Ein Saunaofen gehört zur Grundausstattung jeder Sauna und können Sie entweder im Komplettpaket oder separat kaufen. Ohne Saunaofen können Sie eine Sauna nicht beheizen. Das ist jedoch notwendig, damit sich das gewünschte Klima im Innenbereich aufbaut. Im Unterschied zu den einfachen Saunaöfen die mit Holz erhitzt werden gibt es mittlerweile qualitativ hochwertige Elektro-Modelle mit vielen technischen Raffinessen. Die Hersteller bringen außerdem viele verschiedene Serien auf den Markt, die sich für die verschiedenen Arten von Saunen und des Saunierens eignen.
Saunaöfen sind gleichzeitig immer besser auf die Größe der Saunakabinen abgestimmt. Viele Produkte arbeiten autark mit Holz, andere wiederum energieeffizient mit elektrischem Strom in üblichen Stärken 3kw, 3,6 kw, 6 kw, 7,5 kw, 8 kw bzw. 220-230 Volt. Typisch sind moderne Ausstattungen wie eingebaute Saunasteuerung, Verdampfer und Saunasteine.
Elektro Saunaöfen
- stark – Leistung 8 kW
- einfach – leicht zu installieren und zu bedienen
- schnell – heizt auf bis zu 110 °C
- 𝐋𝐈𝐄𝐅𝐄𝐑𝐔𝐌𝐅𝐀𝐍𝐆 : 1x Saunaofen 6kw mit externer Steuerung, 1x Deutschsprachige, gedruckte Anleitung, 1x Temperaturfühler. Bitte beachten Sie, dass bei KEINEM Ofen elektrische Anschlusskabel geliefert werden, weder die Zuleitung zur Steuerung, noch die Leitung von der Steuerung zum Ofen.
- 𝐌𝐎𝐍𝐓𝐀𝐆𝐄 : Der Sauna Ofen wird für eine rasche und einfache Montage an der Wand mit vormontierten Montageleisten ausgeliefert (siehe Produktfotos). Die genauen Produktabmessungen vom Saunaofen sowie Anschluss- und Montagehinweise (Mindestabständen,…) finden Sie ebenfalls in der Bildergalerie.
- 𝐇𝐄𝐈𝐙𝐋𝐄𝐈𝐒𝐓𝐔𝐍𝐆 : Der Saunaofen 6KW /380V ist für eine Innensauna für bis zu 8m³* geeignet (* Angaben sind Richtwerte). Die Leistung für eine Sauna für Aussenbereich muss individuell bewertet werden! Für eine kleine Sauna oder eine mobile Sauna ist der Saunaofen 230v gut geeignet. Wir empfehlen für eine kurze Aufheizzeit bzw. das Erreichen einer höheren Temperatur eine leichte Überdimensionierung.
- Kraftvolle Heizleistung: Saunaofen 9kw ohne steuerung Leistung bietet dieser Saunaofen eine schnelle Aufheizzeit und eine konsistente Wärmeverteilung, ideal für größere Saunaräume.
- Saunaofen 9kw ohne steuerung: Dieser Ofen ermöglicht die Nutzung mit einer externen Steuerung Ihrer Wahl, was eine individuelle und präzise Temperaturkontrolle ermöglicht.
- Platzsparendes Design: Trotz seiner leistungsstarken Heizkapazität weist der Saunaofen kompakte Abmessungen von 41 x 37 x 50 cm auf und passt somit in eine Vielzahl von Saunagehäusen.
- Schnelles Aufheizen: Leistung: 8 kW; Geeigneter Saunaraum: 8–12 m³; Maße: 16,22 x 10,8 x 22,44 Zoll / 412 x 274 x 570 mm. Saunasteine erforderlich: 33 lbs / 15 kg. Hinweis: Saunasteine sind NICHT im Lieferumfang enthalten. Die große Steinkapazität ermöglicht es den Steinen, Wärme aufzunehmen und zu speichern, wodurch eine effektive Wärmespeicherung und -verteilung gewährleistet wird.
