Tauchen Sie ein in die Welt der Entspannung und Regeneration mit dem KARIBU Saunahaus »Suva 1«. Dieses elegante Saunahaus bietet Ihnen ein unvergleichliches Saunaerlebnis direkt in Ihrem Garten. Mit seinen großzügigen Abmessungen von 337 x 196 x 228 cm und dem leistungsstarken 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung in stilvollem Beige, verwandelt das Saunahaus »Suva 1« Ihren Außenbereich in eine private Wellnessoase. Erleben Sie die wohltuende Wärme und den Duft natürlichen Holzes, während Sie Körper und Geist in Einklang bringen.
Ein Ort der Ruhe und Erholung: Das KARIBU Saunahaus »Suva 1«
Das KARIBU Saunahaus »Suva 1« ist mehr als nur eine Sauna – es ist ein Rückzugsort vom Alltagsstress, ein Ort der Entspannung und der persönlichen Regeneration. Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Tag die wohlige Wärme genießen, die Muskeln entspannen und die Sorgen hinter sich lassen. Dieses Saunahaus bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise zu fördern.
Design und Materialien: Harmonie für die Sinne
Das Saunahaus »Suva 1« besticht durch sein zeitloses Design und die Verwendung hochwertiger Materialien. Die beige Farbgebung fügt sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein und verleiht dem Saunahaus eine elegante Note. Das verwendete nordische Fichtenholz ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch besonders langlebig und widerstandsfähig. Die sorgfältige Verarbeitung garantiert Ihnen viele Jahre Freude an Ihrem neuen Saunahaus.
Das Dach des Saunahauses besteht aus robusten Bitumen-Dachbahnen, die zuverlässigen Schutz vor Witterungseinflüssen bieten. Die Glastür und die Fenster sind aus Sicherheitsglas gefertigt und sorgen für eine helle und freundliche Atmosphäre im Inneren der Sauna. Genießen Sie den Blick in Ihren Garten, während Sie die wohlige Wärme auf Ihrer Haut spüren.
Die inneren Werte: Komfort und Funktionalität
Im Inneren des Saunahauses »Suva 1« erwartet Sie ein großzügiger Raum, der ausreichend Platz für mehrere Personen bietet. Die bequemen Saunabänke laden zum Entspannen ein und ermöglichen Ihnen, die Wärme in vollen Zügen zu genießen. Die optimale Luftzirkulation sorgt für ein angenehmes Saunaklima, während der Bio-Kombi-Ofen für die perfekte Temperatur und Luftfeuchtigkeit sorgt.
Der 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung ist das Herzstück des Saunahauses. Er ermöglicht Ihnen, die Sauna entweder als klassische finnische Sauna mit hoher Temperatur und niedriger Luftfeuchtigkeit oder als schonende Dampfsauna mit niedrigerer Temperatur und höherer Luftfeuchtigkeit zu nutzen. Die externe Steuerung ermöglicht Ihnen eine einfache und präzise Regulierung der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit, sodass Sie Ihr Saunaerlebnis ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen gestalten können.
Technische Daten im Überblick
Modell: | KARIBU Saunahaus »Suva 1« |
Außenmaße (B x T x H): | 337 x 196 x 228 cm |
Wandstärke: | 40 mm |
Holzart: | Nordische Fichte |
Farbe: | Beige |
Dach: | Bitumen-Dachbahnen |
Tür: | Glastür aus Sicherheitsglas |
Fenster: | Sicherheitsglas |
Ofen: | 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung |
Leistung: | 9 kW |
Steuerung: | Externe Steuerung |
Das Saunaerlebnis: Mehr als nur Wärme
Saunieren ist eine jahrtausendealte Tradition, die nicht nur der Entspannung dient, sondern auch zahlreiche positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Die Wärme regt die Durchblutung an, stärkt das Immunsystem und fördert die Entgiftung des Körpers. Regelmäßige Saunabesuche können helfen, Stress abzubauen, Muskelverspannungen zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Mit dem KARIBU Saunahaus »Suva 1« holen Sie sich diese gesundheitlichen Vorteile direkt in Ihren Garten. Genießen Sie die wohltuende Wärme und die entspannende Atmosphäre, wann immer Sie möchten. Laden Sie Freunde und Familie ein und teilen Sie die Freude am gemeinsamen Saunieren.
Die Vorteile des Bio-Kombi-Ofens
Der Bio-Kombi-Ofen bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Saunaerlebnis ganz nach Ihren individuellen Vorlieben zu gestalten. Im Vergleich zu herkömmlichen Saunaöfen ermöglicht der Bio-Kombi-Ofen die Regulierung der Luftfeuchtigkeit, wodurch Sie zwischen einer klassischen finnischen Sauna und einer schonenden Dampfsauna wählen können.
- Finnische Sauna: Hohe Temperatur (80-100°C) und niedrige Luftfeuchtigkeit (10-20%). Ideal für alle, die eine intensive und anregende Saunaerfahrung suchen.
