Träumen Sie von Ihrem persönlichen Rückzugsort, einer Oase der Entspannung direkt im eigenen Garten? Mit dem KARIBU Saunahaus »Niska« wird dieser Traum Wirklichkeit. Erleben Sie unvergessliche Saunagänge in Ihrem eigenen Reich und tanken Sie neue Energie für Körper und Seele. Das Saunahaus »Niska« vereint hochwertige Materialien, durchdachtes Design und modernste Technik zu einem unvergleichlichen Saunaerlebnis.
Ihr persönliches Sauna-Paradies im Garten
Das KARIBU Saunahaus »Niska« ist mehr als nur eine Sauna – es ist ein Ort der Ruhe und Regeneration, ein Refugium vor dem stressigen Alltag. Mit seinen großzügigen Abmessungen von 426 x 276 x 238 cm bietet es ausreichend Platz für die ganze Familie oder eine gesellige Runde mit Freunden. Das elegante Design in Beige fügt sich harmonisch in jeden Garten ein und wird zum Blickfang.
Die massive Blockbohlenbauweise aus nordischem Fichtenholz sorgt für eine hervorragende Wärmedämmung und ein angenehmes Raumklima. Genießen Sie die wohlige Wärme und den entspannenden Duft des Holzes, während Sie die Seele baumeln lassen.
Hochwertige Materialien für langanhaltende Freude
Bei der Herstellung des KARIBU Saunahauses »Niska« werden ausschließlich hochwertige Materialien verwendet, die für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit stehen. Das nordische Fichtenholz ist besonders robust und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Die präzise Verarbeitung garantiert eine hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer Ihres Saunahauses.
Die Saunatür ist aus Sicherheitsglas gefertigt und bietet einen klaren Blick nach draußen. Die hochwertige Inneneinrichtung aus Weichholz sorgt für ein angenehmes Hautgefühl und eine entspannende Atmosphäre.
Technik, die begeistert: Der 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung
Das Herzstück des KARIBU Saunahauses »Niska« ist der leistungsstarke 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung. Dieser Ofen bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Ihr Saunaerlebnis individuell zu gestalten. Ob klassische finnische Sauna, sanftes Warmluftbad oder aromatisches Kräuterdampfbad – mit dem Bio-Kombi-Ofen ist alles möglich.
Die externe Steuerung ermöglicht eine einfache und komfortable Bedienung. Stellen Sie die gewünschte Temperatur und Luftfeuchtigkeit ein und genießen Sie Ihr persönliches Wellness-Erlebnis. Der Ofen verfügt über eine integrierte Zeitschaltuhr, mit der Sie die Sauna vorheizen können, sodass sie bei Ihrer Ankunft bereits die perfekte Temperatur hat.
Die Vorteile des Bio-Kombi-Ofens auf einen Blick:
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Finnische Sauna, Warmluftbad, Kräuterdampfbad
- Externe Steuerung für einfache und komfortable Bedienung
- Integrierte Zeitschaltuhr zum Vorheizen der Sauna
- Hohe Leistung für schnelles Aufheizen
- Gleichmäßige Wärmeverteilung für ein angenehmes Saunaklima
Design und Ausstattung: Details, die den Unterschied machen
Das KARIBU Saunahaus »Niska« überzeugt nicht nur durch seine inneren Werte, sondern auch durch sein ansprechendes Design und seine durchdachte Ausstattung. Das helle Beige der Außenwände verleiht dem Saunahaus eine freundliche und einladende Optik. Die großen Fensterflächen sorgen für viel Tageslicht im Innenraum und ermöglichen einen schönen Blick in den Garten.
Die Inneneinrichtung besteht aus drei komfortablen Saunabänken, die ausreichend Platz zum Entspannen bieten. Die Bänke sind aus hochwertigem Weichholz gefertigt und bieten ein angenehmes Sitzgefühl. Die Rückenlehnen sind ergonomisch geformt und unterstützen eine entspannte Körperhaltung.
Ausstattungsmerkmale im Überblick:
- Massive Blockbohlenbauweise aus nordischem Fichtenholz
- Elegantes Design in Beige
- Saunatür aus Sicherheitsglas
- 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung
- Drei komfortable Saunabänke aus Weichholz
- Ergonomisch geformte Rückenlehnen
- Integrierte Zeitschaltuhr
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier die technischen Daten des KARIBU Saunahauses »Niska« im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Außenmaße (BxTxH) | 426 x 276 x 238 cm |
Wandstärke | 38 mm |
Holzart | Nordische Fichte |
Farbe | Beige |
Ofenleistung | 9 kW |
Ofentyp | Bio-Kombi-Ofen |
Steuerung | Extern |
Anzahl Saunabänke | 3 |
Der Aufbau: Schnell und unkompliziert
Der Aufbau des KARIBU Saunahauses »Niska« ist dank der detaillierten Aufbauanleitung und der präzisen Verarbeitung der einzelnen Bauteile schnell und unkompliziert. Auch Heimwerker mit wenig Erfahrung können das Saunahaus problemlos selbst aufbauen.