- Langlebige Konstruktion: Der Saunaofen verfügt über ein Gehäuse aus Edelstahl 430, das eine hohe Korrosionsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer des Ofens gewährleistet, selbst in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Das Heizelement aus Edelstahl 304 sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Wärmeverteilung und sorgt so in kurzer Zeit für ein angenehmes Saunaerlebnis
- Temperatur und Zeit einstellen: Der Saunaofen für zu Hause verfügt über benutzerfreundliche mechanische Knöpfe zur Temperatur- und Zeitregelung, sodass Sie Ihr Saunaerlebnis flexibel nach Ihrem Komfort gestalten können. Mit einer Höchsttemperatur von 230 °F und einer Zeitfunktion von bis zu 3 Stunden haben Sie die volle Kontrolle über Ihren Saunagang.
- stark – Leistung 9 kW
- einfach – leicht zu installieren und zu bedienen
- schnell – heizt auf bis zu 110 °C
Holz Saunaöfen
- für mittelgroße Saunen
- große Steinkammer
- verstellbare Füße
Keine Produkte gefunden.
- Die Harvia Legend 150 SL-Modelle wurden für Personen entworfen, die ihre Saunen bequem aus einem anderen Raum oder von außen heizen möchten. | Die Öffnungsrichtung der Tür kann geändert werden, so dass diese Öfen äußerst leicht zu bedienen sind. | Der Stahlrahmen besitzt verstellbare Füße. | Die Größe der Sauna beträgt 5–15 m3. | Steinmenge maximal 120 kg. | Enthält keine Saunasteine - Saunasteine
- Bitte beachten Sie: Seit dem 1.07.2012 dürfen in der EG nur noch holzbefeuerte Öfen vertrieben werden, die der DIN EN 15821 entsprechen. Konsultieren Sie vor dem Kauf unbedingt Ihren zuständigen Schornsteinfeger und halten Sie sich an alle von ihm und den zuständigen Behörden erteilten Auflagen. HINWEIS: Der Ofen ist nicht für Deutschland zugelassen.
- Ofenleistung: 13 kW | Saunakabinengröße, min: 5 m³ | Saunakabinengröße, max:15 m³ | Breite: 530 mm | Höhe: 740 mm | Tiefe: 530+200 mm | Steinkammer, max.: 120 kg | Sicherheitsabstand zu den Seiten und nach Hinten / Holz und Ziegel: 250/50 mm | Sicherheitsabstand vor dem Saunaofen: 1000 mm | Deckel der Feuerstelle: 5 mm
Arten von Saunaöfen
In der Gegenwart haben sich neben den klassischen Holzöfen (Genehmigung ist notwendig) die mit herkömmlichem Netzstrom von 230 Volt arbeitenden Plug-and-play Saunaöfen etabliert. Weitaus höhere Ansprüche erfüllen die mit Starkstrom von 400 Volt gespeisten Saunaöfen und die zeitgemäßen Bio-Kombi-Systeme.
Bio-Saunaöfen Kombinationen
Eher unbekannt sind zum Beispiel die Bio-Kombi-Saunaöfen. Mit diesen Öfen können Sie eine traditionelle Finnische Sauna und ein feuchtes Dampfbad realisieren. Wer sich eine derartige Kombination anschafft, der hat zudem die Möglichkeit, die trockene Luft und die heißen Temperaturen der Finnischen Sauna mit einem feuchtwarmen Kräuterdampfbad zu vereinen. Der Vorteil der kombinierten Bio-Saunaöfen liegt in der ausgezeichneten Verträglich für Jung und Alt.
Technisch gesehen, verfügen die Bio-Saunaöfen als Kombination einen integrierten Wasserspeicher mit einem zugehörigen Verdampfer. Auf der Basis einer stufenlosen Steuerung von Luftfeuchtigkeit und Temperatur eignet sich dieser Saunaofen z.B. hervorragend für sensible Saunafans.
Optimale Leistung eines Saunaofens
Ein Saunaofen sollte weder einen zu geringen, noch einen zu hohen Nennwert haben. Als Faustregel gilt außerdem folgende Berechnung: teilen Sie das Volumen der Saunakabine einfach durch den Faktor 1,5. Das Ergebnis gibt Aufschluss über das ungefähre Leistungsvermögen des Saunaofens. Zusätzlich dazu sollte beachtet werden, ob der Saunaofen im Inneren oder außerhalb der Saunakabine steht. Ein weiterer Einflussfaktor ist die Dämmung der Sauna.