Träumen Sie von Ihrem eigenen Rückzugsort, einem Ort der Ruhe und Entspannung, an dem Sie dem Alltagsstress entfliehen und neue Energie tanken können? Mit dem WOODFEELING Saunahaus »Birka« holen Sie sich ein Stück finnische Saunatradition in Ihren Garten und schaffen eine private Wellness-Oase für die ganze Familie.
Das WOODFEELING Saunahaus »Birka«: Ihr Schlüssel zu Entspannung und Wohlbefinden
Das Saunahaus »Birka« von WOODFEELING ist mehr als nur eine Sauna; es ist ein Statement für Lebensqualität und ein Ort der Begegnung. Gefertigt aus hochwertigem, nordischem Fichtenholz, vereint dieses Saunahaus traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design. Die natürliche Optik des Holzes fügt sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein und schafft eine warme, einladende Atmosphäre.
Mit seinen großzügigen Abmessungen von 231 x 273 x 235 cm bietet das »Birka« Saunahaus ausreichend Platz für mehrere Personen und lädt zu entspannten Saunagängen mit Freunden und Familie ein. Die durchdachte Konstruktion sorgt für eine optimale Wärmeverteilung und ein angenehmes Saunaklima.
Hochwertige Materialien und Verarbeitung für Langlebigkeit und Freude
WOODFEELING legt größten Wert auf die Qualität der verwendeten Materialien und die sorgfältige Verarbeitung. Das nordische Fichtenholz, aus dem das »Birka« Saunahaus gefertigt ist, zeichnet sich durch seine hohe Dichte und natürliche Resistenz gegenüber Witterungseinflüssen aus. Dies garantiert eine lange Lebensdauer und Freude an Ihrem Saunahaus.
Die massiven Blockbohlen sind präzise verarbeitet und fügen sich nahtlos zusammen. Die doppelten Nut- und Federverbindungen sorgen für eine hohe Stabilität und eine optimale Isolierung. So bleibt die Wärme im Inneren der Sauna und Sie sparen Energie.
Das Saunahaus »Birka« wird ohne Ofen geliefert, sodass Sie die Möglichkeit haben, Ihren individuellen Saunaofen nach Ihren persönlichen Vorlieben auszuwählen. Ob traditioneller Holzofen oder moderner Elektroofen – Sie haben die freie Wahl.
Ein Design, das begeistert: Ästhetik und Funktionalität vereint
Das Design des WOODFEELING Saunahauses »Birka« ist sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional durchdacht. Die großzügige Glasfront sorgt für einen hellen, freundlichen Innenraum und bietet einen herrlichen Blick in den Garten. Die massive Holztür mit Glaseinsatz unterstreicht den hochwertigen Charakter des Saunahauses.
Das leicht geneigte Dach schützt das Saunahaus vor Witterungseinflüssen und sorgt für einen optimalen Wasserablauf. Die braune Farbgebung des Holzes verleiht dem Saunahaus eine natürliche, warme Ausstrahlung.
Die Vorteile des WOODFEELING Saunahauses »Birka« im Überblick:
- Gefertigt aus hochwertigem, nordischem Fichtenholz
- Großzügige Abmessungen für mehrere Personen
- Massive Blockbohlen mit doppelten Nut- und Federverbindungen
- Große Glasfront für einen hellen Innenraum
- Massive Holztür mit Glaseinsatz
- Leicht geneigtes Dach für optimalen Wasserablauf
- Natürliche, warme Ausstrahlung durch braune Farbgebung
- Individuelle Ofenwahl möglich
Technische Details und Abmessungen
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten und Abmessungen des WOODFEELING Saunahauses »Birka«:
Produktbezeichnung: | WOODFEELING Saunahaus »Birka« |
Abmessungen (B x T x H): | 231 x 273 x 235 cm |
Material: | Nordisches Fichtenholz |
Wandstärke: | 40 mm |
Farbe: | Braun |
Dachform: | Satteldach |
Tür: | Massive Holztür mit Glaseinsatz |
Fenster: | Große Glasfront |
Lieferumfang: | Saunahaus ohne Ofen |
Montage und Pflege
Das WOODFEELING Saunahaus »Birka« wird als Bausatz geliefert und kann mit etwas handwerklichem Geschick selbst aufgebaut werden. Eine detaillierte Montageanleitung liegt bei. Alternativ können Sie auch unseren Montageservice in Anspruch nehmen.
