Willkommen in Ihrer persönlichen Wellness-Oase! Mit dem KARIBU Saunahaus »Jana« holen Sie sich Entspannung und Wohlbefinden direkt nach Hause. Dieses stilvolle und hochwertige Saunahaus verwandelt Ihren Garten oder Ihr Zuhause in einen Rückzugsort, an dem Sie dem Alltagsstress entfliehen und neue Energie tanken können.
Das KARIBU Saunahaus »Jana« vereint traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design und bietet Ihnen ein unvergleichliches Saunaerlebnis. Die harmonische Farbgebung in Beige fügt sich nahtlos in jede Umgebung ein und verleiht Ihrem Garten oder Innenraum einen Hauch von Eleganz. Tauchen Sie ein in die wohltuende Wärme und genießen Sie die entspannende Atmosphäre, die dieses Saunahaus zu bieten hat.
Einzigartiges Design und hochwertige Materialien
Das KARIBU Saunahaus »Jana« besticht durch sein durchdachtes Design und die Verwendung hochwertiger Materialien. Die Wände bestehen aus massiven Blockbohlen, die für eine hervorragende Wärmeisolierung sorgen und ein angenehmes Raumklima schaffen. Das natürliche Holz sorgt für eine behagliche Atmosphäre und trägt zur Entspannung bei. Die großzügige Glastür ermöglicht einen Blick nach draußen und lässt viel Licht in den Innenraum, wodurch ein Gefühl von Weite und Offenheit entsteht.
Die Maße des Saunahauses betragen 196 x 146 x 228 cm (Breite x Tiefe x Höhe), was ausreichend Platz für mehrere Personen bietet. So können Sie gemeinsam mit Familie und Freunden entspannen und die wohltuende Wirkung der Sauna genießen.
Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Massive Blockbohlenbauweise für optimale Wärmeisolierung
- Harmonische Farbgebung in Beige
- Großzügige Glastür für viel Licht und einen schönen Ausblick
- Abmessungen: 196 x 146 x 228 cm (B x T x H)
- Inklusive 9 kW Ofen mit externer Steuerung
Technische Details und Ausstattung
Das KARIBU Saunahaus »Jana« ist mit einem leistungsstarken 9 kW Saunaofen ausgestattet, der für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung des Innenraums sorgt. Die externe Steuerung ermöglicht eine komfortable und präzise Einstellung der Temperatur und der Betriebszeit. So können Sie die Sauna ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen und ein optimales Saunaerlebnis genießen.
Die integrierte Saunabank bietet ausreichend Platz zum Entspannen und Verweilen. Die ergonomische Form sorgt für einen hohen Sitzkomfort und ermöglicht eine optimale Entspannung der Muskulatur. Die Saunabank ist aus hochwertigem Holz gefertigt und passt perfekt zum Gesamtbild des Saunahauses.
Technische Daten:
Merkmal | Details |
---|---|
Abmessungen (B x T x H) | 196 x 146 x 228 cm |
Ofenleistung | 9 kW |
Steuerung | Extern |
Farbe | Beige |
Material | Massive Blockbohlen |
Vorteile des KARIBU Saunahauses »Jana«
Das KARIBU Saunahaus »Jana« bietet Ihnen zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Saunen. Durch die massive Blockbohlenbauweise wird eine hervorragende Wärmeisolierung erreicht, wodurch die Betriebskosten gesenkt werden. Das natürliche Holz sorgt für ein angenehmes Raumklima und trägt zur Entspannung bei.
Die einfache Montage ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Aufbau des Saunahauses. Dank der detaillierten Aufbauanleitung ist das Saunahaus auch für Hobbyhandwerker leicht zu montieren. So können Sie schon bald Ihre eigene Wellness-Oase genießen.
Die lange Lebensdauer und die hohe Qualität der Materialien gewährleisten, dass Sie lange Freude an Ihrem KARIBU Saunahaus »Jana« haben werden. Das Saunahaus ist robust und widerstandsfähig gegenüber Witterungseinflüssen und UV-Strahlung.
Warum das KARIBU Saunahaus »Jana« die richtige Wahl ist:
- Entspannung pur: Entfliehen Sie dem Alltagsstress und tanken Sie neue Energie.
- Gesundheitliche Vorteile: Stärken Sie Ihr Immunsystem und fördern Sie Ihre Durchblutung.
- Hohe Qualität: Genießen Sie die lange Lebensdauer und die robuste Bauweise.
- Einfache Montage: Bauen Sie Ihr Saunahaus schnell und unkompliziert selbst auf.
- Stilvolles Design: Verschönern Sie Ihren Garten oder Ihr Zuhause mit einem eleganten Saunahaus.
