Tauchen Sie ein in die Welt der Entspannung und des Wohlbefindens mit der KARIBU Sauna »Kohila 3« – Ihrer persönlichen Wellness-Oase für Zuhause. Diese hochwertige Sauna, gefertigt aus erlesenem Holz, bietet Ihnen und bis zu drei weiteren Personen ein unvergleichliches Saunaerlebnis. Der integrierte 9 kW Bio-Kombi-Saunaofen mit externer Steuerung ermöglicht Ihnen dabei die flexible Wahl zwischen klassischer finnischer Sauna, sanftem Dampfbad oder wohltuendem Kräuterbad. Die dezente Farbgebung in Beige fügt sich harmonisch in jedes Ambiente ein und verleiht Ihrem Zuhause einen Hauch von luxuriöser Entspannung.
Die KARIBU Sauna »Kohila 3« – Mehr als nur eine Sauna
Die KARIBU Sauna »Kohila 3« ist mehr als nur eine Sauna – sie ist ein Ort der Ruhe, der Entspannung und der Regeneration. Hier können Sie dem Alltagsstress entfliehen, Ihre Muskeln lockern und Ihre Seele baumeln lassen. Genießen Sie die wohltuende Wärme, die Ihren Körper durchdringt, und spüren Sie, wie sich Ihre Verspannungen lösen. Die »Kohila 3« bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr eigenes kleines Spa zu Hause zu erschaffen, wann immer Sie es wünschen.
Mit ihrem großzügigen Innenraum bietet die Sauna ausreichend Platz für bis zu vier Personen. So können Sie das Saunaerlebnis gemeinsam mit Ihrer Familie oder Ihren Freunden genießen. Oder Sie nutzen die Sauna einfach für sich allein, um in Ruhe zu entspannen und neue Energie zu tanken. Egal, wie Sie die »Kohila 3« nutzen – sie wird Ihnen garantiert unvergessliche Momente der Entspannung bescheren.
Der integrierte 9 kW Bio-Kombi-Saunaofen mit externer Steuerung ist das Herzstück der Sauna. Er ermöglicht Ihnen die flexible Wahl zwischen verschiedenen Saunaformen. Ob klassische finnische Sauna mit hohen Temperaturen und trockener Luft, sanftes Dampfbad mit hoher Luftfeuchtigkeit oder wohltuendes Kräuterbad mit aromatischen Düften – die »Kohila 3« bietet Ihnen für jeden Geschmack das passende Saunaerlebnis.
Hochwertige Materialien für langanhaltende Freude
Die KARIBU Sauna »Kohila 3« wurde aus hochwertigen Materialien gefertigt, die für Langlebigkeit und Stabilität sorgen. Das verwendete Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und ist besonders widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. So können Sie sich sicher sein, dass Sie lange Freude an Ihrer Sauna haben werden.
Die präzise Verarbeitung und die sorgfältige Konstruktion garantieren eine hohe Stabilität und Dichtigkeit der Sauna. So wird die Wärme optimal im Innenraum gehalten und die Energieeffizienz gesteigert. Die doppelwandige Konstruktion sorgt zudem für eine gute Isolation und verhindert Wärmeverluste.
Der Bio-Kombi-Saunaofen – Flexibilität für Ihr Saunaerlebnis
Der 9 kW Bio-Kombi-Saunaofen mit externer Steuerung ist das Highlight der »Kohila 3«. Er ermöglicht Ihnen die flexible Wahl zwischen verschiedenen Saunaformen. Mit der externen Steuerung können Sie die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Betriebsart ganz einfach und bequem einstellen. So können Sie Ihr Saunaerlebnis ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen gestalten.
