Entfliehen Sie dem Alltag und gönnen Sie sich Ihre persönliche Wellness-Oase mit der KARIBU Sauna »Nina«. Diese hochwertige Sauna bietet Platz für bis zu 3 Personen und verwandelt Ihr Zuhause in einen Ort der Entspannung und Regeneration. Genießen Sie wohltuende Wärme und tanken Sie neue Energie – wann immer Sie es wünschen. Das elegante Design in Beige fügt sich harmonisch in jedes Ambiente ein und macht die »Nina« zu einem echten Blickfang.
Die KARIBU Sauna »Nina« – Ihr Schlüssel zur Entspannung
Die KARIBU Sauna »Nina« ist mehr als nur eine Sauna – sie ist ein Versprechen für mehr Lebensqualität. Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Arbeitstag die wohlige Wärme genießen, die Ihre Muskeln entspannt und Ihren Geist zur Ruhe bringt. Die hochwertige Verarbeitung und die durchdachten Details machen die »Nina« zu einem langlebigen und zuverlässigen Begleiter auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden. Mit dem integrierten 9 kW Saunaofen erleben Sie ein authentisches Saunaerlebnis, das alle Sinne anspricht.
Hochwertige Materialien für langanhaltende Freude
Die »Nina« Sauna von KARIBU überzeugt durch die Verwendung ausgesuchter Materialien. Das nordische Fichtenholz sorgt nicht nur für eine angenehme Optik, sondern auch für eine optimale Wärmespeicherung. Die massive Bauweise garantiert Stabilität und Langlebigkeit, sodass Sie viele Jahre Freude an Ihrer Sauna haben werden. Die präzise Verarbeitung und die sorgfältige Endkontrolle gewährleisten höchste Qualität und Sicherheit.
Das Fichtenholz ist unbehandelt und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Sauna nach Ihren individuellen Vorlieben zu gestalten. Ob Sie die natürliche Optik bevorzugen oder die Sauna farblich an Ihren Wohnraum anpassen möchten – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Das Design: Ästhetik und Funktionalität in Perfektion
Das Design der KARIBU Sauna »Nina« ist sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional durchdacht. Die großzügige Glasfront sorgt für ein helles und freundliches Ambiente im Inneren und ermöglicht einen freien Blick nach draußen. Die ergonomisch geformten Bänke bieten optimalen Komfort und laden zum Entspannen ein. Die integrierte Beleuchtung schafft eine stimmungsvolle Atmosphäre und rundet das Gesamtbild ab.
Die beige Farbe der Außenverkleidung wirkt warm und einladend und passt sich harmonisch in unterschiedliche Wohnstile ein. Die klaren Linien und die schlichte Eleganz machen die »Nina« zu einem zeitlosen Klassiker, an dem Sie sich lange erfreuen werden.
Technische Details und Ausstattung der KARIBU Sauna »Nina«
Die KARIBU Sauna »Nina« bietet Ihnen eine umfassende Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt. Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details und Informationen:
- Außenmaße: ca. 205 x 175 x 203 cm (B x T x H)
- Innenmaße: ca. 198 x 168 x 195 cm (B x T x H)
- Wandstärke: 38 mm Blockbohlen aus nordischer Fichte
- Tür: Glastür mit Sicherheitsglas (Klarglas), abschließbar
- Fenster: keine
- Bänke: 2 Saunabänke aus Weichholz
- Ofen: 9 kW Saunaofen mit integrierter Steuerung
- Spannung: 400 V
- Empfohlene Kabellänge: 5m
- Gewicht: ca. 450 kg
- Farbe: Beige
- Personen: 3
Der 9 kW Saunaofen mit integrierter Steuerung
Das Herzstück der KARIBU Sauna »Nina« ist der leistungsstarke 9 kW Saunaofen mit integrierter Steuerung. Dieser sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung der Sauna und ermöglicht Ihnen eine präzise Temperaturregelung. Die integrierte Steuerung ist einfach zu bedienen und bietet Ihnen die Möglichkeit, die Sauna ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen einzustellen.
Der Ofen verfügt über eine automatische Abschaltung, die für zusätzliche Sicherheit sorgt. So können Sie Ihre Sauna entspannt genießen, ohne sich Gedanken machen zu müssen. Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und eine zuverlässige Funktion.
Der Saunaofen ist für den privaten Gebrauch konzipiert und entspricht allen gängigen Sicherheitsstandards. Die Installation sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, um einen sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
Die Vorteile des Blockbohlen-Systems
Die KARIBU Sauna »Nina« wird im bewährten Blockbohlen-System gefertigt. Dieses System bietet zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Bauweisen:
- Hohe Stabilität: Die massiven Blockbohlen sorgen für eine hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer der Sauna.
- Optimale Wärmespeicherung: Das Holz speichert die Wärme optimal und sorgt für ein angenehmes Saunaklima.
- Natürliche Optik: Die Blockbohlen verleihen der Sauna eine natürliche und rustikale Optik.
- Einfache Montage: Das Blockbohlen-System ermöglicht eine einfache und schnelle Montage der Sauna.
Die Blockbohlen werden präzise zugeschnitten und passen exakt ineinander. Dadurch entsteht eine dichte und stabile Konstruktion, die optimal vor Wärmeverlust schützt. Das Holz ist unbehandelt und kann nach Ihren individuellen Vorlieben gestaltet werden.
Die Saunabänke – Komfort und Entspannung pur
Die KARIBU Sauna »Nina« ist mit zwei Saunabänken aus Weichholz ausgestattet. Diese Bänke bieten optimalen Komfort und laden zum Entspannen ein. Die ergonomische Formgebung sorgt für eine angenehme Sitzposition, sodass Sie Ihre Sauna optimal genießen können.
