Entfliehen Sie dem Alltag und tauchen Sie ein in eine Welt der Entspannung und Erholung mit dem KARIBU Saunahaus. Dieses exklusive Saunahaus, mit seinen großzügigen Maßen von 231 x 231 x 226 cm, bietet Ihnen und Ihren Liebsten ein unvergleichliches Saunaerlebnis direkt in Ihrem Garten. Die stilvolle graue Farbgebung fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein und verwandelt Ihren Außenbereich in eine private Wellness-Oase.
Mit dem leistungsstarken 9 kW Bio-Kombi-Ofen und der intuitiven digitalen Steuerung erleben Sie Saunieren in einer neuen Dimension. Genießen Sie die wohltuende Hitze einer klassischen finnischen Sauna, die sanfte Wärme eines Dampfbades oder die aromatische Vielfalt einer Kräutersauna – alles in einem einzigen Saunahaus. Das KARIBU Saunahaus ist mehr als nur eine Sauna; es ist ein Ort der Regeneration, der Ihre Gesundheit fördert und Ihr Wohlbefinden steigert.
Das KARIBU Saunahaus: Ihre private Wellness-Oase
Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Arbeitstag die Tür zu Ihrem eigenen Saunaparadies öffnen. Der Duft von frischem Holz, die wohlige Wärme, die Ihre Haut umschmeichelt, und die sanften Klänge der Natur lassen den Stress des Alltags моментально verblassen. Das KARIBU Saunahaus ist der perfekte Ort, um zur Ruhe zu kommen, neue Energie zu tanken und die Verbindung zu sich selbst wiederzufinden.
Dieses Saunahaus wurde mit viel Liebe zum Detail und aus hochwertigen Materialien gefertigt. Die massiven Holzwände sorgen für eine optimale Wärmeisolation und ein angenehmes Raumklima. Die großzügige Glasfront bietet Ihnen einen herrlichen Blick in Ihren Garten und lässt viel natürliches Licht in den Innenraum. So wird jede Sauna zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Sinne.
Hochwertige Materialien für langanhaltende Freude
Das KARIBU Saunahaus besticht durch seine erstklassige Verarbeitung und die Verwendung von sorgfältig ausgewählten Materialien. Das nordische Fichtenholz, aus dem die Wände gefertigt sind, ist besonders widerstandsfähig und langlebig. Es speichert die Wärme optimal und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Die präzise Passform der einzelnen Elemente und die stabile Konstruktion garantieren eine hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer Ihres Saunahauses.
Die Tür des Saunahauses ist aus Sicherheitsglas gefertigt und mit einem robusten Holzrahmen versehen. Sie schließt dicht und hält die Wärme im Inneren. Die hochwertige Verarbeitung sorgt dafür, dass Sie viele Jahre Freude an Ihrem KARIBU Saunahaus haben werden.
Der Bio-Kombi-Ofen: Vielfalt für Ihr Saunaerlebnis
Das Herzstück des KARIBU Saunahauses ist der leistungsstarke 9 kW Bio-Kombi-Ofen. Dieser Ofen ermöglicht Ihnen die Wahl zwischen verschiedenen Saunavarianten:
- Finnische Sauna: Genießen Sie die klassische finnische Sauna mit trockener Hitze und Temperaturen von bis zu 90 °C.
- Dampfbad: Verwöhnen Sie Ihre Haut mit sanfter Feuchtigkeit und Temperaturen von ca. 50 °C.
- Kräutersauna: Bereichern Sie Ihr Saunaerlebnis mit aromatischen Kräutern und ätherischen Ölen.
Die digitale Steuerung des Ofens ist einfach und intuitiv zu bedienen. Sie können die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Betriebszeit bequem einstellen und so Ihr individuelles Saunaerlebnis gestalten. Die integrierte Zeitschaltuhr ermöglicht es Ihnen, die Sauna vorzuheizen, sodass Sie sie jederzeit sofort nutzen können.
Die Vorteile des KARIBU Saunahauses im Überblick:
- Großzügiger Innenraum: Bietet Platz für die ganze Familie oder eine entspannte Auszeit alleine.
- Hochwertige Materialien: Nordisches Fichtenholz für optimale Wärmeisolation und Langlebigkeit.
- 9 kW Bio-Kombi-Ofen: Ermöglicht finnische Sauna, Dampfbad und Kräutersauna.
- Digitale Steuerung: Einfache und intuitive Bedienung.
- Stilvolles Design: Die graue Farbgebung fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein.
- Einfache Montage: Dank der detaillierten Aufbauanleitung können Sie Ihr Saunahaus selbst montieren.
