Träumen Sie von einem privaten Rückzugsort, einer Oase der Ruhe und Entspannung direkt in Ihrem Garten? Mit dem KARIBU Saunahaus mit Anbau holen Sie sich ein Stück finnische Lebensart nach Hause. Dieses hochwertige Saunahaus vereint traditionelles Design mit modernster Technik und bietet Ihnen ein unvergleichliches Saunaerlebnis.
Entfliehen Sie dem Alltagsstress, stärken Sie Ihr Immunsystem und tanken Sie neue Energie in Ihrem eigenen KARIBU Saunahaus. Die Kombination aus Saunieren und entspanntem Verweilen im Anbau macht dieses Modell zu einem echten Highlight für jeden Garten.
Ein Saunahaus für höchste Ansprüche
Das KARIBU Saunahaus mit Anbau besticht durch seine hochwertige Verarbeitung, die Verwendung natürlicher Materialien und sein durchdachtes Design. Mit den Maßen 231 x 231 x 227,5 cm bietet es ausreichend Platz für entspannte Saunagänge und gemütliche Stunden im Anbau.
Hochwertige Materialien für lange Lebensdauer
Für den Bau des Saunahauses wird ausschließlich nordisches Fichtenholz verwendet. Dieses Holz zeichnet sich durch seine hohe Dichte und seine natürliche Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen aus. Die präzise Verarbeitung und die stabilen Wandbohlen garantieren eine lange Lebensdauer Ihres Saunahauses.
Die 40 mm starken Blockbohlen sorgen für eine hervorragende Wärmedämmung und schaffen ein angenehmes Raumklima. So können Sie die Wärme in Ihrer Sauna optimal genießen und gleichzeitig Energie sparen.
Großzügiger Innenraum für entspannte Saunagänge
Der Innenraum des Saunahauses bietet ausreichend Platz für mehrere Personen. Die ergonomisch geformten Saunabänke laden zum Verweilen ein und ermöglichen eine entspannte Körperhaltung. Genießen Sie die wohltuende Wärme und lassen Sie den Alltagsstress hinter sich.
Die Saunatür ist aus Sicherheitsglas gefertigt und sorgt für ausreichend Lichteinfall im Saunaraum. So können Sie die entspannende Atmosphäre in vollen Zügen genießen.
Der Anbau – Ihr persönlicher Ruhepol
Der integrierte Anbau bietet Ihnen zusätzlichen Raum für Entspannung und Erholung. Nutzen Sie ihn als Umkleidekabine, Ruheraum oder einfach als gemütlichen Ort, um nach dem Saunagang zu entspannen. Hier können Sie in Ruhe ein Buch lesen, eine Tasse Tee trinken oder einfach die Stille genießen.
Der Anbau ist mit einer separaten Tür ausgestattet und kann somit auch unabhängig vom Saunaraum genutzt werden. So haben Sie die Möglichkeit, den Raum ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen zu gestalten.
Modernste Technik für Ihr Saunaerlebnis
Das KARIBU Saunahaus ist mit einem 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit digitaler Steuerung ausgestattet. Dieser Ofen bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Saunaformen zu wählen: von der klassischen finnischen Sauna mit hohen Temperaturen bis hin zur schonenden Dampfsauna mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Der Bio-Kombi-Ofen – Vielseitigkeit für Ihr Wohlbefinden
Der Bio-Kombi-Ofen vereint die Vorteile eines traditionellen Saunaofens mit den Vorzügen eines Verdampfers. So können Sie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Sauna ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben einstellen. Ob trockene Hitze oder feuchter Dampf – mit dem Bio-Kombi-Ofen haben Sie die Wahl.
Die integrierte digitale Steuerung ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung des Ofens. Stellen Sie die gewünschte Temperatur und die Luftfeuchtigkeit ein und lassen Sie sich von der wohltuenden Wärme verwöhnen. Die Steuerung verfügt über eine Zeitschaltuhr, mit der Sie Ihre Sauna vorheizen können, sodass sie bei Ihrer Ankunft bereits die gewünschte Temperatur hat.
Sicherheit und Komfort
Der Ofen ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der für zusätzliche Sicherheit sorgt. Im Falle einer Überhitzung schaltet sich der Ofen automatisch ab. So können Sie Ihre Sauna unbesorgt genießen.
Der integrierte Wasserbehälter des Verdampfers fasst ausreichend Wasser für mehrere Saunagänge. Füllen Sie den Behälter einfach mit Wasser und genießen Sie die wohltuende Wirkung des Dampfes.
