Erleben Sie mit dem KARIBU Saunahaus eine neue Dimension der Entspannung und des Wohlbefindens. Dieses hochwertige Saunahaus in den Maßen 231 x 196 x 227,5 cm verwandelt Ihren Garten in eine private Wellness-Oase, in der Sie dem Alltagsstress entfliehen und Körper und Geist in Einklang bringen können. Mit seinem eleganten, braunen Design fügt sich das KARIBU Saunahaus harmonisch in jede Umgebung ein und wird zum stilvollen Blickfang.
Das Herzstück dieses außergewöhnlichen Saunahauses ist der leistungsstarke 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit digitaler Steuerung. Er ermöglicht Ihnen, das perfekte Saunaklima ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu schaffen – von der klassischen finnischen Sauna bis hin zum sanften Dampfbad. Genießen Sie die wohltuende Wärme und die entspannende Atmosphäre, die das KARIBU Saunahaus zu bieten hat.
Ein Saunahaus für höchste Ansprüche
Das KARIBU Saunahaus wurde mit viel Liebe zum Detail und unter Verwendung hochwertiger Materialien gefertigt. Das Ergebnis ist ein Produkt, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch durch seine Langlebigkeit und Funktionalität begeistert.
Robuste Konstruktion für jahrelange Freude
Die Wände des Saunahauses bestehen aus massiven, sorgfältig verarbeiteten Holzbohlen. Diese Konstruktion sorgt für eine optimale Wärmeisolierung und ein angenehmes Raumklima. Das Holz ist zudem äußerst widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen und garantiert eine lange Lebensdauer Ihres Saunahauses.
Elegantes Design in Braun
Die braune Farbgebung des Saunahauses verleiht ihm eine natürliche und warme Ausstrahlung. Es fügt sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein und wird zum stilvollen Mittelpunkt Ihrer Outdoor-Wellness-Oase. Die klaren Linien und die schlichte Eleganz des Designs machen das KARIBU Saunahaus zu einem echten Hingucker.
Komfortable Innenausstattung
Der Innenraum des Saunahauses ist mit bequemen Saunabänken ausgestattet, die ausreichend Platz für mehrere Personen bieten. Hier können Sie sich entspannen und die wohltuende Wärme genießen. Die Saunabänke sind aus hochwertigem Holz gefertigt und bieten einen hohen Sitzkomfort. Die durchdachte Anordnung der Bänke ermöglicht es Ihnen, die Temperatur in verschiedenen Höhen zu wählen und somit Ihr individuelles Saunaerlebnis zu gestalten.
Der Bio-Kombi-Ofen: Ihr Schlüssel zur individuellen Saunaerfahrung
Der 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit digitaler Steuerung ist das technologische Herzstück des KARIBU Saunahauses. Er bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihr Saunaerlebnis ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben zu gestalten.
Finnische Sauna, Dampfbad oder Kräuterbad? Sie haben die Wahl!
Mit dem Bio-Kombi-Ofen können Sie zwischen verschiedenen Saunaarten wählen. Genießen Sie die trockene Hitze der klassischen finnischen Sauna, die wohltuende Feuchtigkeit eines Dampfbades oder die entspannende Wirkung eines Kräuterbades. Die digitale Steuerung ermöglicht Ihnen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit präzise einzustellen und so das perfekte Klima für Ihre Bedürfnisse zu schaffen.
Digitale Steuerung für maximale Kontrolle
Die digitale Steuerung des Ofens ist einfach und intuitiv zu bedienen. Sie können die gewünschte Temperatur und Luftfeuchtigkeit einstellen, die Vorheizzeit programmieren und die Beleuchtung steuern. Das übersichtliche Display zeigt Ihnen alle wichtigen Informationen auf einen Blick. So haben Sie jederzeit die volle Kontrolle über Ihr Saunaerlebnis.
Integrierter Verdampfer für sanfte Wärme
Der integrierte Verdampfer des Bio-Kombi-Ofens sorgt für eine angenehme Luftfeuchtigkeit in der Sauna. Sie können dem Wasser ätherische Öle oder Kräuter hinzufügen, um die entspannende Wirkung der Sauna zu verstärken. Der Verdampfer ist einfach zu befüllen und zu reinigen und trägt so zu einem unkomplizierten Saunaerlebnis bei.
