Willkommen in Ihrer persönlichen Wellness-Oase! Entfliehen Sie dem Alltagsstress und tauchen Sie ein in die wohltuende Wärme und entspannende Atmosphäre des WEKA Saunahauses »SALO«. Dieses großzügige Saunahaus bietet nicht nur ausreichend Platz für die ganze Familie oder Freunde, sondern überzeugt auch durch sein modernes Design, seine hochwertige Verarbeitung und seine durchdachten Details.
Das WEKA Saunahaus »SALO«: Ihr Rückzugsort für Entspannung und Wohlbefinden
Das WEKA Saunahaus »SALO« ist mehr als nur eine Sauna – es ist ein Ort der Ruhe, der Regeneration und der Gemeinschaft. Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Tag in die wohlige Wärme eintauchen, die Muskeln entspannen und den Stress einfach hinter sich lassen. Die hochwertige Verarbeitung, das natürliche Holz und das durchdachte Design schaffen eine Atmosphäre, in der Sie sich rundum wohlfühlen können.
Mit seinen großzügigen Abmessungen von 646 x 237 x 338 cm bietet das »SALO« Saunahaus ausreichend Platz für mehrere Personen, sodass Sie die wohltuende Wirkung der Sauna gemeinsam mit Ihren Liebsten genießen können. Die moderne, graue Farbgebung fügt sich harmonisch in jeden Garten ein und verleiht Ihrem Außenbereich einen Hauch von Eleganz.
Lassen Sie sich von der Qualität und dem Komfort des WEKA Saunahauses »SALO« überzeugen und verwandeln Sie Ihren Garten in eine private Wellness-Oase!
Die Highlights des WEKA Saunahauses »SALO« im Detail
Das WEKA Saunahaus »SALO« besticht durch zahlreiche Details, die es zu einem ganz besonderen Ort der Entspannung machen:
- Großzügiger Innenraum: Mit seinen Abmessungen bietet das Saunahaus ausreichend Platz für mehrere Personen, sodass Sie die Sauna gemeinsam mit Familie und Freunden genießen können.
- Hochwertige Verarbeitung: Das Saunahaus ist aus hochwertigem, nordischem Fichtenholz gefertigt, das für seine Langlebigkeit und seine natürliche Schönheit bekannt ist.
- Modernes Design: Die graue Farbgebung und die klaren Linien verleihen dem Saunahaus ein modernes und elegantes Aussehen.
- Integrierte Massivholzliegen: Die bequemen Massivholzliegen laden zum Entspannen und Verweilen ein.
- Glastür mit Sicherheitsglas: Die Glastür sorgt für eine angenehme Atmosphäre und ermöglicht den Blick nach draußen.
- Optimale Wärmedämmung: Die gute Wärmedämmung sorgt für einen geringen Energieverbrauch und eine schnelle Aufheizzeit.
- Einfache Montage: Das Saunahaus wird als Bausatz geliefert und lässt sich dank der ausführlichen Montageanleitung einfach aufbauen.
Hochwertige Materialien für langanhaltende Freude
Das WEKA Saunahaus »SALO« wird aus sorgfältig ausgewähltem, nordischem Fichtenholz gefertigt. Dieses Holz zeichnet sich durch seine hohe Dichte, seine natürliche Widerstandsfähigkeit und seine geringe Verharzung aus. Durch die spezielle Verarbeitung und die hochwertige Imprägnierung ist das Holz optimal vor Witterungseinflüssen geschützt und sorgt für eine lange Lebensdauer Ihres Saunahauses.
Die Glastür aus Sicherheitsglas sorgt nicht nur für eine angenehme Atmosphäre, sondern auch für Sicherheit und Stabilität.
Modernes Design für Ihren Garten
Die graue Farbgebung und die klaren Linien verleihen dem WEKA Saunahaus »SALO« ein modernes und elegantes Aussehen, das sich harmonisch in jeden Garten einfügt. Das Saunahaus wird so zu einem echten Blickfang und wertet Ihren Außenbereich optisch auf.
