Träumen Sie von einem privaten Rückzugsort, einer Oase der Entspannung direkt in Ihrem Garten? Die WOLFF FINNHAUS Fasssauna »Svenja Thermo« macht diesen Traum wahr. Genießen Sie das wohltuende Saunaerlebnis mit Familie und Freunden und tanken Sie neue Energie – ganz bequem zu Hause. Diese exklusive Fasssauna vereint traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design und bietet Ihnen ein unvergleichliches Wellness-Erlebnis.
Die WOLFF FINNHAUS Fasssauna »Svenja Thermo«: Ihr persönlicher Wellness-Tempel
Die WOLFF FINNHAUS Fasssauna »Svenja Thermo« ist mehr als nur eine Sauna – sie ist ein Statement für Ihren Lebensstil. Mit ihrem einladenden Design und der hochwertigen Verarbeitung fügt sie sich harmonisch in jeden Garten ein und wird zum Blickfang für Sie und Ihre Gäste. Das natürliche Kiefernholz in warmem Beige strahlt Behaglichkeit aus und verspricht Entspannung pur. Treten Sie ein und lassen Sie den Alltag hinter sich.
Diese Fasssauna bietet Platz für bis zu 5 Personen und ist somit ideal für Familien oder gesellige Abende mit Freunden. Die großzügigen Liegeflächen laden zum Verweilen ein, während die wohlige Wärme Ihre Muskeln entspannt und Ihren Geist befreit. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Stress und genießen Sie die wohltuende Wirkung der Sauna.
Hochwertige Materialien und erstklassige Verarbeitung
Die WOLFF FINNHAUS Fasssauna »Svenja Thermo« wird aus sorgfältig ausgewähltem Kiefernholz gefertigt. Dieses Holz ist besonders robust und widerstandsfähig und sorgt für eine lange Lebensdauer Ihrer Sauna. Die spezielle Thermo-Behandlung des Holzes macht es noch widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse und Schädlinge. So können Sie sich jahrelang an Ihrer Fasssauna erfreuen.
Die präzise Verarbeitung und die hochwertige Bauweise garantieren eine optimale Isolierung und eine effiziente Wärmeverteilung. So sparen Sie Energie und genießen gleichzeitig ein angenehmes Saunaklima. Die doppelverglaste Tür sorgt für eine gute Sicht nach draußen und hält die Wärme im Inneren.
Die Vorteile der Thermo-Behandlung im Detail
Die Thermo-Behandlung des Kiefernholzes ist ein entscheidender Faktor für die Langlebigkeit und Qualität der WOLFF FINNHAUS Fasssauna »Svenja Thermo«. Bei diesem Verfahren wird das Holz hohen Temperaturen ausgesetzt, wodurch seine Eigenschaften deutlich verbessert werden.
Die Vorteile der Thermo-Behandlung sind:
- Erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse
- Verbesserter Schutz vor Schädlingen und Pilzbefall
- Reduzierung der Holzfeuchtigkeit
- Erhöhte Formstabilität
- Längere Lebensdauer
Durch die Thermo-Behandlung wird das Kiefernholz widerstandsfähiger und langlebiger, sodass Sie lange Freude an Ihrer Fasssauna haben werden. Zudem verleiht die Behandlung dem Holz eine schöne, dunklere Farbe, die die natürliche Optik der Sauna noch unterstreicht.
Ausstattung und Details der Fasssauna »Svenja Thermo«
Die WOLFF FINNHAUS Fasssauna »Svenja Thermo« überzeugt nicht nur durch ihre hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Design, sondern auch durch ihre umfangreiche Ausstattung. Hier finden Sie alles, was Sie für ein entspannendes Saunaerlebnis benötigen.
Umfangreiche Ausstattung für maximalen Komfort
Zur Ausstattung der Fasssauna gehören:
- Kiefernholz, Thermobehandelt
- Doppelverglaste Tür
- Dach mit Bitumenschindeln
- Innenraum mit Bänken aus Espenholz
- Belüftungsschieber
- Edelstahl-Spannbänder
Die Bänke aus Espenholz sind besonders angenehm auf der Haut und sorgen für ein komfortables Sitzen oder Liegen während des Saunagangs. Die Belüftungsschieber ermöglichen eine individuelle Regulierung der Luftzirkulation und sorgen für ein optimales Saunaklima. Die Edelstahl-Spannbänder sorgen für Stabilität und Haltbarkeit der Fasssauna.
