Entfliehen Sie dem Alltag und tauchen Sie ein in eine Welt der Entspannung und Regeneration mit der WEKA Sauna »Turku 3«. Diese stilvolle und geräumige Sauna, gefertigt aus hochwertigen Materialien, verwandelt Ihr Zuhause in eine persönliche Wellness-Oase. Genießen Sie die wohltuende Wärme und die positiven Effekte auf Körper und Geist – ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Die WEKA Sauna »Turku 3« – mehr als nur eine Sauna, ein Lebensgefühl.
WEKA Sauna »Turku 3«: Ihr Schlüssel zur Entspannung
Die WEKA Sauna »Turku 3« ist ein Meisterwerk der Handwerkskunst, entworfen für alle, die Wert auf Qualität, Komfort und Ästhetik legen. Mit ihren großzügigen Abmessungen von 248 x 205 x 195 cm bietet sie ausreichend Platz für die ganze Familie oder eine entspannte Auszeit mit Freunden. Das ansprechende beige Design fügt sich harmonisch in jeden Wohnraum ein und verleiht Ihrer persönlichen Wellness-Oase eine elegante Note.
Bitte beachten Sie: Diese Sauna wird ohne Ofen geliefert. So haben Sie die Freiheit, den Ofen Ihrer Wahl zu integrieren und Ihre Saunaerlebnisse ganz individuell zu gestalten. Ob traditioneller Saunaofen, Bio-Kombiofen oder Infrarotstrahler – Sie entscheiden, welche Art von Wärme Sie bevorzugen.
Hochwertige Materialien für langanhaltende Freude
Die WEKA Sauna »Turku 3« besticht durch ihre erstklassige Verarbeitung und die Verwendung sorgfältig ausgewählter Materialien. Das Herzstück der Sauna bilden die massiven, nordischen Fichtenholzbohlen, die für ihre hervorragenden Isoliereigenschaften und ihre natürliche Schönheit bekannt sind. Das Holz ist nicht nur optisch ansprechend, sondern trägt auch zu einem angenehmen und gesunden Raumklima bei.
Die präzise Passform der einzelnen Elemente und die stabile Konstruktion garantieren eine lange Lebensdauer und eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber den Belastungen des Saunabetriebs. So können Sie sich Jahr für Jahr auf unvergessliche Saunaerlebnisse freuen.
Einladendes Design für eine Wohlfühlatmosphäre
Das Design der WEKA Sauna »Turku 3« ist bis ins kleinste Detail durchdacht. Die großzügige Glasfront sorgt für einen hellen und freundlichen Innenraum und ermöglicht einen freien Blick nach draußen. Die bequemen Saunabänke laden zum Verweilen ein und bieten ausreichend Platz zum Entspannen und Genießen. Die ergonomische Formgebung der Bänke sorgt für optimalen Komfort und unterstützt eine entspannte Körperhaltung.
Die dezente Beleuchtung schafft eine angenehme Atmosphäre und trägt zur Entspannung bei. Ob gedämpftes Licht für eine meditative Auszeit oder helleres Licht für ein geselliges Beisammensein – die WEKA Sauna »Turku 3« bietet Ihnen die Möglichkeit, die Beleuchtung ganz nach Ihren Wünschen anzupassen.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen der WEKA Sauna »Turku 3«:
| Merkmal | Details |
|---|---|
| Abmessungen (B x H x T) | 248 x 205 x 195 cm |
| Material | Nordische Fichte |
| Farbe | Beige |
| Wandstärke | 40 mm Blockbohlen |
| Tür | Glastür, klar |
| Fenster | Großzügige Glasfront |
| Bänke | 3 Saunabänke, ergonomisch geformt |
| Ofen | Nicht enthalten |
| Montage | Einfache Selbstmontage mit ausführlicher Anleitung |
Die Vorteile der WEKA Sauna »Turku 3«
Die WEKA Sauna »Turku 3« bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die weit über die reine Entspannung hinausgehen. Hier sind einige der wichtigsten:
- Stressabbau: Die Wärme der Sauna hilft, Stress abzubauen und Verspannungen zu lösen.
- Entgiftung: Durch das Schwitzen werden Giftstoffe aus dem Körper ausgeschwemmt.
- Stärkung des Immunsystems: Regelmäßige Saunagänge können das Immunsystem stärken und Erkältungen vorbeugen.
- Verbesserung der Durchblutung: Die Wärme fördert die Durchblutung und kann bei Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen helfen.
- Schönere Haut: Die Sauna reinigt die Haut und kann bei Hautproblemen wie Akne helfen.
- Verbesserung des Schlafes: Ein Saunagang vor dem Schlafengehen kann zu einem tieferen und erholsameren Schlaf beitragen.
