Träumen Sie von Ihrem eigenen privaten Rückzugsort, einem Ort der Entspannung und Regeneration, direkt in Ihrem Garten? Mit dem KARIBU Saunahaus mit Anbau wird dieser Traum Wirklichkeit! Erleben Sie die wohltuende Wärme und die revitalisierende Wirkung einer eigenen Sauna und genießen Sie unvergessliche Momente der Ruhe und Entspannung – ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen.
Dieses hochwertige Saunahaus vereint traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technik und bietet Ihnen ein unvergleichliches Saunaerlebnis. Mit seinen großzügigen Abmessungen von 231 x 196 x 227,5 cm bietet es ausreichend Platz für Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde. Der integrierte Anbau erweitert den Nutzraum und schafft zusätzlichen Komfort.
Das KARIBU Saunahaus – Ihr persönliches Wellness-Paradies
Das KARIBU Saunahaus ist mehr als nur eine Sauna – es ist ein Ort der Begegnung, der Entspannung und des Wohlbefindens. Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Arbeitstag die wohltuende Wärme genießen, die Muskeln entspannen und den Alltagsstress hinter sich lassen. Oder laden Sie Ihre Freunde zu einem gemütlichen Saunaabend ein und erleben Sie gemeinsam unvergessliche Momente.
Mit dem KARIBU Saunahaus investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Regelmäßige Saunabesuche stärken das Immunsystem, fördern die Durchblutung und sorgen für ein gesundes Hautbild. Gönnen Sie sich diese Auszeit vom Alltag und tanken Sie neue Energie für Körper und Geist.
Hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung
Das KARIBU Saunahaus zeichnet sich durch seine hochwertigen Materialien und die sorgfältige Verarbeitung aus. Das verwendete nordische Fichtenholz ist besonders robust und langlebig. Es sorgt für ein angenehmes Raumklima und speichert die Wärme optimal. Die präzise Verarbeitung garantiert eine hohe Stabilität und Dichtigkeit des Saunahauses.
Die Wände des Saunahauses sind aus 40 mm starken Blockbohlen gefertigt, die für eine hervorragende Isolierung sorgen. Dadurch wird die Wärme optimal im Inneren gehalten und der Energieverbrauch minimiert. Das Dach besteht aus einer stabilen Rahmenkonstruktion mit Nut- und Federbrettern und ist mit einer Bitumendachbahn abgedeckt, die das Saunahaus zuverlässig vor Witterungseinflüssen schützt.
Der 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit digitaler Steuerung – für ein individuelles Saunaerlebnis
Das Herzstück des KARIBU Saunahauses ist der 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit digitaler Steuerung. Dieser hochwertige Ofen ermöglicht Ihnen ein individuelles Saunaerlebnis ganz nach Ihren Wünschen. Sie können zwischen verschiedenen Saunaarten wählen, wie z.B. die klassische finnische Sauna, die sanfte Warmluftsauna oder das entspannende Dampfbad.
Die digitale Steuerung ermöglicht Ihnen eine präzise Einstellung der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. So können Sie die Sauna ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben anpassen. Der Ofen verfügt außerdem über eine integrierte Zeitschaltuhr, mit der Sie die Sauna vorheizen können, sodass sie bei Ihrer Ankunft bereits die gewünschte Temperatur hat.
Der Bio-Kombi-Ofen bietet Ihnen die Möglichkeit, Aufgüsse mit ätherischen Ölen zu machen. Diese Aufgüsse wirken entspannend, erfrischend oder belebend – je nach Wahl des Duftes. Verwandeln Sie Ihre Sauna in eine duftende Wohlfühloase und genießen Sie die wohltuende Wirkung der ätherischen Öle.
Details und Ausstattung des KARIBU Saunahauses
- Abmessungen: BxTxH: 231 x 196 x 227,5 cm
- Wandstärke: 40 mm Blockbohlen
- Material: Nordische Fichte
- Dach: Rahmenkonstruktion mit Nut- und Federbrettern, Bitumendachbahn
- Ofen: 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit digitaler Steuerung
- Saunaarten: Finnische Sauna, Warmluftsauna, Dampfbad
- Ausstattung: Saunabänke, Ofenschutzgitter, Glastür, Anbau
Der Anbau – zusätzlicher Komfort und Flexibilität
Der integrierte Anbau des KARIBU Saunahauses bietet Ihnen zusätzlichen Komfort und Flexibilität. Hier können Sie sich vor oder nach dem Saunagang entspannen, sich umziehen oder einfach nur die Ruhe genießen. Der Anbau ist mit einer Tür und Fenstern ausgestattet, die für ausreichend Tageslicht sorgen.
Der Anbau kann auch als Umkleideraum, Abstellraum oder als zusätzlicher Entspannungsbereich genutzt werden. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Gestalten Sie den Anbau ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und machen Sie ihn zu Ihrem individuellen Wohlfühlbereich.