Technische Daten im Überblick
Damit Sie sich ein genaues Bild von der WOLFF FINNHAUS Fasssauna »Svenja Thermo« machen können, hier die wichtigsten technischen Daten:
Material: | Kiefernholz, Thermobehandelt |
Farbe: | Beige |
Anzahl der Personen: | 5 |
Durchmesser: | ca. 220 cm |
Länge: | ca. 240 cm |
Gewicht: | ca. 950 kg |
Bitte beachten Sie, dass die Sauna ohne Ofen geliefert wird. Wir bieten Ihnen jedoch eine große Auswahl an passenden Saunaöfen, die Sie separat bestellen können. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des richtigen Ofens für Ihre Bedürfnisse.
Planung und Aufbau Ihrer Fasssauna
Die Anschaffung einer Fasssauna ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Damit Sie lange Freude an Ihrer WOLFF FINNHAUS Fasssauna »Svenja Thermo« haben, ist eine sorgfältige Planung und ein fachgerechter Aufbau wichtig.
Der ideale Standort für Ihre Fasssauna
Bevor Sie Ihre Fasssauna aufbauen, sollten Sie sich Gedanken über den idealen Standort machen. Achten Sie darauf, dass der Untergrund eben und tragfähig ist. Ein fester Untergrund, wie z.B. ein Fundament aus Beton oder Pflastersteinen, ist empfehlenswert. Vermeiden Sie Standorte unter Bäumen, da herabfallende Äste oder Blätter die Sauna beschädigen können.
Achten Sie auch auf ausreichend Platz rund um die Sauna, damit Sie sich frei bewegen können. Planen Sie genügend Platz für den Einstieg und den Ausstieg sowie für eventuelle Sitzgelegenheiten oder Liegen im Außenbereich ein.
Einfacher Aufbau mit detaillierter Anleitung
Die WOLFF FINNHAUS Fasssauna »Svenja Thermo« wird als Bausatz geliefert. Mit der detaillierten Aufbauanleitung können Sie die Sauna jedoch problemlos selbst aufbauen. Wir empfehlen, den Aufbau mit zwei Personen durchzuführen, um die Arbeit zu erleichtern.
Wenn Sie sich den Aufbau nicht selbst zutrauen, können Sie auch unseren Montageservice in Anspruch nehmen. Unsere erfahrenen Monteure bauen Ihre Fasssauna fachgerecht und schnell auf, sodass Sie sich entspannt zurücklehnen und das Ergebnis genießen können.
Hinweise zur Pflege und Wartung
Damit Ihre WOLFF FINNHAUS Fasssauna »Svenja Thermo« lange schön bleibt, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Reinigen Sie die Sauna regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese das Holz beschädigen können.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Holzoberfläche auf Risse oder Beschädigungen. Kleine Risse können Sie mit einem speziellen Holzöl behandeln. Größere Schäden sollten Sie von einem Fachmann reparieren lassen.
Achten Sie darauf, dass die Sauna nach jedem Gebrauch gut belüftet wird, um Schimmelbildung zu vermeiden. Lassen Sie die Tür und die Belüftungsschieber offen, bis die Sauna vollständig getrocknet ist.
Das Saunaerlebnis mit der »Svenja Thermo«
Stellen Sie sich vor: Ein kalter Winterabend, draußen schneit es leise, und Sie sitzen in Ihrer warmen WOLFF FINNHAUS Fasssauna »Svenja Thermo«. Die wohlige Wärme umhüllt Sie, Ihre Muskeln entspannen sich, und der Alltag rückt in weite Ferne. Gönnen Sie sich dieses unvergleichliche Erlebnis und tanken Sie neue Energie für Körper und Geist.
Die gesundheitlichen Vorteile des Saunabadens
Regelmäßiges Saunabaden hat zahlreiche positive Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Es stärkt das Immunsystem, fördert die Durchblutung, entspannt die Muskeln und reinigt die Haut. Zudem kann Saunabaden Stress abbauen und die Schlafqualität verbessern.
Die Wärme in der Sauna regt die Schweißproduktion an, wodurch Giftstoffe und Schlacken aus dem Körper ausgeschwemmt werden. Die verbesserte Durchblutung sorgt für eine bessere Sauerstoffversorgung der Organe und Muskeln. Die Entspannung der Muskeln lindert Verspannungen und Schmerzen.
