Willkommen in Ihrer persönlichen Wellness-Oase! Mit dem KARIBU Saunahaus »Schwanenburg 1« holen Sie sich Entspannung und Erholung direkt nach Hause. Tauchen Sie ein in die wohltuende Wärme und genießen Sie die stressfreie Atmosphäre, die dieses hochwertige Saunahaus bietet. Erleben Sie Saunieren auf einem neuen Level – mit Komfort, Qualität und einem Hauch von Luxus.
Das KARIBU Saunahaus »Schwanenburg 1« – Ihr Tor zur Entspannung
Das KARIBU Saunahaus »Schwanenburg 1« ist mehr als nur eine Sauna; es ist ein Ort der Ruhe, der Ihnen hilft, dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Mit seinen großzügigen Abmessungen von 337 x 196 x 228 cm bietet es ausreichend Platz für die ganze Familie oder eine entspannte Auszeit mit Freunden. Das ansprechende Design in Beige fügt sich harmonisch in jeden Garten oder Außenbereich ein und wird zum Blickfang. Genießen Sie die hochwertige Verarbeitung und die langlebigen Materialien, die dieses Saunahaus zu einer Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden machen.
Das Herzstück der »Schwanenburg 1« ist der leistungsstarke 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung. Dieser Ofen ermöglicht Ihnen sowohl klassische finnische Saunagänge als auch sanfte Dampfbäder, ganz nach Ihren individuellen Vorlieben. Die externe Steuerung sorgt für eine einfache und präzise Temperaturregelung, sodass Sie stets die perfekte Wärme für Ihre Entspannung haben.
Die Highlights des KARIBU Saunahauses »Schwanenburg 1« im Überblick:
- Großzügige Abmessungen: 337 x 196 x 228 cm für ausreichend Platz
- Hochwertiges Design: Elegantes Beige, das sich harmonisch in den Garten einfügt
- 9 kW Bio-Kombi-Ofen: Für finnische Sauna und sanfte Dampfbäder
- Externe Steuerung: Einfache und präzise Temperaturregelung
- Langlebige Materialien: Für eine lange Lebensdauer und Freude an Ihrer Sauna
Technische Details und Ausstattung
Das KARIBU Saunahaus »Schwanenburg 1« überzeugt nicht nur durch sein ansprechendes Äußeres, sondern auch durch seine inneren Werte. Hier sind die wichtigsten technischen Details und Ausstattungsmerkmale im Überblick:
Detaillierte Spezifikationen:
Merkmal | Details |
---|---|
Außenmaße (BxTxH) | 337 x 196 x 228 cm |
Innenmaße | Entnehmen Sie bitte der technischen Zeichnung |
Wandstärke | 68 mm Blockbohlen aus nordischem Fichtenholz |
Dach | Massivholzdach mit Bitumendachbelag zur Ersteindeckung |
Tür | Glastür, bronziert, mit Sicherheitsverschluss |
Fenster | Optional erhältlich (siehe Zubehör) |
Ofen | 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung |
Ofensteuerung | Externe Steuerung mit Temperaturvorwahl und Timer |
Liegen | Inklusive 3 Saunaliegen aus speziellem Weichholz |
Farbe | Beige |
Besonderheiten | Inklusive Silikonkabel für den Ofenanschluss |
Die Wände des Saunahauses bestehen aus 68 mm starken Blockbohlen aus nordischem Fichtenholz. Dieses Holz ist besonders widerstandsfähig und sorgt für eine hervorragende Wärmeisolation. Das Massivholzdach ist mit einem Bitumendachbelag zur Ersteindeckung versehen, um Ihr Saunahaus optimal vor Witterungseinflüssen zu schützen. Die bronzierte Glastür mit Sicherheitsverschluss sorgt für Sicherheit und Komfort.
Der 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung
Der 9 kW Bio-Kombi-Ofen ist das Herzstück des KARIBU Saunahauses »Schwanenburg 1«. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, sowohl klassische finnische Saunagänge mit trockener Hitze als auch sanfte Dampfbäder mit hoher Luftfeuchtigkeit zu genießen. Die externe Steuerung ermöglicht eine einfache und präzise Temperaturregelung. Sie können die gewünschte Temperatur vorwählen und einen Timer einstellen, sodass Ihre Sauna bereits vorgeheizt ist, wenn Sie bereit sind, sich zu entspannen.
Der Bio-Kombi-Ofen verfügt über einen integrierten Verdampfer, der Wasser verdampft und so die Luftfeuchtigkeit in der Sauna erhöht. Dies ist besonders angenehm für Menschen, die trockene Hitze als unangenehm empfinden. Die Kombination aus Hitze und Feuchtigkeit sorgt für eine tiefenwirksame Entspannung und kann Verspannungen lösen und die Durchblutung fördern.
Vorteile des Bio-Kombi-Ofens:
- Flexibilität: Ermöglicht finnische Sauna und Dampfbad
- Komfort: Externe Steuerung für einfache Bedienung
- Entspannung: Tiefenwirksame Entspannung durch Hitze und Feuchtigkeit
- Gesundheit: Fördert die Durchblutung und kann Verspannungen lösen
Design und Komfort
Das KARIBU Saunahaus »Schwanenburg 1« wurde mit viel Liebe zum Detail entworfen, um Ihnen ein Höchstmaß an Komfort und Entspannung zu bieten. Das ansprechende Design in Beige fügt sich harmonisch in jeden Garten ein und verleiht Ihrem Außenbereich eine elegante Note. Die bronzierte Glastür sorgt für eine angenehme Atmosphäre und ermöglicht einen Blick ins Innere der Sauna.
