Verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine Wellness-Oase mit der KARIBU Sauna »Kärdla« – Ihrem persönlichen Rückzugsort für Entspannung und Regeneration. Diese elegante und geräumige Sauna für bis zu 4 Personen vereint hochwertige Materialien, durchdachtes Design und modernste Technik, um Ihnen ein unvergleichliches Saunaerlebnis zu bieten. Tauchen Sie ein in die wohltuende Wärme und lassen Sie den Alltagsstress hinter sich.
Die KARIBU Sauna »Kärdla«: Ein Meisterwerk der Entspannung
Die KARIBU Sauna »Kärdla« ist mehr als nur eine Sauna – sie ist ein Statement für Ihr Wohlbefinden. Mit ihrem stilvollen Design in Beige fügt sie sich harmonisch in jedes Ambiente ein und wird zum Blickfang in Ihrem Zuhause. Das hochwertige Holz sorgt für eine angenehme Atmosphäre und eine lange Lebensdauer. Genießen Sie die wohltuende Wärme und die entspannende Wirkung der Sauna in vollen Zügen.
Einladung zur Entspannung: Design und Materialien
Die »Kärdla« Sauna besticht durch ihr ansprechendes Äußeres in einem beruhigenden Beigeton. Dieses neutrale Farbkonzept ermöglicht eine nahtlose Integration in unterschiedlichste Wohnstile und verleiht Ihrem Entspannungsbereich eine warme, einladende Note. Doch nicht nur das Äußere überzeugt – auch die inneren Werte der Sauna sind von höchster Qualität.
Für den Bau der »Kärdla« Sauna wurde hochwertiges nordisches Fichtenholz verwendet. Dieses Holz zeichnet sich durch seine besondere Dichte und Widerstandsfähigkeit aus, was eine lange Lebensdauer der Sauna gewährleistet. Zudem ist Fichtenholz bekannt für seine hervorragenden Isolationseigenschaften, die dafür sorgen, dass die Wärme optimal in der Sauna gehalten wird und der Energieverbrauch minimiert wird. Die natürliche Maserung des Holzes verleiht der Sauna zudem eine warme und einladende Optik.
Die Glastür der Sauna ist aus 8 mm Sicherheitsglas gefertigt. Dieses Glas ist besonders bruchsicher und widerstandsfähig, sodass Sie sich beim Saunieren keine Sorgen machen müssen. Die Glastür ermöglicht zudem einen Blick nach draußen und sorgt für eine offene und freundliche Atmosphäre in der Sauna. Der hochwertige Türgriff aus Edelstahl rundet das Design der Tür ab.
Platz für die ganze Familie: Raumangebot und Komfort
Die KARIBU Sauna »Kärdla« bietet mit ihren großzügigen Abmessungen ausreichend Platz für bis zu 4 Personen. Genießen Sie entspannte Stunden mit Ihrer Familie oder Freunden und lassen Sie den Alltagsstress hinter sich. Die ergonomisch geformten Bänke sorgen für einen hohen Sitzkomfort und laden zum Verweilen ein.
Im Inneren der »Kärdla« Sauna finden Sie zwei komfortable Liegen, die aus dem gleichen hochwertigen Fichtenholz gefertigt sind wie die Saunawände. Diese Liegen bieten ausreichend Platz zum Entspannen und Ausruhen und sind ergonomisch geformt, um einen optimalen Liegekomfort zu gewährleisten. Dank der großzügigen Abmessungen der Sauna können Sie sich hier frei bewegen und die wohltuende Wärme in vollen Zügen genießen.
Die integrierte Saunabeleuchtung sorgt für eine angenehme und entspannende Atmosphäre in der Sauna. Das sanfte Licht schafft eine Wohlfühloase, in der Sie sich vollkommen entspannen können. Die Beleuchtung ist dezent und blendfrei, sodass Sie sich voll und ganz auf Ihr Saunaerlebnis konzentrieren können.
Das Herzstück der Sauna: Der 9 kW Saunaofen mit externer Steuerung
Das Herzstück der KARIBU Sauna »Kärdla« ist der leistungsstarke 9 kW Saunaofen mit externer Steuerung. Dieser Ofen sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung der Sauna und ermöglicht Ihnen eine individuelle Temperaturregelung. Die externe Steuerung ist einfach zu bedienen und bietet Ihnen zahlreiche Funktionen, um Ihr Saunaerlebnis optimal zu gestalten.
Perfekte Wärme nach Ihren Wünschen: Ofenleistung und Steuerung
Der mitgelieferte 9 kW Saunaofen ist speziell für die Größe der »Kärdla« Sauna ausgelegt und sorgt für eine schnelle und effiziente Erwärmung des Innenraums. Dank seiner hohen Leistung erreicht die Sauna in kurzer Zeit die gewünschte Temperatur, sodass Sie nicht lange warten müssen, bis Sie mit dem Saunieren beginnen können.
Die externe Steuerung des Saunaofens ermöglicht Ihnen eine präzise Temperaturregelung. Stellen Sie die gewünschte Temperatur einfach und bequem über das Bedienfeld ein und der Ofen sorgt automatisch dafür, dass diese Temperatur konstant gehalten wird. Zudem verfügt die Steuerung über eine Timer-Funktion, mit der Sie die Saunazeit im Voraus programmieren können. So können Sie die Sauna beispielsweise vorheizen lassen, sodass sie bei Ihrer Ankunft bereits die perfekte Temperatur hat.