Wir empfehlen, den Aufbau mit zwei Personen durchzuführen. Alle benötigten Schrauben und Beschläge sind im Lieferumfang enthalten. Für den Anschluss des Ofens ist ein Elektriker erforderlich.
Verwandeln Sie Ihren Garten in eine Wellness-Oase
Mit dem KARIBU Saunahaus »Niska« holen Sie sich ein Stück finnische Lebensart in Ihren Garten. Genießen Sie die wohltuende Wärme und die entspannende Atmosphäre Ihrer eigenen Sauna und vergessen Sie den Alltagsstress. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben dieses besondere Wellness-Erlebnis.
Bestellen Sie jetzt das KARIBU Saunahaus »Niska« und freuen Sie sich auf unvergessliche Saunagänge!
Lassen Sie sich von der Qualität und dem Design dieses außergewöhnlichen Saunahauses begeistern und schaffen Sie sich Ihren persönlichen Rückzugsort für Entspannung und Wohlbefinden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KARIBU Saunahaus »Niska«
Ist eine Baugenehmigung für das Saunahaus erforderlich?
Ob eine Baugenehmigung für das KARIBU Saunahaus »Niska« erforderlich ist, hängt von den jeweiligen Bauvorschriften in Ihrem Bundesland und Ihrer Gemeinde ab. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf bei Ihrem zuständigen Bauamt. In vielen Fällen ist für Saunahäuser dieser Größe keine Baugenehmigung erforderlich, aber es ist wichtig, dies im Vorfeld abzuklären, um spätere Probleme zu vermeiden.
Welchen Stromanschluss benötigt der Saunaofen?
Der 9 kW Bio-Kombi-Ofen des KARIBU Saunahauses »Niska« benötigt einen Starkstromanschluss (400 V). Der Anschluss sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Bitte beachten Sie, dass die Installation des Ofens nur durch einen Fachmann erfolgen darf, um die Sicherheit zu gewährleisten und Garantieansprüche nicht zu verlieren.
Wie oft muss ich die Sauna reinigen?
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Nutzung der Sauna ab. Generell empfehlen wir, die Sauna nach jedem Saunagang kurz auszuwischen und regelmäßig (ca. alle 2-4 Wochen) gründlich zu reinigen. Verwenden Sie dazu milde Reinigungsmittel und verzichten Sie auf aggressive Chemikalien. Die Holzbänke können Sie mit einer Bürste und warmem Wasser reinigen. Achten Sie darauf, dass die Sauna nach der Reinigung gut belüftet wird, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Wie lange dauert es, bis die Sauna aufgeheizt ist?
Die Aufheizzeit hängt von der Außentemperatur und der gewünschten Temperatur in der Sauna ab. Im Durchschnitt dauert es etwa 30-45 Minuten, bis die Sauna auf Betriebstemperatur ist. Der Bio-Kombi-Ofen mit 9 kW Leistung sorgt für ein schnelles und effizientes Aufheizen. Mit der integrierten Zeitschaltuhr können Sie die Sauna vorheizen, sodass sie bei Ihrer Ankunft bereits die perfekte Temperatur hat.
Kann ich die Sauna auch im Winter nutzen?
Ja, das KARIBU Saunahaus »Niska« kann problemlos auch im Winter genutzt werden. Die massive Blockbohlenbauweise sorgt für eine gute Wärmedämmung und hält die Wärme im Innenraum. Beachten Sie jedoch, dass die Aufheizzeit bei niedrigen Außentemperaturen etwas länger dauern kann. Es empfiehlt sich, die Sauna vor dem Saunieren ausreichend vorzuheizen.
Wie pflege ich das Holz des Saunahauses?
Das Holz des Saunahauses ist unbehandelt und sollte regelmäßig gepflegt werden, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen. Wir empfehlen, das Holz alle 1-2 Jahre mit einer speziellen Holzschutzlasur für Außenbereiche zu behandeln. Achten Sie darauf, dass die Lasur für nordisches Fichtenholz geeignet ist. Vor dem Auftragen der Lasur sollte das Holz gründlich gereinigt und von Staub und Schmutz befreit werden.
Was ist der Unterschied zwischen einer finnischen Sauna und einem Bio-Kombi-Ofen?
Eine finnische Sauna ist eine traditionelle Saunaform, bei der hohe Temperaturen (80-100°C) und eine niedrige Luftfeuchtigkeit herrschen. Ein Bio-Kombi-Ofen bietet Ihnen die Möglichkeit, sowohl eine finnische Sauna als auch ein Warmluftbad oder ein Kräuterdampfbad zu genießen. Der Bio-Kombi-Ofen verfügt über einen integrierten Verdampfer, mit dem Sie die Luftfeuchtigkeit in der Sauna erhöhen können. Dadurch können Sie die Sauna individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.