Entfliehen Sie dem Alltag und tauchen Sie ein in eine Welt der Entspannung und Regeneration mit der KARIBU Sauna »Elva 2«. Diese exklusive Sauna für 3 Personen in elegantem Beige vereint traditionelle Saunakultur mit modernster Technik und Design. Genießen Sie wohltuende Wärme, die Ihren Körper revitalisiert und Ihre Seele befreit.
Die KARIBU Sauna »Elva 2«: Ihr privates Wellness-Paradies
Die KARIBU Sauna »Elva 2« ist mehr als nur eine Sauna – sie ist eine Oase der Ruhe und des Wohlbefindens, die Sie jederzeit in Ihrem eigenen Zuhause genießen können. Mit ihrem stilvollen Design und der hochwertigen Verarbeitung fügt sie sich harmonisch in jede Umgebung ein und wird zum Mittelpunkt Ihres persönlichen Wellnessbereichs. Lassen Sie sich von der angenehmen Wärme umhüllen und spüren Sie, wie Stress und Anspannung von Ihnen abfallen. Die KARIBU Sauna »Elva 2« ist Ihre Eintrittskarte zu einem gesünderen und entspannteren Leben.
Hochwertige Materialien und erstklassige Verarbeitung
Bei der KARIBU Sauna »Elva 2« wurde auf jedes Detail geachtet, um Ihnen ein erstklassiges Saunaerlebnis zu bieten. Das verwendete Holz ist sorgfältig ausgewählt und stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die präzise Verarbeitung garantiert eine lange Lebensdauer und eine hohe Stabilität der Sauna. Die Innenverkleidung aus nordischem Fichtenholz sorgt für ein angenehmes Raumklima und eine natürliche Optik. Die Außenseite ist in einem eleganten Beige gehalten, das der Sauna eine moderne und ansprechende Note verleiht.
Der 9 kW Bio-Kombi-Saunaofen mit externer Steuerung
Das Herzstück der KARIBU Sauna »Elva 2« ist der leistungsstarke 9 kW Bio-Kombi-Saunaofen. Dieser Ofen bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Saunaarten zu wählen – von der klassischen finnischen Sauna mit hohen Temperaturen und geringer Luftfeuchtigkeit bis hin zur sanften Dampfsauna mit niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit. Mit der externen Steuerung können Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit ganz einfach und bequem einstellen. So können Sie Ihr Saunaerlebnis ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen gestalten.
Der Bio-Kombi-Ofen verfügt über einen integrierten Verdampfer, der für die Erzeugung von Dampf sorgt. Füllen Sie den Verdampfer einfach mit Wasser und fügen Sie bei Bedarf ätherische Öle hinzu, um Ihr Saunaerlebnis noch intensiver zu gestalten. Die Kombination aus Wärme und Duft wirkt wohltuend auf Körper und Geist und fördert das allgemeine Wohlbefinden. Die externe Steuerung ermöglicht eine präzise Regulierung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit, so dass Sie immer die optimalen Bedingungen für Ihre Entspannung haben.
Platz für bis zu 3 Personen
Die KARIBU Sauna »Elva 2« bietet ausreichend Platz für bis zu 3 Personen. Genießen Sie entspannende Stunden mit Ihrer Familie oder Freunden. Die bequemen Bänke laden zum Verweilen ein und bieten Ihnen ausreichend Platz, um sich zu entspannen und die wohltuende Wärme zu genießen. Die großzügige Glasfront sorgt für eine helle und freundliche Atmosphäre und ermöglicht Ihnen den Blick nach draußen.
Einfache Montage und Inbetriebnahme
Die KARIBU Sauna »Elva 2« wird als Bausatz geliefert, der sich dank der detaillierten Montageanleitung einfach und schnell aufbauen lässt. Alle benötigten Materialien und Werkzeuge sind im Lieferumfang enthalten. Die Inbetriebnahme ist ebenfalls unkompliziert. Schließen Sie den Saunaofen an das Stromnetz an, füllen Sie den Verdampfer mit Wasser und schon kann es losgehen. Innerhalb kurzer Zeit ist Ihre Sauna betriebsbereit und Sie können Ihre erste entspannende Saunasitzung genießen.
Technische Details im Überblick
Merkmal | Details |
---|---|
Personenanzahl | 3 |
Außenmaße | ca. 194 x 194 x 205 cm (B x T x H) |
Innenmaße | ca. 185 x 185 x 197 cm (B x T x H) |
Wandstärke | 38 mm Blockbohlen |
Material | Nordische Fichte |
Farbe | Beige (Außen) / Natur (Innen) |
Ofenleistung | 9 kW |
Ofentyp | Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung |
Anschluss | 400 V (Starkstrom) |
Tür | Glastür mit Sicherheitsglas |
Bänke | 3 Bänke aus Weichholz |
Gewicht | ca. 500 kg |
Die Vorteile der KARIBU Sauna »Elva 2« im Detail
Die KARIBU Sauna »Elva 2« bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die Ihr Wohlbefinden steigern und Ihre Gesundheit fördern.
- Entspannung und Stressabbau: Die Wärme der Sauna entspannt Ihre Muskeln und löst Verspannungen. Sie fühlen sich danach wie neugeboren.