Um die Lebensdauer Ihres Saunahauses zu verlängern, empfehlen wir eine regelmäßige Pflege des Holzes. Verwenden Sie hierfür spezielle Holzschutzlasuren, die das Holz vor Witterungseinflüssen schützen und die natürliche Schönheit des Holzes bewahren. Achten Sie darauf, das Saunahaus regelmäßig zu lüften, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Hinweise zur Pflege:
- Regelmäßige Reinigung des Innenraums
- Verwendung von Holzschutzlasuren zur Imprägnierung des Holzes
- Regelmäßiges Lüften zur Vermeidung von Schimmelbildung
- Überprüfung des Daches auf Dichtigkeit
Die Sauna: Mehr als nur ein heißer Raum
Die Sauna ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der finnischen Kultur und wird für ihre gesundheitsfördernden Wirkungen geschätzt. Regelmäßige Saunagänge stärken das Immunsystem, fördern die Durchblutung und entspannen die Muskeln. Die Hitze regt die Schweißproduktion an, wodurch der Körper entgiftet wird.
Die Sauna ist aber auch ein Ort der Entspannung und des sozialen Austauschs. Hier können Sie dem Alltagsstress entfliehen, zur Ruhe kommen und neue Energie tanken. Genießen Sie die wohltuende Wärme und die angenehme Atmosphäre in Ihrem eigenen Saunahaus »Birka«.
Kreieren Sie Ihren persönlichen Wellness-Tempel und investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Das WOODFEELING Saunahaus »Birka« ist die perfekte Wahl für alle, die das Besondere suchen.
Warum ein Saunahaus von WOODFEELING?
WOODFEELING steht für Qualität, Innovation und Leidenschaft für das Saunieren. Unsere Saunahäuser werden mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail gefertigt. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Materialien und legen Wert auf eine nachhaltige Produktion.
Mit einem Saunahaus von WOODFEELING entscheiden Sie sich für ein Produkt, das Ihnen viele Jahre Freude bereiten wird. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Saunahäusern in verschiedenen Größen und Designs. Finden Sie das Saunahaus, das perfekt zu Ihren Bedürfnissen und Ihrem Garten passt.
Unser kompetentes Team steht Ihnen gerne bei der Auswahl Ihres Saunahauses und bei allen Fragen rund um das Thema Sauna zur Seite. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen, Ihren Traum von der eigenen Sauna zu verwirklichen.
Ihre Vorteile bei WOODFEELING:
- Hohe Qualität und Langlebigkeit
- Große Auswahl an Saunahäusern
- Kompetente Beratung
- Schnelle Lieferung
- Montageservice auf Anfrage
Erleben Sie die wohltuende Wirkung der Sauna
Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Arbeitstag in Ihr eigenes Saunahaus »Birka« eintauchen. Die wohlige Wärme umhüllt Ihren Körper, die Muskeln entspannen sich und der Stress des Tages fällt von Ihnen ab. Atmen Sie tief ein und genießen Sie den Duft des Holzes. Schließen Sie die Augen und lassen Sie die Seele baumeln.
Die Sauna ist ein Ort der Regeneration und des Wohlbefindens. Hier können Sie neue Energie tanken und sich auf das Wesentliche konzentrieren. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und erleben Sie die wohltuende Wirkung der Sauna in Ihrem eigenen Saunahaus »Birka«.
Verwandeln Sie Ihren Garten in eine Wellness-Oase und schaffen Sie einen Ort der Entspannung und der Begegnung. Das WOODFEELING Saunahaus »Birka« ist die perfekte Ergänzung für Ihr Zuhause.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum WOODFEELING Saunahaus »Birka«
Ist das Saunahaus »Birka« winterfest?
