Träumen Sie von einem Ort der Ruhe und Entspannung, einem Rückzugsort, an dem Sie dem Alltag entfliehen und neue Energie tanken können? Mit der KARIBU Sauna »Narva« holen Sie sich Ihre persönliche Wellness-Oase direkt nach Hause. Diese elegante und komfortable Sauna bietet Platz für bis zu 3 Personen und verwandelt Ihr Badezimmer oder Ihren Garten in ein luxuriöses Spa. Der hochwertige 9 kW Bio-Kombi-Saunaofen mit externer Steuerung sorgt für ein individuelles Saunaerlebnis, ganz nach Ihren Wünschen.
Die KARIBU Sauna »Narva«: Ihr Schlüssel zu Entspannung und Wohlbefinden
Die KARIBU Sauna »Narva« ist mehr als nur eine Sauna – sie ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Das natürliche Holz, die sorgfältige Verarbeitung und das durchdachte Design schaffen eine Atmosphäre der Geborgenheit und Entspannung. Genießen Sie die wohltuende Wärme, lassen Sie Ihre Muskeln entspannen und tanken Sie neue Kraft für die Herausforderungen des Alltags.
Ob klassische finnische Sauna, sanftes Dampfbad oder aromatischer Kräuterdampf – mit dem Bio-Kombi-Saunaofen haben Sie die Wahl. Die externe Steuerung ermöglicht eine präzise Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung, sodass Sie Ihr Saunaerlebnis ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben gestalten können.
Hochwertige Materialien für langlebigen Saunagenuss
KARIBU steht für Qualität und Langlebigkeit. Die »Narva« Sauna ist aus sorgfältig ausgewähltem, nordischem Fichtenholz gefertigt, das für seine Robustheit und seine natürliche Schönheit bekannt ist. Die massiven Wandelemente sorgen für eine optimale Wärmedämmung und ein angenehmes Raumklima. Die Ganzglastür aus Sicherheitsglas ermöglicht einen freien Blick nach draußen und verleiht der Sauna ein modernes und offenes Ambiente.
Die Highlights der KARIBU Sauna »Narva« im Überblick:
- Platz für bis zu 3 Personen: Genießen Sie die Sauna gemeinsam mit Freunden oder der Familie.
- 9 kW Bio-Kombi-Saunaofen: Für klassische finnische Sauna, Dampfbad oder Kräuterdampf.
- Externe Steuerung: Präzise Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung.
- Hochwertiges Fichtenholz: Robust, langlebig und natürlich schön.
- Ganzglastür aus Sicherheitsglas: Moderner Look und freie Sicht.
- Einfache Montage: Dank der detaillierten Anleitung ist die Sauna schnell aufgebaut.
Einzigartiges Design für Ihre Wellness-Oase
Die KARIBU Sauna »Narva« besticht durch ihr zeitloses und elegantes Design. Die beige Farbe harmoniert perfekt mit jedem Einrichtungsstil und verleiht Ihrem Badezimmer oder Garten einen Hauch von Luxus. Die großzügigen Glasflächen sorgen für ein helles und freundliches Ambiente. Die hochwertige Verarbeitung bis ins kleinste Detail macht die »Narva« Sauna zu einem echten Schmuckstück.
Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Arbeitstag in Ihre Sauna eintauchen, die wohlige Wärme auf Ihrer Haut spüren und den Alltagsstress hinter sich lassen. Die KARIBU Sauna »Narva« ist Ihr persönlicher Ort der Entspannung, an dem Sie neue Energie tanken und Körper und Geist in Einklang bringen können.
Technische Details und Lieferumfang der KARIBU Sauna »Narva«
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über die KARIBU Sauna »Narva« zu geben, haben wir hier alle wichtigen technischen Details und den Lieferumfang für Sie zusammengefasst:
Technische Daten
Merkmal | Wert |
---|---|
Außenmaße | Ca. 203 cm x 203 cm x 205 cm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Innenmaße | Ca. 195 cm x 195 cm x 197 cm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Wandstärke | 38 mm |
Material | Nordische Fichte |
Farbe | Beige |
Tür | Ganzglastür aus Sicherheitsglas |
Ofenleistung | 9 kW |
Ofentyp | Bio-Kombi-Saunaofen |
Steuerung | Externe Steuerung |
Personenanzahl | 3 |
Anschluss | 400 V Starkstrom |
Lieferumfang
- Saunaelemente aus nordischer Fichte
- Ganzglastür aus Sicherheitsglas
- 9 kW Bio-Kombi-Saunaofen
- Externe Steuerung
- Saunasteine
- Montagematerial und -anleitung
Bitte beachten Sie: Der Anschluss der Sauna an das Stromnetz sollte von einem Fachmann durchgeführt werden.