Genießen Sie die entspannende Atmosphäre in Ihrem eigenen Garten!
Komfortable Ausstattung für Ihr Wohlbefinden
Das WEKA Saunahaus »SALO« ist mit bequemen Massivholzliegen ausgestattet, die zum Entspannen und Verweilen einladen. Die Liegen sind ergonomisch geformt und bieten optimalen Komfort. Durch die integrierte Rückenlehne können Sie sich bequem zurücklehnen und die Wärme der Sauna genießen.
Die Glastür mit Sicherheitsglas sorgt für eine angenehme Atmosphäre und ermöglicht den Blick nach draußen.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten des WEKA Saunahauses »SALO«:
Merkmal | Wert |
---|---|
Außenmaße (B x H x T) | 646 x 237 x 338 cm |
Wandstärke | 40 mm |
Holzart | Nordische Fichte |
Farbe | Grau |
Tür | Glastür mit Sicherheitsglas |
Liegen | Massivholzliegen |
Dach | Massivholzdach mit Bitumendachbelag |
Montage | Bausatz zur Selbstmontage |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum WEKA Saunahaus »SALO«
Ist eine Baugenehmigung für das Saunahaus erforderlich?
Ob eine Baugenehmigung für das WEKA Saunahaus »SALO« erforderlich ist, hängt von den jeweiligen Bauvorschriften Ihres Bundeslandes und Ihrer Gemeinde ab. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf bei Ihrem zuständigen Bauamt.
Welcher Saunaofen ist für das Saunahaus geeignet?
Die Wahl des geeigneten Saunaofens hängt von der Größe des Saunahauses und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Wir empfehlen Ihnen, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um den optimalen Ofen für Ihre Bedürfnisse zu finden. Grundsätzlich sind Elektroöfen und Holzöfen möglich.
Wie lange dauert der Aufbau des Saunahauses?
Die Aufbauzeit des WEKA Saunahauses »SALO« hängt von Ihren handwerklichen Fähigkeiten und der Anzahl der Helfer ab. Mit einer ausführlichen Montageanleitung und etwas Geschick kann der Aufbau in der Regel innerhalb von ein bis zwei Tagen erfolgen. Es empfiehlt sich, den Aufbau mit mindestens zwei Personen durchzuführen.
Wie pflege ich das Saunahaus richtig?
Um die Lebensdauer Ihres WEKA Saunahauses »SALO« zu verlängern, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Reinigen Sie das Innere der Sauna regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und lüften Sie die Sauna nach jedem Gebrauch gründlich. Das Holz kann bei Bedarf mit einer speziellen Holzschutzlasur behandelt werden.
Wie reinige ich die Glasfront der Sauna?
Die Glasfront der Sauna kann mit einem Glasreiniger und einem weichen Tuch gereinigt werden. Vermeiden Sie abrasive Reinigungsmittel, um Kratzer auf dem Glas zu vermeiden.
Kann ich das Saunahaus auch im Winter nutzen?
Ja, das WEKA Saunahaus »SALO« ist auch für die Nutzung im Winter geeignet. Die gute Wärmedämmung sorgt dafür, dass die Wärme im Inneren der Sauna gehalten wird. Achten Sie jedoch darauf, dass der Saunaofen ausreichend Leistung hat, um die Sauna schnell auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
Welche Holzschutzmaßnahmen sind erforderlich?
Das verwendete Holz ist bereits vorbehandelt. Für eine lange Lebensdauer des Saunahauses ist es dennoch ratsam, das Holz regelmäßig mit einer speziellen Holzschutzlasur zu behandeln, um es vor Witterungseinflüssen und Schädlingen zu schützen. Achten Sie darauf, eine Lasur zu verwenden, die für den Außenbereich geeignet ist.