- Stärkung des Immunsystems: Regelmäßige Saunabesuche stärken Ihr Immunsystem und machen Sie widerstandsfähiger gegen Erkältungen und andere Krankheiten.
- Reinigung der Haut: Durch das Schwitzen werden Schadstoffe und Ablagerungen aus Ihrer Haut ausgeschwemmt. Ihre Haut wird reiner und strahlender.
- Verbesserung der Durchblutung: Die Wärme der Sauna erweitert Ihre Blutgefäße und fördert die Durchblutung. Dies kann sich positiv auf Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit auswirken.
- Linderung von Schmerzen: Saunabesuche können bei Muskel- und Gelenkschmerzen lindernd wirken.
- Verbesserung des Schlafes: Die Entspannung, die Sie in der Sauna erfahren, kann Ihnen helfen, besser einzuschlafen und tiefer zu schlafen.
Optionale Erweiterungen und Zubehör
Um Ihr Saunaerlebnis noch individueller zu gestalten, bieten wir Ihnen eine große Auswahl an optionalen Erweiterungen und Zubehör:
- Saunaaufgussmittel: Wählen Sie aus einer Vielzahl von Duftrichtungen, um Ihr Saunaerlebnis zu intensivieren.
- Saunazubehör-Set: Mit einem Saunazubehör-Set haben Sie alles, was Sie für einen entspannten Saunagang benötigen, wie z.B. einen Aufgusskübel, eine Kelle und ein Thermometer.
- Farblichttherapie: Die Farblichttherapie kann Ihre Stimmung positiv beeinflussen und Ihr Wohlbefinden steigern.
- Soundsystem: Genießen Sie Ihre Lieblingsmusik während des Saunagangs.
- Weitere Bänke: Für noch mehr Komfort und Platz.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur KARIBU Sauna »Elva 2«
Welchen Stromanschluss benötige ich für die Sauna?
Die KARIBU Sauna »Elva 2« mit dem 9 kW Bio-Kombi-Ofen benötigt einen 400 V (Starkstrom) Anschluss. Bitte stellen Sie sicher, dass ein entsprechender Anschluss vorhanden ist oder von einem Elektriker installiert werden kann.
Kann ich die Sauna auch im Freien aufstellen?
Die KARIBU Sauna »Elva 2« ist primär für den Innenbereich konzipiert. Wenn Sie die Sauna im Freien aufstellen möchten, ist es wichtig, sie vor Witterungseinflüssen wie Regen und Schnee zu schützen. Ideal ist eine überdachte Terrasse oder ein Gartenhaus. Achten Sie auf eine gute Belüftung, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Wie oft sollte ich die Sauna reinigen?
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Nutzung ab. Generell empfiehlt es sich, die Sauna nach jeder Benutzung kurz auszulüften und feucht abzuwischen. Einmal im Monat sollten Sie die Sauna gründlicher reinigen. Verwenden Sie dafür milde Reinigungsmittel und vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die das Holz beschädigen könnten.
Welche Holzart wird für die Bänke verwendet?
Die Bänke in der KARIBU Sauna »Elva 2« sind aus Weichholz gefertigt. Dieses Holz ist angenehm warm und bietet einen hohen Sitzkomfort.
Kann ich ätherische Öle in den Verdampfer geben?
Ja, Sie können ätherische Öle in den Verdampfer geben, um Ihr Saunaerlebnis zu intensivieren. Achten Sie darauf, nur wenige Tropfen zu verwenden und die Öle nicht direkt auf die Heizstäbe zu träufeln. Verwenden Sie ausschließlich für Saunen geeignete ätherische Öle.
Wie lange dauert es, bis die Sauna aufgeheizt ist?
Die Aufheizzeit der Sauna hängt von der Außentemperatur und der gewünschten Temperatur ab. In der Regel dauert es zwischen 30 und 60 Minuten, bis die Sauna die gewünschte Temperatur erreicht hat.
Ist die Sauna mit einer Sicherheitsabschaltung ausgestattet?
Ja, der Saunaofen ist mit einer Sicherheitsabschaltung ausgestattet, die die Stromzufuhr unterbricht, wenn die Temperatur zu hoch wird oder ein Fehler auftritt. Dies sorgt für Ihre Sicherheit während des Saunagangs.
Wie hoch sind die Stromkosten für den Betrieb der Sauna?
Die Stromkosten hängen von der Nutzungsdauer und dem Stromtarif ab. Bei einem 9 kW Ofen und einem Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde betragen die Kosten pro Stunde ca. 2,70 Euro. Bitte beachten Sie, dass dies nur ein Schätzwert ist und die tatsächlichen Kosten variieren können.
Was ist beim Saunieren zu beachten?
Vor dem Saunagang sollten Sie sich gründlich abduschen und abtrocknen. Trinken Sie ausreichend Wasser, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. Beginnen Sie mit kurzen Saunagängen von 10 bis 15 Minuten und steigern Sie die Dauer allmählich. Nach dem Saunagang sollten Sie sich abkühlen, am besten mit einem kalten Guss oder einer kalten Dusche. Ruhen Sie sich anschließend ausreichend aus. Vermeiden Sie es, mit vollem Magen oder direkt nach dem Sport in die Sauna zu gehen.