- Steigerung des Wohlbefindens: Die Sauna fördert das allgemeine Wohlbefinden und kann zu einer positiveren Lebenseinstellung beitragen.
Planung und Aufbau Ihrer WEKA Sauna »Turku 3«
Die WEKA Sauna »Turku 3« ist für eine einfache Selbstmontage konzipiert. Mit der ausführlichen und bebilderten Montageanleitung können Sie Ihre Sauna Schritt für Schritt selbst aufbauen. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, stehen Ihnen unsere erfahrenen Experten gerne zur Verfügung.
Vorbereitung des Standorts
Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, sollten Sie den Standort sorgfältig vorbereiten. Stellen Sie sicher, dass der Untergrund eben und tragfähig ist. Ideal ist ein gefliester oder betonierter Boden. Achten Sie außerdem auf ausreichend Platz rund um die Sauna, um eine gute Belüftung zu gewährleisten.
Auswahl des passenden Saunaofens
Da die WEKA Sauna »Turku 3« ohne Ofen geliefert wird, haben Sie die freie Wahl, den Ofen Ihrer Wahl zu integrieren. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Ofens die Größe der Sauna und Ihre persönlichen Vorlieben. Ein traditioneller Saunaofen sorgt für ein klassisches finnisches Saunaerlebnis, während ein Bio-Kombiofen die Möglichkeit bietet, die Sauna auch als Dampfbad zu nutzen.
Achten Sie bei der Installation des Ofens auf die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und lassen Sie die Installation im Zweifelsfall von einem Fachmann durchführen.
Die richtige Pflege für langanhaltende Freude
Damit Sie lange Freude an Ihrer WEKA Sauna »Turku 3« haben, ist die richtige Pflege entscheidend. Reinigen Sie die Sauna regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und lüften Sie sie nach jedem Saunagang gründlich. Vermeiden Sie die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln oder Scheuermitteln, da diese die Oberfläche des Holzes beschädigen können.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Holzoberflächen auf Beschädigungen und behandeln Sie diese gegebenenfalls mit einem geeigneten Holzschutzmittel. So bleibt Ihre Sauna lange schön und widerstandsfähig.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WEKA Sauna »Turku 3«
Ist der Saunaofen im Lieferumfang enthalten?
Nein, die WEKA Sauna »Turku 3« wird ohne Ofen geliefert. Dies ermöglicht es Ihnen, den für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten Ofen separat auszuwählen und zu installieren.
Kann ich die Sauna selbst aufbauen?
Ja, die Sauna ist für eine einfache Selbstmontage konzipiert. Eine ausführliche und bebilderte Montageanleitung liegt bei. Sollten Sie dennoch Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Welchen Saunaofen soll ich für die WEKA Sauna »Turku 3« wählen?
Die Wahl des Saunaofens hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und der gewünschten Art des Saunaerlebnisses ab. Für eine klassische finnische Sauna empfehlen wir einen traditionellen Saunaofen. Wenn Sie die Sauna auch als Dampfbad nutzen möchten, ist ein Bio-Kombiofen die richtige Wahl.
Wie lange dauert der Aufbau der Sauna?
Die Aufbauzeit hängt von Ihren handwerklichen Fähigkeiten und der Anzahl der Personen ab, die beim Aufbau helfen. In der Regel dauert der Aufbau der Sauna mit zwei Personen etwa einen halben bis einen ganzen Tag.
Welche Holzschutzmittel sind für die WEKA Sauna »Turku 3« geeignet?
Für die Pflege und den Schutz der Holzoberflächen empfehlen wir spezielle Holzschutzmittel für Saunen. Diese sind besonders hitzebeständig und schützen das Holz vor Feuchtigkeit und Schimmelbildung. Achten Sie darauf, dass die Holzschutzmittel frei von schädlichen Inhaltsstoffen sind.
Wie oft sollte ich die Sauna reinigen?
Wir empfehlen, die Sauna nach jedem Saunagang kurz zu lüften und die Bänke mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Eine gründlichere Reinigung sollte je nach Nutzungshäufigkeit etwa alle vier bis sechs Wochen erfolgen.
Kann ich die Sauna auch im Freien aufstellen?
Die WEKA Sauna »Turku 3« ist primär für den Innenbereich konzipiert. Wenn Sie die Sauna im Freien aufstellen möchten, sollten Sie sicherstellen, dass sie vor Witterungseinflüssen geschützt ist, beispielsweise durch ein Vordach oder eine Überdachung.
Wie hoch sind die Betriebskosten der Sauna?
Die Betriebskosten der Sauna hängen von der Art des Ofens, der Nutzungsdauer und dem Stromtarif ab. Ein Elektroofen verbraucht in der Regel mehr Strom als ein Holzofen. Informieren Sie sich vor dem Kauf über den Stromverbrauch des Ofens und kalkulieren Sie die Betriebskosten entsprechend.