Der Bio-Kombi-Saunaofen verfügt über einen integrierten Verdampfer, der es Ihnen ermöglicht, die Luftfeuchtigkeit in der Sauna zu erhöhen. So können Sie ein sanftes Dampfbad genießen, das besonders schonend für Ihre Haut und Atemwege ist. Oder Sie geben aromatische Kräuter oder ätherische Öle in den Verdampfer, um ein wohltuendes Kräuterbad zu genießen, das Ihre Sinne verwöhnt.
Einfache Montage und komfortable Bedienung
Die KARIBU Sauna »Kohila 3« lässt sich dank der detaillierten Montageanleitung und des einfachen Stecksystems problemlos selbst aufbauen. Sie benötigen kein spezielles Werkzeug oder handwerkliches Geschick. In wenigen Stunden können Sie Ihre eigene Wellness-Oase in Ihrem Zuhause erschaffen.
Die externe Steuerung des Saunaofens ist intuitiv und einfach zu bedienen. Sie können die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Betriebsart ganz bequem per Knopfdruck einstellen. Die Steuerung verfügt zudem über eine Timer-Funktion, mit der Sie die Saunazeit vorab programmieren können. So können Sie Ihre Sauna ganz einfach vorbereiten, bevor Sie nach Hause kommen.
Technische Daten und Details
Um Ihnen einen detaillierten Überblick über die KARIBU Sauna »Kohila 3« zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Daten und Details für Sie zusammengefasst:
- Modell: KARIBU Sauna »Kohila 3«
- Personen: 4
- Farbe: Beige
- Außenmaße (B x T x H): ca. 205 x 198 x 203 cm
- Innenmaße (B x T x H): ca. 199 x 192 x 197 cm
- Wandstärke: 68 mm
- Holzart: Nordische Fichte
- Bauweise: Elementbauweise
- Tür: Glastür (Klarglas)
- Fenster: Optional
- Ofen: 9 kW Bio-Kombi-Saunaofen
- Steuerung: Externe Steuerung
- Spannung: 400 V
- Anschlusskabel: Inklusive
- Saunasteine: Inklusive
- Gewicht: ca. 500 kg
Die Vorteile der KARIBU Sauna »Kohila 3« auf einen Blick
Hier sind noch einmal die wichtigsten Vorteile der KARIBU Sauna »Kohila 3« für Sie zusammengefasst:
- Entspannung und Wohlbefinden: Die Sauna bietet Ihnen die Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entfliehen und Ihre Seele baumeln zu lassen.
- Gesundheitliche Vorteile: Regelmäßiges Saunieren stärkt das Immunsystem, fördert die Durchblutung und reinigt die Haut.
- Flexible Nutzung: Der Bio-Kombi-Saunaofen ermöglicht Ihnen die Wahl zwischen finnischer Sauna, Dampfbad oder Kräuterbad.
- Hochwertige Materialien: Die Sauna wurde aus erlesenem Holz gefertigt, das für Langlebigkeit und Stabilität sorgt.
- Einfache Montage: Die Sauna lässt sich dank der detaillierten Montageanleitung und des einfachen Stecksystems problemlos selbst aufbauen.
- Komfortable Bedienung: Die externe Steuerung des Saunaofens ist intuitiv und einfach zu bedienen.
- Platz für die Familie: Die Sauna bietet ausreichend Platz für bis zu vier Personen.
- Harmonisches Design: Die dezente Farbgebung in Beige fügt sich harmonisch in jedes Ambiente ein.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur KARIBU Sauna »Kohila 3«
Ist die Sauna für den Innen- oder Außenbereich geeignet?
Die KARIBU Sauna »Kohila 3« ist primär für den Innenbereich konzipiert. Eine Aufstellung im geschützten Außenbereich, beispielsweise unter einem Carport oder einer Terrassenüberdachung, ist unter Umständen möglich, sollte aber individuell geprüft und vor Witterungseinflüssen geschützt werden. Bitte beachten Sie die Herstellerangaben.
Wie lange dauert der Aufbau der Sauna?