Die Vorteile eines Bio-Kombi-Saunaofens
Der Bio-Kombi-Saunaofen der KARIBU Sauna »Narva« bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihr Saunaerlebnis individuell zu gestalten. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Saunaofen kann der Bio-Kombi-Ofen nicht nur trockene Hitze erzeugen, sondern auch Feuchtigkeit und Dampf. Dies ermöglicht Ihnen, zwischen verschiedenen Saunatypen zu wählen:
- Finnische Sauna: Hohe Temperaturen (80-100°C) und geringe Luftfeuchtigkeit (10-20%) sorgen für ein intensives Schwitzerlebnis.
- Dampfbad: Moderate Temperaturen (45-60°C) und hohe Luftfeuchtigkeit (80-100%) wirken wohltuend auf die Atemwege und die Haut.
- Kräuterdampfbad: Durch die Zugabe von Kräutern und ätherischen Ölen in den Verdampfer können Sie die Wirkung des Dampfbades zusätzlich verstärken.
Die externe Steuerung des Bio-Kombi-Saunaofens ermöglicht eine präzise Regulierung von Temperatur und Feuchtigkeit. So können Sie Ihr Saunaerlebnis ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben anpassen. Ob Sie eine klassische finnische Sauna mit trockener Hitze bevorzugen oder ein entspannendes Dampfbad mit aromatischen Kräutern – mit der KARIBU Sauna »Narva« haben Sie die Wahl.
Die richtige Pflege für Ihre KARIBU Sauna »Narva«
Damit Sie lange Freude an Ihrer KARIBU Sauna »Narva« haben, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier einige Tipps, die Sie beachten sollten:
- Reinigen Sie die Sauna regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese das Holz beschädigen können.
- Lüften Sie die Sauna nach jeder Benutzung gründlich, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Saunasteine und tauschen Sie diese bei Bedarf aus.
- Schützen Sie die Sauna vor direkter Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüssen, wenn sie im Freien steht.
Mit der richtigen Pflege wird Ihnen Ihre KARIBU Sauna »Narva« viele Jahre lang Freude bereiten und Ihnen unvergessliche Wellness-Momente bescheren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur KARIBU Sauna »Narva«
Ist der Aufbau der Sauna kompliziert?
Nein, der Aufbau der KARIBU Sauna »Narva« ist dank der detaillierten Montageanleitung und der vorgefertigten Elemente relativ einfach. Im Normalfall können zwei Personen die Sauna innerhalb weniger Stunden aufbauen. Wir empfehlen jedoch, sich bei Bedarf von einem Fachmann helfen zu lassen.
Benötige ich einen Starkstromanschluss für die Sauna?
Ja, die KARIBU Sauna »Narva« benötigt aufgrund der hohen Leistung des Saunaofens (9 kW) einen 400 V Starkstromanschluss. Der Anschluss sollte unbedingt von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Welche Temperatur sollte ich in der Sauna wählen?
Die ideale Temperatur in der Sauna ist sehr individuell und hängt von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Für eine klassische finnische Sauna empfehlen wir eine Temperatur von 80-100°C. Für ein Dampfbad sind 45-60°C ideal. Beginnen Sie am besten mit einer niedrigeren Temperatur und steigern Sie diese langsam, bis Sie sich wohlfühlen.
Wie lange sollte ich in der Sauna bleiben?
Die empfohlene Aufenthaltsdauer in der Sauna beträgt in der Regel 10-15 Minuten pro Saunagang. Achten Sie dabei immer auf Ihr Körpergefühl und verlassen Sie die Sauna, wenn Sie sich unwohl fühlen. Machen Sie zwischen den Saunagängen ausreichend Pausen und trinken Sie viel Wasser, um Ihren Flüssigkeitshaushalt auszugleichen.
Kann ich die Sauna auch im Freien aufstellen?
Ja, die KARIBU Sauna »Narva« kann grundsätzlich auch im Freien aufgestellt werden. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass die Sauna vor direkter Sonneneinstrahlung und Witterungseinflüssen geschützt ist. Eine Überdachung oder ein wettergeschützter Standort sind empfehlenswert.
Welche Saunasteine sind für den Bio-Kombi-Ofen geeignet?
Für den Bio-Kombi-Ofen der KARIBU Sauna »Narva« sind spezielle Saunasteine aus Lavagestein oder Serpentinit geeignet. Diese Steine speichern die Wärme optimal und geben sie gleichmäßig ab. Verwenden Sie keine anderen Steine, da diese platzen oder splittern können.
Wie oft muss ich das Wasser im Verdampfer nachfüllen?
Die Häufigkeit des Nachfüllens hängt von der Nutzung des Dampfbades ab. Überprüfen Sie regelmäßig den Wasserstand im Verdampfer und füllen Sie bei Bedarf Wasser nach. Verwenden Sie ausschließlich sauberes Wasser, idealerweise destilliertes Wasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden.