Willkommen in Ihrer persönlichen Wohlfühloase! Mit der KARIBU Sauna »Nina« holen Sie sich ein Stück Entspannung und Gesundheit direkt nach Hause. Diese elegante und hochwertige Sauna, ausgestattet mit einem leistungsstarken 9 kW Bio-Kombi-Saunaofen und externer Steuerung, bietet Platz für bis zu 3 Personen und verwandelt Ihr Badezimmer oder Ihren Keller in einen Ort der Ruhe und Regeneration. Die ansprechende beige Farbgebung fügt sich harmonisch in jedes Ambiente ein und schafft eine Atmosphäre der Geborgenheit.
Entspannung pur: Die KARIBU Sauna »Nina« im Detail
Die KARIBU Sauna »Nina« ist mehr als nur eine Sauna – sie ist ein Statement für Ihren gesunden Lebensstil und Ihr persönliches Wohlbefinden. Die sorgfältige Verarbeitung hochwertiger Materialien, kombiniert mit modernster Technik, garantiert Ihnen ein Saunaerlebnis der Extraklasse. Tauchen Sie ein in die wohltuende Wärme und lassen Sie den Alltagsstress hinter sich.
Hochwertige Materialien für langanhaltende Freude
Die Sauna »Nina« besticht durch ihre robuste Konstruktion aus nordischem Fichtenholz. Dieses Holz zeichnet sich durch seine hohe Dichte und Widerstandsfähigkeit aus, was eine lange Lebensdauer Ihrer Sauna gewährleistet. Das helle, freundliche Holz sorgt zudem für eine angenehme Atmosphäre im Inneren der Sauna.
Die Wandstärke von 40 mm garantiert eine hervorragende Wärmedämmung, sodass die Wärme optimal in der Sauna gehalten wird und Sie Energie sparen. Die präzise Verarbeitung der einzelnen Elemente sorgt für eine hohe Stabilität und Dichtigkeit.
Das Herzstück: Der 9 kW Bio-Kombi-Saunaofen mit externer Steuerung
Das Herzstück der KARIBU Sauna »Nina« ist der leistungsstarke 9 kW Bio-Kombi-Saunaofen. Dieser Ofen bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Saunaformen zu wählen: von der klassischen finnischen Sauna mit hoher Temperatur und geringer Luftfeuchtigkeit bis hin zur sanften Biosauna mit niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchtigkeit. Dank der integrierten Verdampfereinheit können Sie zusätzlich aromatische Aufgüsse genießen und so Ihr Saunaerlebnis noch individueller gestalten.
Die externe Steuerung ermöglicht Ihnen eine komfortable und präzise Steuerung aller Funktionen des Ofens. Sie können die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Vorheizzeit bequem einstellen und so Ihre Sauna ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben programmieren. Das übersichtliche Display zeigt Ihnen alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Komfort und Sicherheit im Fokus
Die KARIBU Sauna »Nina« ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein Ort der Sicherheit. Der Ofen ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der ihn bei zu hoher Temperatur automatisch abschaltet. Die Glastür aus Sicherheitsglas bietet Ihnen einen klaren Blick nach draußen und verhindert gleichzeitig, dass Wärme entweicht.
Die bequemen Saunabänke laden zum Verweilen ein und bieten ausreichend Platz für bis zu 3 Personen. Die ergonomische Formgebung sorgt für einen hohen Sitzkomfort, sodass Sie Ihre Saunagänge in vollen Zügen genießen können. Das mitgelieferte Saunazubehör-Set enthält alles, was Sie für ein perfektes Saunaerlebnis benötigen: einen Aufgusskübel, eine Kelle und einen Sanduhr.
Die Vorteile der KARIBU Sauna »Nina« auf einen Blick
- Entspannung pur: Verwandeln Sie Ihr Zuhause in eine private Wellnessoase.
- Gesundheitsfördernd: Stärken Sie Ihr Immunsystem und fördern Sie die Durchblutung.
- Hochwertige Materialien: Genießen Sie die lange Lebensdauer und die ansprechende Optik des nordischen Fichtenholzes.
- Flexibel: Wählen Sie zwischen verschiedenen Saunaformen – von der finnischen Sauna bis zur Biosauna.
- Komfortabel: Steuern Sie alle Funktionen des Ofens bequem per externer Steuerung.
- Sicher: Profitieren Sie von dem integrierten Überhitzungsschutz und der Sicherheitsglastür.
- Komplettausstattung: Das mitgelieferte Saunazubehör-Set enthält alles, was Sie für ein perfektes Saunaerlebnis benötigen.