Der Aufbau der KARIBU Sauna »Kohila 3« ist dank der Elementbauweise und der detaillierten Montageanleitung relativ einfach und unkompliziert. Je nach handwerklichem Geschick und Erfahrung kann der Aufbau in etwa 4-6 Stunden erfolgen. Es empfiehlt sich, den Aufbau mit zwei Personen durchzuführen.
Welchen Stromanschluss benötige ich für den Saunaofen?
Der 9 kW Bio-Kombi-Saunaofen benötigt einen 400 V Starkstromanschluss. Bitte lassen Sie den Anschluss von einem qualifizierten Elektriker durchführen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Wie oft sollte ich die Sauna reinigen?
Es empfiehlt sich, die Sauna nach jeder Nutzung kurz auszuwischen, um Feuchtigkeit und Schweiß zu entfernen. Eine gründlichere Reinigung sollte etwa alle 2-4 Wochen erfolgen, je nach Nutzungshäufigkeit. Verwenden Sie dazu milde Reinigungsmittel und vermeiden Sie aggressive Chemikalien, die das Holz beschädigen könnten.
Welche Saunasteine sind für den Ofen geeignet?
Für den 9 kW Bio-Kombi-Saunaofen sind spezielle Saunasteine aus hitzebeständigem Material geeignet. Achten Sie darauf, dass die Steine sauber und frei von Verunreinigungen sind. Beschädigte oder zerbröselte Steine sollten ausgetauscht werden, um die Funktion des Ofens nicht zu beeinträchtigen.
Kann ich in der Sauna ätherische Öle verwenden?
Ja, in der KARIBU Sauna »Kohila 3« können Sie ätherische Öle verwenden, um ein aromatisches Saunaerlebnis zu genießen. Geben Sie die Öle jedoch niemals direkt auf die heißen Steine, sondern verwenden Sie dafür den integrierten Verdampfer des Bio-Kombi-Saunaofens. Verdünnen Sie die Öle mit Wasser, um eine gleichmäßige Verteilung des Duftes zu gewährleisten.
Wie hoch sollte die Temperatur in der Sauna sein?
Die ideale Temperatur in der Sauna ist Geschmackssache. Für eine klassische finnische Sauna empfiehlt sich eine Temperatur zwischen 80 und 90 Grad Celsius. Für ein sanftes Dampfbad sollte die Temperatur etwas niedriger liegen, etwa zwischen 50 und 60 Grad Celsius. Experimentieren Sie mit verschiedenen Temperaturen, um die für Sie angenehmste Einstellung zu finden.
Was ist der Unterschied zwischen einer finnischen Sauna und einem Dampfbad?
Der Hauptunterschied zwischen einer finnischen Sauna und einem Dampfbad liegt in der Luftfeuchtigkeit. In einer finnischen Sauna herrscht eine relativ trockene Luft mit einer geringen Luftfeuchtigkeit. In einem Dampfbad hingegen ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch, oft bis zu 100 Prozent. Die hohe Luftfeuchtigkeit sorgt für ein intensiveres Wärmegefühl und eine stärkere Schweißbildung.
Wie lange sollte ich in der Sauna bleiben?
Die Aufenthaltsdauer in der Sauna sollte individuell angepasst werden. Anfänger sollten mit kurzen Saunagängen von etwa 8-10 Minuten beginnen und die Zeit langsam steigern. Erfahrene Saunagänger können bis zu 15-20 Minuten in der Sauna bleiben. Wichtig ist, auf den eigenen Körper zu hören und die Sauna zu verlassen, wenn man sich unwohl fühlt.
Was sollte ich nach dem Saunagang beachten?
Nach dem Saunagang ist es wichtig, den Körper langsam abzukühlen. Beginnen Sie mit einem kalten Guss oder einer kalten Dusche. Anschließend sollten Sie sich ausreichend Zeit nehmen, um sich zu entspannen und zu rehydrieren. Trinken Sie ausreichend Wasser oder ungesüßten Tee, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.