Studien haben gezeigt, dass regelmäßiges Saunabaden das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und die Lebenserwartung erhöhen kann. Gönnen Sie sich also regelmäßig eine Auszeit in Ihrer WOLFF FINNHAUS Fasssauna »Svenja Thermo« und tun Sie etwas Gutes für Ihre Gesundheit.
Tipps für den perfekten Saunagang
Damit Sie das Saunaerlebnis optimal genießen können, hier ein paar Tipps:
- Duschen Sie vor dem Saunagang, um die Haut zu reinigen und die Schweißproduktion anzuregen.
- Trocknen Sie sich gut ab, bevor Sie die Sauna betreten.
- Legen Sie ein Handtuch auf die Bank, um direkten Hautkontakt mit dem Holz zu vermeiden.
- Bleiben Sie nicht zu lange in der Sauna. 10-15 Minuten sind ausreichend.
- Verlassen Sie die Sauna, wenn Sie sich unwohl fühlen.
- Kühlen Sie sich nach dem Saunagang mit kaltem Wasser ab.
- Ruhen Sie sich nach dem Saunagang aus und trinken Sie ausreichend Wasser oder Tee.
Mit diesen Tipps können Sie das Saunaerlebnis in Ihrer WOLFF FINNHAUS Fasssauna »Svenja Thermo« optimal genießen und die wohltuende Wirkung voll auskosten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WOLFF FINNHAUS Fasssauna »Svenja Thermo«
Ist die Fasssauna winterfest?
Ja, die WOLFF FINNHAUS Fasssauna »Svenja Thermo« ist durch die Thermo-Behandlung des Holzes und die hochwertige Bauweise winterfest. Sie können die Sauna das ganze Jahr über nutzen, auch bei kalten Temperaturen und Schnee. Achten Sie jedoch darauf, die Sauna regelmäßig zu reinigen und von Schnee zu befreien, um die Lebensdauer zu verlängern.
Welchen Ofen benötige ich für die Fasssauna?
Die WOLFF FINNHAUS Fasssauna »Svenja Thermo« wird ohne Ofen geliefert. Sie benötigen einen Saunaofen mit einer Leistung von ca. 9 kW, um die Sauna ausreichend zu beheizen. Wir empfehlen Ihnen, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um den passenden Ofen für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an hochwertigen Saunaöfen, die Sie separat bestellen können.
Kann ich die Fasssauna selbst aufbauen?
Ja, die WOLFF FINNHAUS Fasssauna »Svenja Thermo« wird als Bausatz geliefert. Mit der detaillierten Aufbauanleitung können Sie die Sauna problemlos selbst aufbauen. Wir empfehlen, den Aufbau mit zwei Personen durchzuführen, um die Arbeit zu erleichtern. Wenn Sie sich den Aufbau nicht selbst zutrauen, können Sie auch unseren Montageservice in Anspruch nehmen.
Wie pflege ich die Fasssauna richtig?
Reinigen Sie die Sauna regelmäßig mit einem milden Reinigungsmittel und einem feuchten Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese das Holz beschädigen können. Kontrollieren Sie regelmäßig die Holzoberfläche auf Risse oder Beschädigungen. Kleine Risse können Sie mit einem speziellen Holzöl behandeln. Achten Sie darauf, dass die Sauna nach jedem Gebrauch gut belüftet wird, um Schimmelbildung zu vermeiden. Lassen Sie die Tür und die Belüftungsschieber offen, bis die Sauna vollständig getrocknet ist.
Wie lange dauert es, bis die Sauna aufgeheizt ist?
Die Aufheizzeit der WOLFF FINNHAUS Fasssauna »Svenja Thermo« hängt von der Leistung des Ofens, der Außentemperatur und der gewünschten Temperatur ab. In der Regel dauert es ca. 45-60 Minuten, bis die Sauna auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt ist.
Welche Holzart wird für die Bänke verwendet?
Die Bänke in der WOLFF FINNHAUS Fasssauna »Svenja Thermo« sind aus Espenholz gefertigt. Espenholz ist besonders angenehm auf der Haut und splittert nicht. Es ist zudem sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Wärme, was es ideal für den Einsatz in der Sauna macht.