Für eine optimale Wärmeentwicklung und ein angenehmes Saunaklima empfehlen wir die Verwendung von Saunasteinen. Diese Steine speichern die Wärme des Ofens und geben sie langsam und gleichmäßig an die Umgebung ab. Durch das Aufgießen von Wasser auf die heißen Steine entsteht ein wohltuender Dampf, der das Saunaerlebnis zusätzlich intensiviert. Die Saunasteine sind nicht im Lieferumfang enthalten, können aber separat erworben werden.
Sicherheit geht vor: Schutzmaßnahmen und Zertifizierungen
Die KARIBU Sauna »Kärdla« erfüllt höchste Sicherheitsstandards und ist mit zahlreichen Schutzmaßnahmen ausgestattet. Der Saunaofen verfügt über einen Überhitzungsschutz, der den Ofen automatisch abschaltet, wenn die Temperatur zu hoch wird. Dies verhindert Beschädigungen am Ofen und sorgt für Ihre Sicherheit beim Saunieren.
Die Sauna ist zudem nach europäischen Sicherheitsstandards zertifiziert. Dies bedeutet, dass die Sauna umfassend geprüft wurde und alle relevanten Sicherheitsanforderungen erfüllt. Sie können sich also darauf verlassen, dass die KARIBU Sauna »Kärdla« sicher und zuverlässig ist.
Um die Sicherheit zusätzlich zu erhöhen, empfehlen wir, die Sauna nur unter Aufsicht von Erwachsenen zu nutzen und die Hinweise in der Bedienungsanleitung zu beachten. Insbesondere Kinder sollten nicht unbeaufsichtigt in der Sauna gelassen werden.
Technische Details im Überblick
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Personenanzahl | 4 Personen |
Außenmaße (B x T x H) | ca. 201 x 201 x 205 cm |
Wandstärke | 38 mm |
Material | Nordisches Fichtenholz |
Farbe | Beige |
Tür | Glastür aus 8 mm Sicherheitsglas |
Ofenleistung | 9 kW |
Steuerung | Externe Steuerung |
Stromanschluss | 400 V (Starkstrom) |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur KARIBU Sauna »Kärdla«
Wie lange dauert der Aufbau der Sauna?
Der Aufbau der KARIBU Sauna »Kärdla« ist dank der detaillierten Aufbauanleitung und der vorgefertigten Elemente relativ einfach und kann von zwei Personen in ca. 4-6 Stunden durchgeführt werden. Wir empfehlen jedoch, den Aufbau von einem Fachmann durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alles korrekt installiert ist und die Sauna sicher betrieben werden kann.
Welchen Stromanschluss benötige ich für den Saunaofen?
Der 9 kW Saunaofen benötigt einen 400 V (Starkstrom) Anschluss. Bitte stellen Sie sicher, dass ein entsprechender Anschluss vorhanden ist oder von einem Elektriker installiert wird.
Sind Saunasteine im Lieferumfang enthalten?
Nein, Saunasteine sind nicht im Lieferumfang enthalten und müssen separat erworben werden. Wir empfehlen die Verwendung von hochwertigen Saunasteinen, die speziell für den Einsatz in Saunaöfen geeignet sind.
Wie reinige ich die Sauna richtig?
Die Sauna sollte regelmäßig gereinigt werden, um die Hygiene zu gewährleisten und die Lebensdauer der Sauna zu verlängern. Verwenden Sie zur Reinigung ein mildes Reinigungsmittel und ein feuchtes Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reiniger und scheuernde Schwämme, da diese das Holz beschädigen können. Nach der Reinigung sollte die Sauna gut gelüftet werden, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
Was muss ich bei der Aufstellung der Sauna beachten?
Bei der Aufstellung der Sauna ist es wichtig, einen ebenen und stabilen Untergrund zu wählen. Achten Sie darauf, dass ausreichend Platz um die Sauna vorhanden ist, um eine gute Belüftung zu gewährleisten. Die Sauna sollte nicht in feuchten oder unbeheizten Räumen aufgestellt werden, da dies zu Schimmelbildung führen kann. Beachten Sie auch die Brandschutzbestimmungen und halten Sie ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien.
Kann ich die Sauna auch im Freien aufstellen?
Die KARIBU Sauna »Kärdla« ist in erster Linie für den Innenbereich konzipiert. Eine Aufstellung im Freien ist grundsätzlich möglich, jedoch müssen zusätzliche Schutzmaßnahmen getroffen werden, um die Sauna vor Witterungseinflüssen zu schützen. Wir empfehlen, die Sauna unter einem Dach oder in einem Gartenhaus aufzustellen, um sie vor Regen, Schnee und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Wie oft sollte ich saunieren?
Die Häufigkeit des Saunierens ist individuell unterschiedlich und hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Gesundheitszustand ab. Generell wird empfohlen, 1-2 Mal pro Woche zu saunieren. Hören Sie auf Ihren Körper und passen Sie die Häufigkeit des Saunierens an Ihre Bedürfnisse an. Bei gesundheitlichen Problemen sollten Sie vor dem Saunieren Ihren Arzt konsultieren.
Welche Temperatur ist ideal für die Sauna?
Die ideale Temperatur für die Sauna liegt in der Regel zwischen 70 und 90 Grad Celsius. Die genaue Temperatur hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Anfänger sollten mit einer niedrigeren Temperatur beginnen und sich langsam steigern. Experimentieren Sie, um die für Sie angenehmste Temperatur zu finden.