Technische Daten der KARIBU Sauna »Nina«
Merkmal | Details |
---|---|
Material | Nordisches Fichtenholz |
Wandstärke | 40 mm |
Ofen | 9 kW Bio-Kombi-Saunaofen |
Steuerung | Externe Steuerung |
Kapazität | 3 Personen |
Farbe | Beige |
Abmessungen (B x T x H) | Ca. 204 x 204 x 203 cm (Bitte genaue Maße dem Datenblatt entnehmen) |
Tür | Glastür aus Sicherheitsglas |
Zubehör | Saunazubehör-Set (Aufgusskübel, Kelle, Sanduhr) |
Stromanschluss | 400V Starkstrom (Bitte beachten Sie die Installationshinweise) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Abmessungen und technischen Daten der KARIBU Sauna »Nina« dem aktuellen Produktdatenblatt entnommen werden sollten.
Planung und Aufbau Ihrer neuen Sauna
Vor dem Kauf der KARIBU Sauna »Nina« sollten Sie sich Gedanken über den geeigneten Standort machen. Achten Sie darauf, dass ausreichend Platz vorhanden ist und dass ein Stromanschluss in der Nähe ist. Die Sauna sollte auf einem ebenen Untergrund stehen. Es wird empfohlen, einen Fachmann für den Anschluss des Saunaofens zu beauftragen, um die Sicherheit und korrekte Funktion zu gewährleisten. Die mitgelieferte Aufbauanleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den Aufbau der Sauna. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie die Sauna auch selbst aufbauen.
Die richtige Pflege für langanhaltende Freude
Damit Sie lange Freude an Ihrer KARIBU Sauna »Nina« haben, ist die richtige Pflege entscheidend. Reinigen Sie die Sauna regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Reiniger, die das Holz beschädigen könnten. Nach jedem Saunagang sollten Sie die Sauna gut lüften, um Feuchtigkeit abzutransportieren. Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungen und Schrauben und ziehen Sie diese bei Bedarf nach. Bei Bedarf können Sie das Holz mit einem speziellen Saunaöl pflegen, um es vor Austrocknung zu schützen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur KARIBU Sauna »Nina«
Benötige ich einen Starkstromanschluss für die Sauna?
Ja, die KARIBU Sauna »Nina« mit dem 9 kW Bio-Kombi-Saunaofen benötigt einen 400V Starkstromanschluss. Der Anschluss sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten und die korrekte Funktion des Ofens sicherzustellen.
Kann ich die Sauna auch im Freien aufstellen?
Die KARIBU Sauna »Nina« ist in erster Linie für den Innenbereich konzipiert. Eine Aufstellung im Freien ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch zusätzliche Maßnahmen zum Schutz vor Witterungseinflüssen. Die Sauna sollte vor direkter Sonneneinstrahlung, Regen und Schnee geschützt werden. Es empfiehlt sich, die Sauna unter einem Dach oder in einem Gartenhaus aufzustellen.
Wie lange dauert es, bis die Sauna aufgeheizt ist?
Die Aufheizzeit der Sauna hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Raumtemperatur, der gewünschten Temperatur und der Isolierung der Sauna. In der Regel dauert es etwa 30 bis 60 Minuten, bis die Sauna auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt ist. Der Bio-Kombi-Saunaofen verfügt über eine Vorheizfunktion, mit der Sie die Sauna vorprogrammieren können.
Wie oft sollte ich in die Sauna gehen?
Die Häufigkeit der Saunagänge ist individuell unterschiedlich und hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Gesundheitszustand ab. Generell wird empfohlen, ein bis zwei Mal pro Woche in die Sauna zu gehen. Achten Sie auf Ihren Körper und übertreiben Sie es nicht. Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl.
Kann ich ätherische Öle in der Sauna verwenden?
Ja, Sie können ätherische Öle in der Sauna verwenden, um Ihr Saunaerlebnis noch angenehmer zu gestalten. Geben Sie einige Tropfen ätherisches Öl in das Aufgusswasser und verteilen Sie es mit der Kelle über die heißen Saunasteine. Achten Sie darauf, nur hochwertige ätherische Öle zu verwenden und die Dosierungsempfehlungen zu beachten.
Wie reinige ich die Sauna richtig?
Reinigen Sie die Sauna regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Reiniger, die das Holz beschädigen könnten. Nach jedem Saunagang sollten Sie die Sauna gut lüften, um Feuchtigkeit abzutransportieren. Die Saunabänke können Sie bei Bedarf mit einer Bürste und etwas Seifenlauge reinigen.
Was ist der Unterschied zwischen finnischer Sauna und Biosauna?
Die finnische Sauna zeichnet sich durch hohe Temperaturen (80-100°C) und geringe Luftfeuchtigkeit aus. Die Biosauna hingegen hat niedrigere Temperaturen (45-60°C) und eine höhere Luftfeuchtigkeit. Die Biosauna ist schonender für den Kreislauf und eignet sich besonders für Menschen, die hohe Temperaturen nicht gut vertragen.
Ist die Sauna einfach aufzubauen?
Die KARIBU Sauna »Nina« wird mit einer detaillierten Aufbauanleitung geliefert, die Sie Schritt für Schritt durch den Aufbau führt. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie die Sauna auch selbst aufbauen. Wenn Sie sich unsicher sind, empfiehlt es sich, einen Fachmann mit dem Aufbau zu beauftragen.