Ja, das WOODFEELING Saunahaus »Birka« ist winterfest. Das nordische Fichtenholz ist von Natur aus sehr widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Eine regelmäßige Pflege mit Holzschutzlasuren trägt zusätzlich dazu bei, das Holz vor Feuchtigkeit und Frost zu schützen. Es ist wichtig, das Dach regelmäßig von Schnee zu befreien, um eine zu hohe Belastung zu vermeiden.
Benötige ich eine Baugenehmigung für das Saunahaus »Birka«?
Die Notwendigkeit einer Baugenehmigung für ein Saunahaus hängt von den jeweiligen Landesbauordnungen und kommunalen Bestimmungen ab. Bitte informieren Sie sich vor dem Aufbau des Saunahauses bei Ihrem zuständigen Bauamt über die geltenden Vorschriften. In vielen Fällen ist eine Baugenehmigung erforderlich, insbesondere wenn das Saunahaus eine bestimmte Größe überschreitet oder an der Grundstücksgrenze errichtet wird.
Welchen Saunaofen soll ich für das Saunahaus »Birka« wählen?
Die Wahl des richtigen Saunaofens hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen ab. Sie haben die Wahl zwischen einem traditionellen Holzofen und einem modernen Elektroofen. Holzöfen sorgen für ein besonders authentisches Saunaerlebnis und erzeugen eine angenehme Wärme. Elektroöfen sind einfacher zu bedienen und bieten eine präzise Temperaturregelung. Achten Sie bei der Auswahl des Ofens auf die Größe des Saunahauses und die empfohlene Heizleistung. Lassen Sie sich im Zweifelsfall von einem Fachmann beraten.
Wie lange dauert der Aufbau des Saunahauses »Birka«?
Die Aufbauzeit des Saunahauses »Birka« hängt von Ihrem handwerklichen Geschick und der Anzahl der Helfer ab. Mit etwas Erfahrung und einer guten Vorbereitung können Sie das Saunahaus in der Regel innerhalb von zwei bis drei Tagen aufbauen. Eine detaillierte Montageanleitung liegt dem Bausatz bei. Alternativ können Sie auch unseren Montageservice in Anspruch nehmen.
Wie pflege ich das Holz des Saunahauses »Birka« richtig?
Um die Lebensdauer Ihres Saunahauses zu verlängern, ist eine regelmäßige Pflege des Holzes wichtig. Reinigen Sie den Innenraum regelmäßig mit einem feuchten Tuch und verwenden Sie für die äußere Holzverkleidung spezielle Holzschutzlasuren. Diese schützen das Holz vor Witterungseinflüssen und bewahren die natürliche Schönheit des Holzes. Achten Sie darauf, das Saunahaus regelmäßig zu lüften, um Schimmelbildung zu vermeiden. Überprüfen Sie regelmäßig das Dach auf Dichtigkeit und entfernen Sie gegebenenfalls Laub oder Schnee.
Kann ich das Saunahaus »Birka« auch andersfarbig streichen?
Ja, Sie können das Saunahaus »Birka« auch andersfarbig streichen. Verwenden Sie hierfür spezielle Holzfarben oder Lasuren, die für den Außenbereich geeignet sind. Achten Sie darauf, das Holz vor dem Streichen gründlich zu reinigen und anzuschleifen. Tragen Sie die Farbe oder Lasur in mehreren dünnen Schichten auf, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Welche Holzart ist für ein Saunahaus am besten geeignet?
Für den Bau von Saunahäusern eignen sich verschiedene Holzarten, darunter Fichte, Kiefer, Zeder und Thermoholz. Nordisches Fichtenholz, wie es beim WOODFEELING Saunahaus »Birka« verwendet wird, zeichnet sich durch seine hohe Dichte und natürliche Resistenz gegenüber Witterungseinflüssen aus. Zederholz ist besonders aromatisch und wirkt antibakteriell. Thermoholz ist wärmebehandelt und daher besonders formstabil und langlebig. Die Wahl der richtigen Holzart hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den jeweiligen Anforderungen ab.