Willkommen in Ihrer persönlichen Wellness-Oase! Stellen Sie sich vor, Sie betreten Ihr eigenes Reich der Entspannung, wo der Alltag draußen bleibt und pure Erholung auf Sie wartet. Mit dem KARIBU Saunahaus holen Sie sich dieses Gefühl direkt nach Hause. Erleben Sie die wohltuende Wärme und den Duft natürlichen Holzes, die Körper und Geist in Einklang bringen. Dieses Saunahaus ist mehr als nur ein Produkt – es ist eine Investition in Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität.
Ihr persönliches Refugium: Das KARIBU Saunahaus im Detail
Das KARIBU Saunahaus mit den Maßen 219 x 385 x 229 cm bietet Ihnen ausreichend Platz für entspannte Saunagänge mit Familie und Freunden. Gefertigt aus hochwertigem, nordischem Fichtenholz, überzeugt dieses Saunahaus nicht nur durch seine natürliche Optik, sondern auch durch seine hervorragenden Isolationseigenschaften. Die braune Farbgebung fügt sich harmonisch in Ihren Garten ein und verleiht ihm eine stilvolle Note.
Hochwertige Materialien für langlebigen Genuss
Nordische Fichte: Das verwendete Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und zeichnet sich durch seine hohe Dichte und Widerstandsfähigkeit aus. Die natürliche Maserung des Holzes verleiht jedem Saunahaus einen einzigartigen Charakter.
Massivholzbauweise: Die stabile Konstruktion garantiert eine lange Lebensdauer und sorgt für eine optimale Wärmespeicherung. So können Sie Ihre Sauna jederzeit mit minimalem Energieaufwand aufheizen.
Isolierverglasung: Die Glastür und die Fenster sind mit Isolierglas ausgestattet, um Wärmeverluste zu minimieren und für eine angenehme Atmosphäre im Saunabereich zu sorgen. Genießen Sie den Blick in Ihren Garten, während Sie die wohltuende Wärme genießen.
Der Herzstück Ihrer Sauna: Der 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit digitaler Steuerung
Das Herzstück des KARIBU Saunahauses ist der leistungsstarke 9 kW Bio-Kombi-Ofen. Dieser Ofen bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Saunaformen zu wählen: von der klassischen finnischen Sauna mit hohen Temperaturen und trockener Luft bis hin zur sanften Biosauna mit hoher Luftfeuchtigkeit und angenehmen Temperaturen. Dank der digitalen Steuerung haben Sie die volle Kontrolle über Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung. Programmieren Sie Ihre individuellen Saunaeinstellungen und genießen Sie ein maßgeschneidertes Saunaerlebnis.
Finnische Sauna: Erleben Sie die traditionelle finnische Sauna mit Temperaturen zwischen 80 und 100 Grad Celsius. Die trockene Luft regt die Schweißproduktion an und fördert die Entgiftung des Körpers.
Biosauna: Genießen Sie die sanfte Wärme der Biosauna mit Temperaturen zwischen 50 und 60 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 50 Prozent. Diese Saunaform ist besonders schonend für den Kreislauf und eignet sich ideal für längere Saunagänge.
Dampfbad: Verwöhnen Sie Ihre Haut mit einem wohltuenden Dampfbad. Der heiße Dampf öffnet die Poren und reinigt die Haut gründlich.
Digitale Steuerung: Die benutzerfreundliche Steuerung ermöglicht Ihnen die einfache und präzise Einstellung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Beleuchtung. Speichern Sie Ihre bevorzugten Einstellungen und rufen Sie diese jederzeit wieder ab.
Ein Saunahaus, das keine Wünsche offen lässt: Die Ausstattung im Detail
Das KARIBU Saunahaus wird mit einer umfangreichen Ausstattung geliefert, die Ihnen alles bietet, was Sie für ein entspanntes Saunaerlebnis benötigen.
- Saunabänke: Die großzügigen Saunabänke aus hochwertigem Weichholz bieten Ihnen ausreichend Platz zum Entspannen.
- Ofenschutzgitter: Das Ofenschutzgitter schützt Sie vor versehentlichem Kontakt mit dem heißen Ofen.
- Beleuchtung: Die integrierte Beleuchtung sorgt für eine angenehme Atmosphäre im Saunabereich.
- Montagematerial: Das Montagematerial für den einfachen Selbstaufbau ist im Lieferumfang enthalten.
- Montageanleitung: Die ausführliche Montageanleitung unterstützt Sie Schritt für Schritt beim Aufbau Ihres Saunahauses.
Die Vorteile des KARIBU Saunahauses auf einen Blick
Das KARIBU Saunahaus bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die es zu einer lohnenden Investition machen.
- Gesundheit und Wohlbefinden: Regelmäßige Saunagänge stärken das Immunsystem, fördern die Durchblutung und entspannen die Muskulatur.
- Stressabbau: Die wohltuende Wärme und die Ruhe im Saunabereich helfen Ihnen, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken.
