Willkommen in Ihrer persönlichen Wellness-Oase! Mit dem KARIBU Saunahaus »Segewold« holen Sie sich ein Stück skandinavische Lebensart direkt nach Hause. Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem anstrengenden Tag die wohlige Wärme genießen, die Muskeln entspannen und den Alltagsstress hinter sich lassen. Das Saunahaus »Segewold« ist mehr als nur eine Sauna – es ist ein Ort der Entspannung, der Regeneration und der puren Lebensfreude.
Entspannung pur im eigenen Garten: Das KARIBU Saunahaus »Segewold«
Träumen Sie von entspannten Stunden in Ihrer eigenen Sauna? Das KARIBU Saunahaus »Segewold« macht diesen Traum wahr. Mit seinen großzügigen Abmessungen von 231 x 196 x 238 cm bietet es ausreichend Platz für Sie und Ihre Liebsten, um gemeinsam die wohltuende Wirkung der Sauna zu erleben. Das Saunahaus ist nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch ein echter Blickfang in Ihrem Garten. Sein stilvolles Design und die hochwertige Verarbeitung machen es zu einem Highlight, das Ihre Nachbarn beneiden werden.
Das Besondere am »Segewold« Saunahaus ist der integrierte 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung. Dieser ermöglicht Ihnen nicht nur klassische Saunagänge, sondern auch schonende Dampfbäder und Kräuteraufgüsse. So können Sie Ihr Saunaerlebnis ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen gestalten und die volle Bandbreite der Entspannungsmöglichkeiten ausschöpfen.
Das Saunahaus »Segewold« ist aus hochwertigem, nordischem Fichtenholz gefertigt. Dieses Holz ist besonders widerstandsfähig und langlebig. Die sorgfältige Verarbeitung und die präzise Passform der einzelnen Elemente gewährleisten eine hohe Stabilität und Dichtigkeit des Saunahauses. So können Sie sich darauf verlassen, dass Sie lange Freude an Ihrer neuen Wellness-Oase haben werden.
Die Highlights des KARIBU Saunahauses »Segewold« im Überblick:
- Großzügige Abmessungen: BxTxH: 231 x 196 x 238 cm – ausreichend Platz für mehrere Personen.
- 9 kW Bio-Kombi-Ofen: Für klassische Saunagänge, Dampfbäder und Kräuteraufgüsse.
- Externe Steuerung: Einfache und komfortable Bedienung des Ofens.
- Hochwertiges Fichtenholz: Robust, langlebig und optisch ansprechend.
- Stilvolles Design: Ein echter Blickfang für Ihren Garten.
- Einfache Montage: Dank der detaillierten Montageanleitung ist der Aufbau unkompliziert.
Technologie und Komfort vereint: Der 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung
Das Herzstück des KARIBU Saunahauses »Segewold« ist der leistungsstarke 9 kW Bio-Kombi-Ofen. Dieser bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Saunaformen zu genießen. Ob Sie die klassische finnische Sauna mit hohen Temperaturen bevorzugen, ein schonendes Dampfbad mit hoher Luftfeuchtigkeit wünschen oder die heilende Wirkung von Kräuteraufgüssen erleben möchten – mit dem Bio-Kombi-Ofen haben Sie die freie Wahl.
Die externe Steuerung ermöglicht Ihnen eine einfache und komfortable Bedienung des Ofens. Sie können die Temperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Dauer Ihres Saunagangs individuell einstellen. Die Steuerung ist intuitiv bedienbar und verfügt über eine übersichtliche Anzeige, sodass Sie stets die volle Kontrolle über Ihr Saunaerlebnis haben.
Der Bio-Kombi-Ofen ist nicht nur leistungsstark, sondern auch energieeffizient. Dank seiner intelligenten Konstruktion und der hochwertigen Isolierung wird die Wärme optimal genutzt und der Energieverbrauch minimiert. So können Sie Ihre Sauna genießen, ohne sich Gedanken über hohe Stromkosten machen zu müssen.
Die Vorteile des Bio-Kombi-Ofens:
- Verschiedene Saunaformen: Finnische Sauna, Dampfbad und Kräuteraufgüsse.
- Externe Steuerung: Einfache und komfortable Bedienung.
- Individuelle Einstellungen: Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Dauer.
- Energieeffizient: Optimaler Wärmenutzung und geringer Energieverbrauch.
- Sicherheit: Integrierte Sicherheitsfunktionen für einen sorgenfreien Saunagenuss.
Hochwertige Materialien für eine lange Lebensdauer
Das KARIBU Saunahaus »Segewold« ist aus sorgfältig ausgewähltem, nordischem Fichtenholz gefertigt. Dieses Holz zeichnet sich durch seine hohe Dichte, seine natürliche Widerstandsfähigkeit und seine lange Lebensdauer aus. Es ist bestens geeignet für den Einsatz im Saunabereich, da es den hohen Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit problemlos standhält.