Ein Saunaerlebnis für alle Sinne
Das KARIBU Saunahaus »Jana« bietet Ihnen ein Saunaerlebnis für alle Sinne. Die wohltuende Wärme entspannt Ihre Muskeln und löst Verspannungen. Der angenehme Duft des natürlichen Holzes beruhigt Ihre Sinne und lässt Sie zur Ruhe kommen. Das sanfte Licht und der Blick nach draußen schaffen eine harmonische Atmosphäre, in der Sie sich rundum wohlfühlen können.
Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und tauchen Sie ein in die Welt der Entspannung und des Wohlbefindens. Das KARIBU Saunahaus »Jana« ist der perfekte Ort, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und neue Energie zu tanken. Verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit diesem einzigartigen Saunaerlebnis.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KARIBU Saunahaus »Jana«
Ist eine Baugenehmigung für das Saunahaus erforderlich?
Ob eine Baugenehmigung für das KARIBU Saunahaus »Jana« erforderlich ist, hängt von den jeweiligen Bauvorschriften Ihres Bundeslandes und Ihrer Gemeinde ab. Es empfiehlt sich, vor dem Kauf und der Montage des Saunahauses bei Ihrem zuständigen Bauamt nachzufragen und sich über die geltenden Bestimmungen zu informieren. In vielen Fällen ist für Saunahäuser dieser Größe keine Baugenehmigung erforderlich, jedoch ist es wichtig, dies im Vorfeld abzuklären, um eventuelle Probleme zu vermeiden.
Kann ich das Saunahaus selbst aufbauen?
Ja, das KARIBU Saunahaus »Jana« ist für den Selbstaufbau konzipiert. Im Lieferumfang ist eine detaillierte und leicht verständliche Aufbauanleitung enthalten, die Ihnen Schritt für Schritt durch den Montageprozess führt. Mit etwas handwerklichem Geschick und den richtigen Werkzeugen können Sie das Saunahaus problemlos selbst aufbauen. Wenn Sie sich unsicher sind oder keine Erfahrung mit solchen Projekten haben, können Sie auch einen professionellen Montageservice in Anspruch nehmen.
Welche Art von Stromanschluss benötige ich für den Saunaofen?
Der mitgelieferte 9 kW Saunaofen benötigt einen Starkstromanschluss (400 V). Es ist wichtig, dass der Anschluss von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt wird, um die Sicherheit zu gewährleisten und die Garantie des Ofens nicht zu gefährden. Der Elektriker kann auch die notwendigen Vorkehrungen treffen, um den Ofen ordnungsgemäß anzuschließen und zu erden.
Wie oft sollte ich die Sauna reinigen?
Die Häufigkeit der Reinigung hängt davon ab, wie oft Sie die Sauna nutzen. Generell empfiehlt es sich, die Sauna nach jeder Benutzung kurz zu lüften und feuchte Stellen trocken zu wischen. Einmal pro Woche sollten Sie die Saunabänke und den Boden mit einem milden Reinigungsmittel reinigen. Vermeiden Sie aggressive Reiniger, da diese das Holz beschädigen können. Achten Sie auch darauf, die Sauna regelmäßig auf Schimmelbildung zu überprüfen und gegebenenfalls zu behandeln.
Wie lange dauert es, bis die Sauna aufgeheizt ist?
Die Aufheizzeit des KARIBU Saunahauses »Jana« hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Außentemperatur, der Isolierung des Saunahauses und der gewünschten Temperatur. Im Durchschnitt dauert es etwa 45 bis 60 Minuten, bis die Sauna auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt ist. Die externe Steuerung ermöglicht es Ihnen, die Temperatur präzise einzustellen und die Sauna vorzuheizen, sodass Sie sofort mit dem Saunieren beginnen können.
Kann ich das Saunahaus auch im Winter nutzen?
Ja, das KARIBU Saunahaus »Jana« kann problemlos auch im Winter genutzt werden. Die massive Blockbohlenbauweise sorgt für eine gute Wärmeisolierung und hält die Wärme im Inneren der Sauna. Beachten Sie jedoch, dass die Aufheizzeit im Winter etwas länger dauern kann. Es empfiehlt sich, die Sauna nach dem Saunieren gut auszulüften, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
Was muss ich bei der Auswahl des Standorts für das Saunahaus beachten?
Bei der Auswahl des Standorts für das KARIBU Saunahaus »Jana« sollten Sie einige Punkte beachten. Der Untergrund sollte eben und stabil sein, um eine sichere und stabile Aufstellung des Saunahauses zu gewährleisten. Achten Sie auch darauf, dass ausreichend Platz vorhanden ist, um das Saunahaus herumzugehen und es zu warten. Vermeiden Sie Standorte in der Nähe von brennbaren Materialien oder unter überhängenden Ästen. Es ist auch ratsam, den Abstand zu Nachbargrundstücken zu berücksichtigen, um mögliche Konflikte zu vermeiden.