- Hautpflege: Die hohen Temperaturen und die hohe Luftfeuchtigkeit öffnen die Poren und reinigen die Haut gründlich.
- Soziale Interaktion: Genießen Sie entspannte Saunagänge mit Familie und Freunden und stärken Sie Ihre Beziehungen.
- Wertsteigerung Ihrer Immobilie: Ein Saunahaus im Garten wertet Ihre Immobilie auf und macht sie attraktiver für potenzielle Käufer.
Technische Details im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Abmessungen (BxTxH) | 219 x 385 x 229 cm |
Material | Nordische Fichte |
Farbe | Braun |
Ofenleistung | 9 kW |
Ofentyp | Bio-Kombi-Ofen |
Steuerung | Digitale Steuerung |
Verglasung | Isolierverglasung |
Planung und Aufbau: So wird Ihr Saunatraum Realität
Die Planung und der Aufbau Ihres KARIBU Saunahauses sind unkompliziert und mit etwas handwerklichem Geschick leicht zu bewältigen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:
Baugenehmigung: Informieren Sie sich vor dem Kauf bei Ihrem zuständigen Bauamt, ob Sie eine Baugenehmigung für das Saunahaus benötigen. Die Bestimmungen können je nach Bundesland und Gemeinde unterschiedlich sein.
Standort: Wählen Sie einen geeigneten Standort für Ihr Saunahaus. Der Untergrund sollte eben und tragfähig sein. Achten Sie auf ausreichend Abstand zu Nachbargebäuden und Bäumen.
Fundament: Erstellen Sie ein stabiles Fundament für Ihr Saunahaus. Dies kann entweder eine Betonplatte oder ein Punktfundament sein.
Elektroanschluss: Lassen Sie den Elektroanschluss für den Saunaofen von einem qualifizierten Elektriker durchführen.
Aufbau: Folgen Sie der ausführlichen Montageanleitung, um Ihr Saunahaus fachgerecht aufzubauen. Wir empfehlen, den Aufbau mit zwei Personen durchzuführen.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum KARIBU Saunahaus
Benötige ich eine Baugenehmigung für das Saunahaus?
Die Notwendigkeit einer Baugenehmigung hängt von den jeweiligen Bauvorschriften Ihres Bundeslandes und Ihrer Gemeinde ab. Bitte erkundigen Sie sich vor dem Kauf bei Ihrem zuständigen Bauamt.
Kann ich das Saunahaus selbst aufbauen?
Ja, das KARIBU Saunahaus ist für den Selbstaufbau konzipiert. Eine ausführliche Montageanleitung ist im Lieferumfang enthalten. Wir empfehlen, den Aufbau mit zwei Personen durchzuführen.
Welchen Stromanschluss benötige ich für den 9 kW Saunaofen?
Der 9 kW Saunaofen benötigt einen 400V Starkstromanschluss. Der Anschluss sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Wie lange dauert es, bis die Sauna aufgeheizt ist?
Die Aufheizzeit hängt von der Außentemperatur und der gewünschten Saunatemperatur ab. In der Regel dauert es zwischen 30 und 60 Minuten, bis die Sauna aufgeheizt ist.
Wie oft sollte ich in die Sauna gehen?
Die Häufigkeit der Saunagänge ist individuell unterschiedlich. Experten empfehlen, ein- bis zweimal pro Woche in die Sauna zu gehen.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Saunieren beachten?
Trinken Sie ausreichend Wasser vor und nach dem Saunagang. Gehen Sie nicht mit vollem Magen oder alkoholisiert in die Sauna. Verlassen Sie die Sauna, wenn Sie sich unwohl fühlen. Achten Sie darauf, dass Kinder und ältere Menschen nicht unbeaufsichtigt in die Sauna gehen.
Wie reinige und pflege ich das Saunahaus?
Reinigen Sie die Saunabänke regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Lüften Sie die Sauna nach jedem Saunagang gründlich. Behandeln Sie das Holz regelmäßig mit einem speziellen Holzschutzmittel, um es vor Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen.
Kann ich ätherische Öle in der Sauna verwenden?
Ja, Sie können ätherische Öle in der Sauna verwenden, um die Wirkung zu verstärken und ein angenehmes Aroma zu erzeugen. Geben Sie einige Tropfen Öl auf das Aufgusswasser.
Was ist der Unterschied zwischen einer finnischen Sauna und einer Biosauna?
Die finnische Sauna wird mit hohen Temperaturen (80-100 Grad Celsius) und trockener Luft betrieben. Die Biosauna hingegen wird mit niedrigeren Temperaturen (50-60 Grad Celsius) und höherer Luftfeuchtigkeit betrieben.
Wo finde ich weitere Informationen und Unterstützung?
Bei weiteren Fragen stehen Ihnen unser Kundenservice und die KARIBU-Experten jederzeit gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per Telefon oder E-Mail.