Die Vorteile des KARIBU Saunahauses auf einen Blick
- Hochwertige Materialien und Verarbeitung für eine lange Lebensdauer
- Massive Holzbohlen für optimale Wärmeisolierung
- Elegantes Design in Braun, das sich harmonisch in jede Umgebung einfügt
- 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit digitaler Steuerung für individuelle Saunaerlebnisse
- Verschiedene Saunaarten wählbar: Finnische Sauna, Dampfbad, Kräuterbad
- Integrierter Verdampfer für eine angenehme Luftfeuchtigkeit
- Bequeme Saunabänke für entspanntes Saunieren
- Einfache Montage dank ausführlicher Montageanleitung
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Außenmaße (BxTxH) | 231 x 196 x 227,5 cm |
Wandstärke | Variabel (siehe Details in der Montageanleitung) |
Holzart | Fichte (unbehandelt) |
Dach | Massivholzdach |
Ofenleistung | 9 kW |
Ofentyp | Bio-Kombi-Ofen |
Steuerung | Digital |
Anschluss | 400 V Starkstrom |
Gewicht | ca. 500 kg (abhängig von der Ausstattung) |
Verwandeln Sie Ihren Garten in eine private Wellness-Oase und gönnen Sie sich die Entspannung, die Sie verdienen. Bestellen Sie jetzt das KARIBU Saunahaus und erleben Sie unvergessliche Saunamomente!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KARIBU Saunahaus
Ist das Saunahaus einfach aufzubauen?
Ja, das KARIBU Saunahaus wird mit einer detaillierten und leicht verständlichen Montageanleitung geliefert. Dank der vorgefertigten Elemente ist der Aufbau auch für Heimwerker mit etwas Erfahrung gut zu bewältigen. Es empfiehlt sich jedoch, den Aufbau mit zwei Personen durchzuführen.
Benötige ich einen Starkstromanschluss für den Ofen?
Ja, der 9 kW Bio-Kombi-Ofen benötigt einen 400 V Starkstromanschluss. Bitte stellen Sie sicher, dass ein entsprechender Anschluss vorhanden ist, oder beauftragen Sie einen Elektriker mit der Installation.
Welche Holzpflege ist für das Saunahaus erforderlich?
Das Holz des Saunahauses ist unbehandelt und sollte vor dem ersten Gebrauch und regelmäßig danach mit einer geeigneten Holzschutzlasur behandelt werden. Dies schützt das Holz vor Witterungseinflüssen und verlängert die Lebensdauer des Saunahauses. Verwenden Sie idealerweise eine Lasur, die speziell für Saunen geeignet ist und keine schädlichen Dämpfe abgibt.
Wie oft muss der Verdampfer gereinigt werden?
Der Verdampfer sollte regelmäßig gereinigt werden, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Wasserqualität ab. In der Regel reicht es aus, den Verdampfer alle paar Wochen mit einem milden Entkalker zu reinigen.
Kann ich das Saunahaus auch im Winter nutzen?
Ja, das Saunahaus kann auch im Winter problemlos genutzt werden. Die massive Bauweise und die gute Wärmeisolierung sorgen dafür, dass die Wärme im Inneren gehalten wird. Es empfiehlt sich jedoch, das Saunahaus vor dem Saunieren etwas länger vorzuheizen, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
Welche Sicherheitsvorkehrungen muss ich beim Betrieb des Saunahauses beachten?
Bitte beachten Sie die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung des Ofens und des Saunahauses. Lassen Sie den Ofen niemals unbeaufsichtigt und stellen Sie sicher, dass sich keine brennbaren Gegenstände in der Nähe des Ofens befinden. Kinder sollten die Sauna nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
Kann ich das Saunahaus auch mit anderen Öfen betreiben?
Das Saunahaus ist primär für den Betrieb mit dem mitgelieferten 9 kW Bio-Kombi-Ofen konzipiert. Der Betrieb mit anderen Öfen ist grundsätzlich möglich, jedoch sollten Sie sicherstellen, dass der Ofen die richtige Leistung für die Größe des Saunahauses hat und alle Sicherheitsstandards erfüllt. Wir empfehlen, sich vor dem Kauf eines anderen Ofens von einem Fachmann beraten zu lassen.
Wie lange dauert es, bis das Saunahaus aufgeheizt ist?
Die Aufheizzeit des Saunahauses hängt von der Außentemperatur und der gewünschten Temperatur ab. In der Regel dauert es etwa 30 bis 60 Minuten, bis die Sauna die gewünschte Temperatur erreicht hat. Mit der digitalen Steuerung können Sie die Vorheizzeit programmieren und so sicherstellen, dass die Sauna bereit ist, wenn Sie sie benutzen möchten.
Was muss ich bei der Standortwahl für das Saunahaus beachten?
Bei der Standortwahl für das Saunahaus sollten Sie darauf achten, dass der Untergrund eben und tragfähig ist. Es empfiehlt sich, eine wasserdurchlässige Fläche (z.B. Kies) unter das Saunahaus zu legen, um Staunässe zu vermeiden. Achten Sie außerdem darauf, dass ausreichend Platz für den Aufbau und die Nutzung des Saunahauses vorhanden ist und dass die erforderlichen Anschlüsse (Strom) vorhanden sind.