Das Fichtenholz wird in einem schonenden Verfahren getrocknet und bearbeitet, um seine natürlichen Eigenschaften zu erhalten. Die Oberfläche des Holzes ist unbehandelt, sodass Sie es nach Ihren individuellen Vorstellungen gestalten können. Ob Sie es natürlich belassen, mit einer Holzschutzlasur versehen oder farbig gestalten – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die Wände des Saunahauses sind in Elementbauweise gefertigt. Die einzelnen Elemente sind präzise miteinander verbunden und bilden eine stabile und dichte Konstruktion. Die gute Isolierung der Wände sorgt dafür, dass die Wärme im Inneren des Saunahauses bleibt und der Energieverbrauch minimiert wird.
Die Materialeigenschaften im Detail:
Material | Eigenschaft |
---|---|
Nordisches Fichtenholz | Hohe Dichte, natürliche Widerstandsfähigkeit, lange Lebensdauer |
Elementbauweise | Stabile und dichte Konstruktion |
Gute Isolierung | Minimierung des Energieverbrauchs |
Montage und Pflege leicht gemacht
Das KARIBU Saunahaus »Segewold« wird als Bausatz geliefert. Dank der detaillierten und leicht verständlichen Montageanleitung ist der Aufbau jedoch auch für handwerklich weniger versierte Personen problemlos zu bewältigen. Alle benötigten Materialien und Schrauben sind im Lieferumfang enthalten. Sie benötigen lediglich gängiges Werkzeug wie Schraubendreher, Hammer und Wasserwaage.
Um die Lebensdauer Ihres Saunahauses zu verlängern, sollten Sie es regelmäßig pflegen. Reinigen Sie das Innere der Sauna nach jedem Saunagang mit einem feuchten Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese das Holz beschädigen können. Lüften Sie die Sauna regelmäßig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Die Außenseite des Saunahauses können Sie bei Bedarf mit einer Holzschutzlasur behandeln. Dies schützt das Holz vor Witterungseinflüssen und verlängert seine Lebensdauer. Wählen Sie eine Lasur, die speziell für den Außenbereich geeignet ist und die atmungsaktiv ist, damit das Holz weiterhin atmen kann.
Ergänzende Informationen zum Saunahaus:
- Farbe: Beige (Außen) / Natur (Innen)
- Dachform: Satteldach
- Tür: Glastür (Sicherheitsglas)
- Fenster: Keine
- Bänke: 3 Bänke aus Espenholz
- Lieferumfang: Saunahaus, Ofen, Steuerung, Montagematerial, Montageanleitung
- Hinweis: Lieferung erfolgt ohne Dekoration
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KARIBU Saunahaus »Segewold«
Ist eine spezielle Vorbereitung des Untergrunds notwendig?
Ja, für das Saunahaus »Segewold« ist ein ebener und tragfähiger Untergrund erforderlich. Am besten eignet sich eine betonierte Fläche, ein gepflasterter Bereich oder ein stabiler Holzrahmen. Achten Sie darauf, dass der Untergrund waagerecht ist, um eine optimale Stabilität des Saunahauses zu gewährleisten.
Kann ich das Saunahaus auch selbst aufbauen?
Ja, das Saunahaus »Segewold« wird als Bausatz geliefert und kann mit Hilfe der detaillierten Montageanleitung selbst aufgebaut werden. Wenn Sie jedoch unsicher sind oder keine Erfahrung im Aufbau von Gartenhäusern haben, empfehlen wir Ihnen, einen Fachmann zu beauftragen.
Wie lange dauert es, bis die Sauna aufgeheizt ist?
Die Aufheizzeit der Sauna hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Außentemperatur, der Isolierung des Saunahauses und der gewünschten Temperatur. In der Regel dauert es etwa 45 bis 60 Minuten, bis die Sauna auf Betriebstemperatur ist.
Wie reinige ich die Sauna richtig?
Nach jedem Saunagang sollten Sie das Innere der Sauna mit einem feuchten Tuch reinigen. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, da diese das Holz beschädigen können. Lüften Sie die Sauna regelmäßig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Welche Sicherheitsvorkehrungen muss ich beachten?
Achten Sie darauf, dass sich keine brennbaren Gegenstände in der Nähe des Ofens befinden. Benutzen Sie nur zugelassene Saunasteine und gießen Sie niemals Wasser direkt auf den Ofen, sondern nur auf die Steine. Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers bezüglich der Sicherheitsvorkehrungen.
Kann ich das Saunahaus auch im Winter nutzen?
Ja, das Saunahaus »Segewold« kann auch im Winter genutzt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Sauna ausreichend isoliert ist, um den Energieverbrauch zu minimieren. Eventuell müssen Sie die Aufheizzeit verlängern, um die gewünschte Temperatur zu erreichen.
Was ist der Unterschied zwischen einer finnischen Sauna und einem Dampfbad?
Die finnische Sauna zeichnet sich durch hohe Temperaturen (80-100°C) und niedrige Luftfeuchtigkeit (10-20%) aus. Das Dampfbad hingegen hat niedrigere Temperaturen (45-55°C) und eine hohe Luftfeuchtigkeit (80-100%). Der Bio-Kombi-Ofen ermöglicht Ihnen beide Varianten, sodass Sie je nach Belieben wählen können.