Technische Daten im Überblick
Merkmal | Beschreibung |
---|---|
Modell | KARIBU Saunahaus mit Anbau |
Außenmaße (B x T x H) | 231 x 231 x 227,5 cm |
Wandstärke | 40 mm |
Material | Nordisches Fichtenholz |
Ofen | 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit digitaler Steuerung |
Steuerung | Digitale Steuerung mit Zeitschaltuhr |
Farbe | Braun |
Die Vorteile auf einen Blick
- Hochwertige Verarbeitung und langlebige Materialien
- Großzügiger Innenraum für entspannte Saunagänge
- Integrierter Anbau für zusätzlichen Raum und Komfort
- 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit digitaler Steuerung für vielseitige Saunaerlebnisse
- Einfache Bedienung und hohe Sicherheit
- Stilvolles Design, das sich harmonisch in jeden Garten einfügt
Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden und gönnen Sie sich das KARIBU Saunahaus mit Anbau. Erleben Sie die wohltuende Wirkung der Sauna und genießen Sie entspannte Stunden in Ihrem eigenen Garten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Ist eine Baugenehmigung für das Saunahaus erforderlich?
Ob eine Baugenehmigung für Ihr KARIBU Saunahaus erforderlich ist, hängt von den jeweiligen Bauvorschriften Ihres Bundeslandes bzw. Ihrer Kommune ab. Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem Kauf bei Ihrem zuständigen Bauamt zu erkundigen.
Wie erfolgt die Montage des Saunahauses?
Das Saunahaus wird als Bausatz geliefert. Die Montage ist dank der detaillierten Aufbauanleitung auch für handwerklich begabte Laien problemlos möglich. Alternativ können Sie auch unseren Montageservice in Anspruch nehmen.
Welchen Stromanschluss benötigt der Saunaofen?
Der 9 kW Bio-Kombi-Ofen benötigt einen Starkstromanschluss (400 V). Der Anschluss sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Wie reinige ich das Saunahaus richtig?
Für die Reinigung des Saunahauses empfehlen wir, regelmäßig die Saunabänke und den Boden mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese das Holz beschädigen können. Für die Desinfektion der Saunabänke können Sie spezielle Saunareiniger verwenden.
Wie oft sollte ich die Sauna benutzen?
Die Häufigkeit der Saunabesuche hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Gesundheitszustand ab. Generell wird empfohlen, ein- bis zweimal pro Woche in die Sauna zu gehen. Hören Sie auf Ihren Körper und passen Sie die Häufigkeit der Saunabesuche Ihren individuellen Bedürfnissen an.
Kann ich das Saunahaus auch im Winter nutzen?
Ja, das Saunahaus kann problemlos auch im Winter genutzt werden. Dank der guten Wärmedämmung bleibt die Wärme im Inneren und Sie können auch bei kalten Temperaturen ein entspanntes Saunaerlebnis genießen.
Welche Holzpflege ist für das Saunahaus empfehlenswert?
Um die Lebensdauer Ihres Saunahauses zu verlängern, empfehlen wir, das Holz regelmäßig mit einer Holzschutzlasur zu behandeln. Achten Sie darauf, eine Lasur zu verwenden, die speziell für den Außenbereich geeignet ist und das Holz vor Witterungseinflüssen schützt.
Was ist der Unterschied zwischen finnischer Sauna und Dampfsauna?
Die finnische Sauna ist eine trockene Sauna mit hohen Temperaturen (80-100°C) und geringer Luftfeuchtigkeit (10-20%). Die Dampfsauna hingegen hat niedrigere Temperaturen (40-60°C) und eine hohe Luftfeuchtigkeit (80-100%). Der Bio-Kombi-Ofen ermöglicht Ihnen, beide Saunaformen zu genießen.
Wie lange sollte ich in der Sauna bleiben?
Die Aufenthaltsdauer in der Sauna hängt von der Temperatur und Ihrem persönlichen Empfinden ab. Generell wird empfohlen, nicht länger als 15-20 Minuten in der Sauna zu bleiben. Gönnen Sie sich anschließend eine Abkühlung und eine Ruhepause.
Kann ich Aufgüsse in der Sauna machen?
Ja, mit dem Bio-Kombi-Ofen können Sie problemlos Aufgüsse in der Sauna machen. Verwenden Sie dafür spezielle Saunaaufgussmittel und verdünnen Sie diese mit Wasser. Achten Sie darauf, nicht zu viel Aufgussmittel zu verwenden, um Reizungen der Atemwege zu vermeiden.