Im Inneren der Sauna befinden sich drei Saunaliegen aus speziellem Weichholz. Dieses Holz ist besonders angenehm auf der Haut und heizt sich nicht so stark auf wie andere Holzarten. Die Liegen sind ergonomisch geformt und bieten Ihnen eine bequeme Liegeposition, sodass Sie sich optimal entspannen können.
Optional können Sie das Saunahaus mit Fenstern ausstatten, um noch mehr Tageslicht in die Sauna zu lassen und den Blick in den Garten zu genießen. Die Fenster sind aus Sicherheitsglas gefertigt und bieten einen hohen Grad an Wärmeisolation.
Gesundheitliche Vorteile des Saunierens
Regelmäßiges Saunieren hat zahlreiche positive Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Es stärkt das Immunsystem, fördert die Durchblutung, entspannt die Muskeln und kann sogar Stress abbauen. Die Hitze in der Sauna regt die Schweißproduktion an, wodurch Giftstoffe aus dem Körper ausgeschieden werden. Saunieren kann auch bei Erkältungen und Verspannungen helfen.
Die Kombination aus Hitze und Feuchtigkeit im Bio-Kombi-Ofen ist besonders wohltuend für die Atemwege. Sie befeuchtet die Schleimhäute und kann so bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen Linderung verschaffen. Auch bei Hautproblemen kann Saunieren helfen, da es die Durchblutung der Haut fördert und die Poren öffnet.
Die gesundheitlichen Vorteile des Saunierens im Überblick:
- Stärkung des Immunsystems
- Förderung der Durchblutung
- Entspannung der Muskeln
- Stressabbau
- Ausscheidung von Giftstoffen
- Linderung bei Erkältungen und Atemwegserkrankungen
- Verbesserung des Hautbildes
Aufbau und Installation
Das KARIBU Saunahaus »Schwanenburg 1« wird als Bausatz geliefert. Der Aufbau ist dank der detaillierten Aufbauanleitung und der passgenauen Bauteile relativ einfach und kann von zwei Personen in wenigen Stunden durchgeführt werden. Für den Anschluss des Ofens ist ein Starkstromanschluss erforderlich. Wir empfehlen, den Anschluss von einem Elektriker durchführen zu lassen.
Der Untergrund für das Saunahaus sollte eben und tragfähig sein. Ideal ist eine Betonplatte oder ein gepflasterter Bereich. Achten Sie darauf, dass das Saunahaus vor direkter Sonneneinstrahlung und Wind geschützt ist, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KARIBU Saunahaus »Schwanenburg 1«
Welche Stromversorgung benötige ich für den Ofen?
Der 9 kW Bio-Kombi-Ofen benötigt einen Starkstromanschluss (400V). Es ist wichtig, dass der Anschluss von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt wird, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Wie lange dauert der Aufbau des Saunahauses?
Der Aufbau des Saunahauses kann je nach handwerklichem Geschick und Erfahrung zwischen 4 und 8 Stunden dauern. Wir empfehlen, den Aufbau mit zwei Personen durchzuführen.
Welche Art von Holz wurde für das Saunahaus verwendet?
Das Saunahaus besteht aus 68 mm starken Blockbohlen aus nordischem Fichtenholz. Dieses Holz ist besonders widerstandsfähig und sorgt für eine hervorragende Wärmeisolation.
Kann ich das Saunahaus auch unbehandelt bestellen?
Das Saunahaus ist standardmäßig in Beige vorbehandelt. Eine unbehandelte Variante ist in der Regel nicht verfügbar, da die Vorbehandlung das Holz vor Witterungseinflüssen schützt.
Welche Art von Dachabdeckung ist im Lieferumfang enthalten?
Im Lieferumfang ist ein Bitumendachbelag zur Ersteindeckung enthalten. Für eine dauerhafte Abdichtung empfehlen wir jedoch, das Dach mit zusätzlichen Dachschindeln oder einer anderen geeigneten Dachabdeckung zu versehen.
Wie reinige und pflege ich das Saunahaus richtig?
Das Saunahaus sollte regelmäßig gereinigt werden, um die Hygiene zu gewährleisten. Verwenden Sie hierfür milde Reinigungsmittel und vermeiden Sie aggressive Chemikalien. Die Saunaliegen können mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Um das Holz zu schützen, können Sie es regelmäßig mit einem speziellen Holzöl behandeln.
Ist eine Baugenehmigung für das Saunahaus erforderlich?
Ob eine Baugenehmigung für das Saunahaus erforderlich ist, hängt von den jeweiligen Landesbauordnungen und den örtlichen Bestimmungen ab. Wir empfehlen, sich vor dem Kauf bei Ihrem zuständigen Bauamt zu erkundigen.
Kann ich das Saunahaus auch im Winter nutzen?
Ja, das Saunahaus kann auch im Winter genutzt werden. Die gute Wärmeisolation sorgt dafür, dass die Wärme im Inneren der Sauna gehalten wird. Beachten Sie jedoch, dass das Aufheizen der Sauna im Winter etwas länger dauern kann.
Was muss ich beim Betrieb des Bio-Kombi-Ofens beachten?
Achten Sie darauf, dass der Wasserbehälter des Verdampfers immer ausreichend gefüllt ist, wenn Sie die Dampfbadfunktion nutzen möchten. Verwenden Sie nur sauberes Wasser und reinigen Sie den Verdampfer regelmäßig, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise in der Bedienungsanleitung des Ofens.
Kann ich das Saunahaus auch selbst abholen?
Ob eine Selbstabholung möglich ist, hängt vom jeweiligen Händler ab. Bitte erkundigen Sie sich vor dem Kauf, ob eine Selbstabholung angeboten wird.