Das Weichholz ist unbehandelt und bietet eine natürliche Haptik. Es ist angenehm warm und nimmt die Feuchtigkeit gut auf. Die Bänke sind robust und stabil und bieten ausreichend Platz für bis zu drei Personen.
Die Bänke sind einfach zu reinigen und zu pflegen. Verwenden Sie am besten ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel, um Verschmutzungen zu entfernen. Vermeiden Sie aggressive Reiniger, da diese das Holz beschädigen können.
Die Montage der KARIBU Sauna »Nina«
Die KARIBU Sauna »Nina« wird als Bausatz geliefert. Die Montage ist dank der detaillierten Aufbauanleitung und des einfachen Blockbohlen-Systems jedoch problemlos möglich. Wir empfehlen, die Montage zu zweit durchzuführen, um den Aufbau zu erleichtern.
Vor der Montage sollten Sie sicherstellen, dass der Untergrund eben und tragfähig ist. Die Sauna sollte auf einem trockenen und gut belüfteten Platz aufgestellt werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. Achten Sie auch darauf, dass ausreichend Platz für die Montage und den späteren Betrieb der Sauna vorhanden ist.
Für den Anschluss des Saunaofens ist ein Starkstromanschluss erforderlich. Die Installation sollte unbedingt von einem Fachmann durchgeführt werden, um einen sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
Tipps für die Pflege Ihrer KARIBU Sauna »Nina«
Damit Sie lange Freude an Ihrer KARIBU Sauna »Nina« haben, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:
- Reinigung: Reinigen Sie die Sauna regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Reiniger, da diese das Holz beschädigen können.
- Lüftung: Lüften Sie die Sauna nach jeder Nutzung gründlich, um Feuchtigkeit abzutransportieren und Schimmelbildung zu vermeiden.
- Holzschutz: Schützen Sie das Holz vor Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung, indem Sie es regelmäßig mit einem geeigneten Holzschutzmittel behandeln.
- Ofenpflege: Reinigen Sie den Saunaofen regelmäßig von Ablagerungen und Verunreinigungen.
Mit der richtigen Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer KARIBU Sauna »Nina« deutlich verlängern und sicherstellen, dass Sie lange Freude daran haben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur KARIBU Sauna »Nina«
Ist die Sauna für den Innen- oder Außenbereich geeignet?
Die KARIBU Sauna »Nina« ist primär für den Innenbereich konzipiert. Eine Nutzung im Außenbereich ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch zusätzliche Schutzmaßnahmen, um das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen. Eine Überdachung und eine entsprechende Imprägnierung sind in diesem Fall unbedingt erforderlich.
Benötige ich einen Starkstromanschluss für den Saunaofen?
Ja, für den Betrieb des 9 kW Saunaofens ist ein Starkstromanschluss (400 V) erforderlich. Die Installation sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Wie lange dauert es, bis die Sauna aufgeheizt ist?
Die Aufheizzeit der KARIBU Sauna »Nina« hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Außentemperatur und der gewünschten Saunatemperatur. In der Regel dauert es etwa 30 bis 45 Minuten, bis die Sauna auf Betriebstemperatur ist.
Wie reinige ich die Sauna richtig?
Zur Reinigung der Sauna empfehlen wir, ein feuchtes Tuch und ein mildes Reinigungsmittel zu verwenden. Vermeiden Sie aggressive Reiniger, da diese das Holz beschädigen können. Lüften Sie die Sauna nach der Reinigung gründlich, um Feuchtigkeit abzutransportieren.
Kann ich die Sauna selbst aufbauen?
Ja, die KARIBU Sauna »Nina« wird als Bausatz geliefert und kann dank der detaillierten Aufbauanleitung selbst aufgebaut werden. Wir empfehlen jedoch, die Montage zu zweit durchzuführen, um den Aufbau zu erleichtern. Für den Anschluss des Saunaofens ist ein Fachmann erforderlich.
Welche Holzschutzmittel sind für die Sauna geeignet?
Für die Sauna eignen sich spezielle Holzschutzmittel, die für den Innenbereich und für hohe Temperaturen geeignet sind. Achten Sie darauf, dass das Holzschutzmittel frei von Schadstoffen ist und keine gesundheitsschädlichen Dämpfe abgibt.
Wie oft sollte ich die Sauna nutzen?
Wie oft Sie die Sauna nutzen sollten, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Viele Menschen genießen es, ein- bis zweimal pro Woche in die Sauna zu gehen, um sich zu entspannen und ihre Gesundheit zu fördern. Hören Sie auf Ihren Körper und passen Sie die Nutzungshäufigkeit entsprechend an.
Was sollte ich vor dem Saunagang beachten?
Vor dem Saunagang sollten Sie sich gründlich abduschen und abtrocknen. Trinken Sie ausreichend Wasser, um Ihren Körper mit Flüssigkeit zu versorgen. Verzichten Sie auf schwere Mahlzeiten und Alkohol vor dem Saunagang.
Welche Temperatur ist ideal für die Sauna?
Die ideale Temperatur für die Sauna liegt in der Regel zwischen 80 und 90 Grad Celsius. Die Temperatur kann jedoch je nach persönlichem Empfinden variiert werden. Beginnen Sie am besten mit einer niedrigeren Temperatur und steigern Sie diese langsam, bis Sie sich wohlfühlen.
Wie lange sollte ich in der Sauna bleiben?
Die Dauer des Saunagangs sollte ebenfalls an Ihr persönliches Empfinden angepasst werden. In der Regel empfiehlt es sich, 10 bis 15 Minuten in der Sauna zu bleiben. Nach dem Saunagang sollten Sie sich abkühlen und ausruhen.