Technische Daten im Detail
Damit Sie einen umfassenden Überblick über das KARIBU Saunahaus erhalten, finden Sie hier die wichtigsten technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Außenmaße (B x T x H) | 231 x 231 x 226 cm |
Wandstärke | 40 mm |
Holzart | Nordische Fichte |
Farbe | Grau |
Ofenleistung | 9 kW |
Ofentyp | Bio-Kombi-Ofen |
Steuerung | Digitale Steuerung |
Glasfront | Ja, Sicherheitsglas |
Tür | Glastür mit Holzrahmen |
Bitte beachten Sie, dass für den Anschluss des Ofens ein Starkstromanschluss erforderlich ist. Die Installation sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Planung und Aufbau Ihres Saunahauses
Die Montage des KARIBU Saunahauses ist dank der detaillierten Aufbauanleitung auch für Heimwerker mit etwas Erfahrung problemlos möglich. Die einzelnen Elemente sind präzise vorgefertigt und lassen sich leicht zusammenfügen. Wir empfehlen Ihnen, für den Aufbau zwei Personen einzuplanen.
Wichtige Hinweise zur Planung:
- Wählen Sie einen ebenen und stabilen Untergrund für Ihr Saunahaus.
- Achten Sie auf ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien.
- Planen Sie den Starkstromanschluss für den Ofen ein.
- Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Saunahauses.
Mit dem KARIBU Saunahaus schaffen Sie sich Ihren persönlichen Rückzugsort, an dem Sie dem Alltagsstress entfliehen und neue Energie tanken können. Gönnen Sie sich dieses Stück Lebensqualität und verwandeln Sie Ihren Garten in eine private Wellness-Oase.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KARIBU Saunahaus
Ist der Aufbau des Saunahauses kompliziert?
Nein, der Aufbau des KARIBU Saunahauses ist dank der detaillierten und leicht verständlichen Aufbauanleitung auch für Heimwerker mit etwas Erfahrung gut machbar. Alle Teile sind präzise vorgefertigt und lassen sich einfach zusammenfügen. Wir empfehlen, den Aufbau mit zwei Personen durchzuführen.
Benötige ich einen Fachmann für den Anschluss des Ofens?
Ja, für den Anschluss des 9 kW Bio-Kombi-Ofens ist ein Starkstromanschluss erforderlich. Die Installation sollte unbedingt von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden.
Welchen Untergrund benötige ich für das Saunahaus?
Das KARIBU Saunahaus benötigt einen ebenen und stabilen Untergrund. Ideal ist eine Betonplatte, ein gepflasterter Bereich oder ein stabiler Holzrahmen. Achten Sie darauf, dass der Untergrund das Gewicht des Saunahauses tragen kann und vor Feuchtigkeit geschützt ist.
Wie pflege ich das Saunahaus richtig?
Um die Langlebigkeit Ihres KARIBU Saunahauses zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Reinigen Sie das Innere der Sauna regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und lüften Sie sie nach jeder Nutzung gut durch. Die Holzwände können bei Bedarf mit einem speziellen Holzschutzmittel behandelt werden, um sie vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung zu schützen.
Kann ich das Saunahaus auch im Winter nutzen?
Ja, das KARIBU Saunahaus ist auch für die Nutzung im Winter geeignet. Die massiven Holzwände sorgen für eine gute Wärmeisolation und halten die Wärme im Inneren. Achten Sie jedoch darauf, dass der Ofen ausreichend dimensioniert ist, um die gewünschte Temperatur auch bei kalten Außentemperaturen zu erreichen.
Welche Sicherheitsvorkehrungen sollte ich beim Saunieren beachten?
Beim Saunieren sollten Sie einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen beachten:
- Trinken Sie ausreichend Wasser vor und nach dem Saunagang.
- Duschen Sie vor dem Saunagang.
- Bleiben Sie nicht zu lange in der Sauna.
- Verlassen Sie die Sauna, wenn Sie sich unwohl fühlen.
- Beachten Sie die Hinweise des Ofenherstellers.
Sind Saunasteine im Lieferumfang enthalten?
Bitte prüfen Sie die genauen Lieferumfangangaben. In einigen Fällen sind Saunasteine im Lieferumfang des Ofens enthalten, in anderen Fällen müssen sie separat bestellt werden.
Kann ich das Saunahaus auch individuell gestalten?
Ja, das KARIBU Saunahaus bietet Ihnen viele Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung. Sie können beispielsweise die Innenwände mit verschiedenen Holzarten verkleiden, eine individuelle Beleuchtung installieren oder eine Musikanlage einbauen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!