Träumen Sie von Ihrem eigenen privaten Rückzugsort, einem Ort der Entspannung und des Wohlbefindens direkt in Ihrem Garten? Mit dem KARIBU Saunahaus »Birka 1« wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieses Saunahaus bietet Ihnen eine hochwertige, stilvolle und komfortable Möglichkeit, die wohltuende Wirkung der Sauna in vollen Zügen zu genießen. Erleben Sie pure Entspannung und tanken Sie neue Energie – ganz bequem von zu Hause aus. Das Saunahaus »Birka 1« ist ohne Ofen.
Das KARIBU Saunahaus »Birka 1« – Ihr persönlicher Wellnesstempel
Das KARIBU Saunahaus »Birka 1« besticht durch seine durchdachte Konstruktion, die hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Design. Mit seinen Maßen von 231 x 273 x 235 cm bietet es ausreichend Platz für entspannende Saunagänge mit Familie und Freunden. Die natürliche Optik des Holzes in warmem Beige fügt sich harmonisch in jeden Garten ein und schafft eine Atmosphäre der Ruhe und Geborgenheit. Gönnen Sie sich die Auszeit, die Sie verdienen, und verwandeln Sie Ihren Garten in eine private Wellnessoase.
Hochwertige Materialien für langanhaltende Freude
Bei der Herstellung des KARIBU Saunahauses »Birka 1« werden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet, die für Langlebigkeit und Stabilität sorgen. Die Wände bestehen aus sorgfältig ausgewähltem, massivem Holz, das eine hervorragende Isolierung bietet und somit für ein angenehmes Saunaklima sorgt. Das Dach ist mit einer robusten Bitumendachbahn ausgestattet, die zuverlässig vor Witterungseinflüssen schützt. So können Sie sich jahrelang an Ihrem Saunahaus erfreuen.
Design und Komfort vereint
Das KARIBU Saunahaus »Birka 1« überzeugt nicht nur durch seine inneren Werte, sondern auch durch sein ansprechendes Äußeres. Die großzügige Glastür und die Fenster sorgen für ausreichend Tageslicht im Innenraum und ermöglichen einen schönen Blick in den Garten. Das elegante Design fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein und macht Ihr Saunahaus zu einem echten Blickfang. Im Inneren erwartet Sie eine komfortable Ausstattung mit bequemen Saunabänken, die zum Entspannen und Verweilen einladen.
Die Vorteile des KARIBU Saunahauses »Birka 1« im Überblick
- Hochwertige Materialien: Massives Holz für optimale Isolierung und Langlebigkeit.
- Ansprechendes Design: Elegante Optik, die sich harmonisch in jeden Garten einfügt.
- Großzügiger Innenraum: Bietet ausreichend Platz für entspannende Saunagänge mit Familie und Freunden.
- Komfortable Ausstattung: Bequeme Saunabänke für maximalen Komfort.
- Einfache Montage: Dank der detaillierten Montageanleitung ist der Aufbau unkompliziert.
- Wetterfest: Robustes Dach schützt vor Wind und Wetter.
- Individuelle Gestaltung: Ohne Ofen, sodass Sie Ihren Wunsch-Saunaofen frei wählen können.
Ihr persönlicher Rückzugsort für Entspannung und Wohlbefinden
Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Arbeitstag in Ihrem eigenen Saunahaus entspannen und die wohltuende Wärme auf sich wirken lassen. Spüren Sie, wie Ihre Muskeln sich lockern und Ihre Gedanken zur Ruhe kommen. Das KARIBU Saunahaus »Birka 1« bietet Ihnen die Möglichkeit, dem Alltagsstress zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Gönnen Sie sich diese Auszeit und investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Technische Details des KARIBU Saunahauses »Birka 1«
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über das KARIBU Saunahaus »Birka 1« zu geben, haben wir hier die wichtigsten technischen Details für Sie zusammengefasst:
Merkmal | Details |
---|---|
Außenmaße (BxTxH) | 231 x 273 x 235 cm |
Innenmaße | Entnehmen Sie bitte der technischen Zeichnung. |
Wandstärke | 38 mm |
Material | Nordische Fichte, massiv |
Farbe | Beige |
Dach | Massivholzdach mit Bitumendachbahn |
Tür | Glastür, klar |
Fenster | Ja, Klar |
Saunabänke | Ja, inklusive |
Ofen | Nicht enthalten (separat erhältlich) |
Montage | Einfache Selbstmontage mit detaillierter Anleitung |
Die richtige Pflege für Ihr Saunahaus
Damit Sie lange Freude an Ihrem KARIBU Saunahaus »Birka 1« haben, ist die richtige Pflege entscheidend. Schützen Sie das Holz vor direkter Sonneneinstrahlung und regelmäßiger Feuchtigkeit, um es vor Vergrauung und Verwitterung zu bewahren. Eine regelmäßige Reinigung des Innenraums sorgt für Hygiene und ein angenehmes Saunaklima. Mit der richtigen Pflege wird Ihr Saunahaus zu einem langlebigen Begleiter für viele entspannende Stunden.