Einfache Montage und lange Lebensdauer
Das KARIBU Saunahaus wird als Bausatz geliefert und lässt sich dank der detaillierten Aufbauanleitung einfach und schnell montieren. Sie benötigen keine besonderen Vorkenntnisse oder Werkzeuge. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie Ihr Saunahaus innerhalb weniger Stunden selbst aufbauen.
Dank der hochwertigen Materialien und der sorgfältigen Verarbeitung ist das KARIBU Saunahaus besonders langlebig und robust. Bei richtiger Pflege und Wartung werden Sie viele Jahre Freude an Ihrem Saunahaus haben. Gönnen Sie sich dieses Stück Luxus und investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Die braune Farbgebung – Harmonie und Natürlichkeit
Die braune Farbgebung des KARIBU Saunahauses fügt sich harmonisch in jeden Garten ein und verleiht ihm eine natürliche Note. Das Braun erinnert an Holz und Erde und vermittelt ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit. Das Saunahaus wird so zum Blickfang in Ihrem Garten und lädt zum Entspannen und Verweilen ein.
Die Farbe Braun wirkt beruhigend und entspannend und trägt so zu einem harmonischen Saunaerlebnis bei. Genießen Sie die wohltuende Wärme und die beruhigende Atmosphäre Ihres KARIBU Saunahauses und lassen Sie den Alltagsstress hinter sich.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KARIBU Saunahaus
Ist eine Baugenehmigung für das Saunahaus erforderlich?
Ob eine Baugenehmigung für das KARIBU Saunahaus erforderlich ist, hängt von den jeweiligen örtlichen Bauvorschriften ab. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf bei Ihrem zuständigen Bauamt, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist. In der Regel ist eine Baugenehmigung erforderlich, wenn das Saunahaus eine bestimmte Größe überschreitet oder sich in einem bestimmten Abstand zur Grundstücksgrenze befindet.
Wie lange dauert der Aufbau des Saunahauses?
Der Aufbau des KARIBU Saunahauses ist dank der detaillierten Aufbauanleitung relativ einfach und schnell zu bewerkstelligen. Die genaue Aufbauzeit hängt von Ihrem handwerklichen Geschick und der Anzahl der Helfer ab. In der Regel können Sie das Saunahaus jedoch innerhalb von ein bis zwei Tagen aufbauen.
Welchen Stromanschluss benötigt der Saunaofen?
Der 9 kW Bio-Kombi-Ofen benötigt einen 400V Starkstromanschluss. Bitte stellen Sie sicher, dass ein entsprechender Anschluss vorhanden ist oder von einem Fachmann installiert werden kann. Die Installation des Ofens sollte ausschließlich von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Wie oft sollte ich die Sauna reinigen?
Um eine optimale Hygiene und Langlebigkeit Ihres Saunahauses zu gewährleisten, sollten Sie die Sauna regelmäßig reinigen. Nach jedem Saunagang sollten Sie die Sauna gut durchlüften und eventuelle Schweißrückstände mit einem feuchten Tuch entfernen. Einmal pro Woche sollten Sie die Sauna gründlich reinigen, indem Sie die Bänke und Wände mit einem milden Reinigungsmittel abwischen.
Wie pflege ich das Holz des Saunahauses?
Das nordische Fichtenholz des KARIBU Saunahauses ist relativ pflegeleicht. Um das Holz vor Feuchtigkeit und Vergrauung zu schützen, können Sie es regelmäßig mit einem speziellen Holzschutzöl behandeln. Achten Sie darauf, dass das Öl für den Innenbereich geeignet ist und keine schädlichen Inhaltsstoffe enthält. Eine regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihres Saunahauses und sorgt dafür, dass es lange schön aussieht.
Kann ich das Saunahaus auch im Winter nutzen?
Ja, das KARIBU Saunahaus kann auch im Winter problemlos genutzt werden. Die gute Isolierung der Wände und des Daches sorgt dafür, dass die Wärme im Inneren gehalten wird und der Energieverbrauch minimiert wird. Achten Sie jedoch darauf, dass der Bereich um das Saunahaus von Schnee und Eis befreit ist, um einen sicheren Zugang zu gewährleisten.
Welche ätherischen Öle kann ich für Aufgüsse verwenden?
Für Aufgüsse in der Sauna eignen sich eine Vielzahl von ätherischen Ölen. Beliebte Düfte sind z.B. Eukalyptus, Pfefferminze, Latschenkiefer, Zitrone und Lavendel. Wählen Sie die Düfte nach Ihren persönlichen Vorlieben und der gewünschten Wirkung. Eukalyptus und Pfefferminze wirken z.B. befreiend auf die Atemwege, während Lavendel entspannend und beruhigend wirkt. Achten Sie darauf, dass Sie nur hochwertige, reine ätherische Öle verwenden und diese sparsam dosieren.