- Dampfsauna: Niedrigere Temperatur (45-60°C) und höhere Luftfeuchtigkeit (40-60%). Besonders schonend für den Kreislauf und ideal für Menschen mit Atemwegserkrankungen.
Die externe Steuerung ermöglicht Ihnen eine einfache und präzise Regulierung der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. So können Sie Ihr Saunaerlebnis jederzeit optimal anpassen und die gesundheitlichen Vorteile des Saunierens in vollen Zügen genießen.
Montage und Aufbau: Ihr Saunahaus in wenigen Schritten
Das KARIBU Saunahaus »Suva 1« wird als Bausatz geliefert, der sich mit etwas handwerklichem Geschick leicht selbst aufbauen lässt. Eine detaillierte Aufbauanleitung liegt dem Bausatz bei und führt Sie Schritt für Schritt durch den Montageprozess. Selbstverständlich können Sie auch einen professionellen Montageservice in Anspruch nehmen, der Ihnen den Aufbau Ihres Saunahauses abnimmt.
Für den Aufbau des Saunahauses benötigen Sie einen ebenen und stabilen Untergrund. Ideal ist eine Betonplatte oder ein gepflasterter Bereich. Achten Sie darauf, dass der Untergrund ausreichend tragfähig ist, um das Gewicht des Saunahauses zu tragen. Vor dem Aufbau sollten Sie die Aufbauanleitung sorgfältig durchlesen und alle Teile auf Vollständigkeit überprüfen.
Mit dem KARIBU Saunahaus »Suva 1« schaffen Sie sich eine private Wellnessoase in Ihrem Garten, die Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird. Gönnen Sie sich die wohlverdiente Entspannung und genießen Sie die gesundheitlichen Vorteile des Saunierens.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KARIBU Saunahaus »Suva 1«
Ist eine Baugenehmigung für das Saunahaus erforderlich?
Ob eine Baugenehmigung für das Saunahaus »Suva 1« erforderlich ist, hängt von den jeweiligen Bauvorschriften Ihres Bundeslandes und Ihrer Gemeinde ab. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf bei Ihrem zuständigen Bauamt über die geltenden Bestimmungen. In vielen Fällen ist für Saunahäuser bis zu einer bestimmten Größe keine Baugenehmigung erforderlich, es kann jedoch Auflagen bezüglich des Abstands zum Nachbargrundstück oder anderer baurechtlicher Aspekte geben.
Wie erfolgt der Anschluss des Ofens?
Der Anschluss des 9 kW Bio-Kombi-Ofens mit externer Steuerung muss von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Der Ofen benötigt einen Starkstromanschluss (400V) und muss fachgerecht installiert werden, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Bitte beachten Sie, dass der Anschluss des Ofens nicht im Lieferumfang enthalten ist und separat beauftragt werden muss.
Welches Zubehör wird für den Betrieb der Sauna benötigt?
Für den Betrieb der Sauna benötigen Sie neben dem Saunahaus und dem Ofen noch weiteres Zubehör, wie zum Beispiel Saunasteine, einen Saunaeimer, eine Saunakelle, ein Thermometer, ein Hygrometer und eventuell Duftkonzentrate. Saunasteine sind notwendig, um die Wärme des Ofens zu speichern und gleichmäßig abzugeben. Mit einem Saunaeimer und einer Saunakelle können Sie Wasser auf die Steine gießen, um den Aufguss zu erzeugen. Ein Thermometer und ein Hygrometer helfen Ihnen, die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in der Sauna zu überwachen. Duftkonzentrate können dem Aufgusswasser beigemischt werden, um das Saunaerlebnis durch angenehme Düfte zu bereichern.
Wie pflege ich das Saunahaus richtig?
Um die Lebensdauer Ihres Saunahauses zu verlängern, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Reinigen Sie das Innere der Sauna nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch, um Schweiß und Verschmutzungen zu entfernen. Lüften Sie die Sauna regelmäßig, um Feuchtigkeit abzubauen und Schimmelbildung zu vermeiden. Das Holz des Saunahauses kann bei Bedarf mit einem speziellen Holzschutzmittel behandelt werden, um es vor Witterungseinflüssen und Schädlingsbefall zu schützen. Achten Sie darauf, dass das Dach des Saunahauses frei von Laub und Schnee gehalten wird, um Beschädigungen zu vermeiden.
Kann ich das Saunahaus auch im Winter nutzen?
Ja, das Saunahaus »Suva 1« kann auch im Winter problemlos genutzt werden. Die gute Isolierung des Saunahauses sorgt dafür, dass die Wärme im Inneren gehalten wird und der Ofen das Saunahaus schnell auf die gewünschte Temperatur aufheizen kann. Achten Sie jedoch darauf, dass das Saunahaus im Winter regelmäßig gelüftet wird, um Feuchtigkeit abzubauen und Schimmelbildung zu vermeiden. Bei starkem Schneefall sollte das Dach des Saunahauses von Schnee befreit werden, um eine Überlastung der Dachkonstruktion zu verhindern.