So einfach wird Ihr Traum vom eigenen Saunahaus wahr
Der Aufbau des KARIBU Saunahauses »Birka 1« ist dank der detaillierten Montageanleitung denkbar einfach. Alle benötigten Teile sind übersichtlich verpackt und nummeriert. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie Ihr Saunahaus selbst aufbauen und schon bald die erste Sauna genießen. Alternativ können Sie auch einen professionellen Montageservice beauftragen, der Ihnen den Aufbau abnimmt. So können Sie sich ganz entspannt zurücklehnen und sich auf Ihr neues Wellnesserlebnis freuen.
Ihr individueller Wellnessbereich – Gestalten Sie Ihr Saunahaus nach Ihren Wünschen
Das KARIBU Saunahaus »Birka 1« bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren ganz persönlichen Wellnessbereich zu gestalten. Da kein Ofen im Lieferumfang enthalten ist, können Sie frei wählen, welcher Saunaofen am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Ob Holzofen, Elektroofen oder Bio-Kombiofen – die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen. Auch bei der Inneneinrichtung können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Ergänzen Sie Ihr Saunahaus mit stimmungsvoller Beleuchtung, ätherischen Ölen und bequemen Auflagen, um eine Atmosphäre der Entspannung und des Wohlbefindens zu schaffen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KARIBU Saunahaus »Birka 1«
Ist der Saunaofen im Lieferumfang enthalten?
Nein, das KARIBU Saunahaus »Birka 1« wird ohne Saunaofen geliefert. Dies ermöglicht Ihnen, einen Ofen nach Ihren individuellen Wünschen und Bedürfnissen auszuwählen. Wir bieten eine breite Palette an Saunaöfen in unserem Shop an, die Sie separat erwerben können.
Benötige ich eine Baugenehmigung für das Saunahaus?
Ob Sie eine Baugenehmigung für das KARIBU Saunahaus »Birka 1« benötigen, hängt von den örtlichen Bauvorschriften ab. Bitte erkundigen Sie sich vor dem Kauf bei Ihrem zuständigen Bauamt, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen einholen. Die Vorschriften können je nach Bundesland und Gemeinde variieren.
Wie lange dauert der Aufbau des Saunahauses?
Die Aufbauzeit des KARIBU Saunahauses »Birka 1« hängt von Ihren handwerklichen Fähigkeiten und der Anzahl der Helfer ab. Mit etwas Erfahrung und einer detaillierten Montageanleitung kann der Aufbau in der Regel innerhalb von ein bis zwei Tagen abgeschlossen werden. Wenn Sie sich den Aufbau nicht selbst zutrauen, empfehlen wir Ihnen, einen professionellen Montageservice zu beauftragen.
Welche Holzschutzmaßnahmen sind erforderlich?
Um die Langlebigkeit Ihres KARIBU Saunahauses »Birka 1« zu gewährleisten, ist ein regelmäßiger Holzschutz empfehlenswert. Behandeln Sie das Holz mit einer geeigneten Holzschutzlasur, um es vor Witterungseinflüssen, UV-Strahlung und Schädlingen zu schützen. Achten Sie darauf, dass die Lasur für den Außenbereich geeignet ist und regelmäßig erneuert wird.
Wie reinige ich das Saunahaus richtig?
Die Reinigung des KARIBU Saunahauses »Birka 1« ist unkompliziert. Wischen Sie die Saunabänke nach jedem Saunagang mit einem feuchten Tuch ab, um Schweiß und Rückstände zu entfernen. Verwenden Sie bei Bedarf einen milden Reiniger. Lüften Sie das Saunahaus regelmäßig, um Schimmelbildung vorzubeugen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Holz beschädigen könnten.
Kann ich das Saunahaus auch im Winter nutzen?
Ja, das KARIBU Saunahaus »Birka 1« ist auch für die Nutzung im Winter geeignet. Achten Sie darauf, dass der Saunaofen ausreichend Leistung hat, um den Innenraum auf die gewünschte Temperatur zu bringen. Eine gute Isolierung sorgt dafür, dass die Wärme im Saunahaus gehalten wird. Genießen Sie auch im Winter die wohltuende Wärme und Entspannung in Ihrem eigenen Saunahaus.
Welchen Stromanschluss benötige ich für den Saunaofen?
Der benötigte Stromanschluss für den Saunaofen hängt von der Leistung des Ofens ab. Bitte beachten Sie die Angaben des Herstellers bezüglich der erforderlichen Spannung und Stromstärke. In der Regel benötigen Saunaöfen einen Starkstromanschluss (400V). Lassen Sie den Anschluss von einem qualifizierten Elektriker durchführen, um die Sicherheit zu gewährleisten.