Entfliehen Sie dem Alltagsstress und gönnen Sie sich die wohltuende Wärme und Entspannung einer eigenen Sauna. Mit dem KARIBU Saunahaus holen Sie sich Ihr persönliches Wellness-Paradies direkt nach Hause. Dieses kompakte und stilvolle Saunahaus bietet auf einer Grundfläche von 165 x 165 cm alles, was Sie für ein authentisches Saunaerlebnis benötigen. Die hochwertige Verarbeitung, das natürliche Holz und die durchdachte Konstruktion machen das KARIBU Saunahaus zu einer Bereicherung für jeden Garten oder jedes Haus. Lassen Sie sich von der wohltuenden Wärme umhüllen und genießen Sie die wohltuende Wirkung auf Körper und Geist.
Das KARIBU Saunahaus: Ihr Schlüssel zur Entspannung
Das KARIBU Saunahaus ist mehr als nur eine Sauna – es ist ein Ort der Ruhe, der Entspannung und der Regeneration. Tauchen Sie ein in eine Welt der Wärme und des Wohlbefindens und lassen Sie den Stress des Alltags hinter sich. Ob nach einem anstrengenden Arbeitstag, einem intensiven Workout oder einfach nur, um sich etwas Gutes zu tun – das KARIBU Saunahaus bietet Ihnen die perfekte Auszeit.
Die Saunakabine überzeugt durch ihre hochwertige Verarbeitung und das natürliche Fichtenholz, das für ein angenehmes Raumklima sorgt. Die integrierte Tür mit Glaseinsatz ermöglicht einen Blick nach draußen und lässt gleichzeitig ausreichend Licht in die Kabine. Der 4.5 kW Ofen mit interner Steuerung sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung der Sauna und ermöglicht Ihnen die individuelle Anpassung der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit.
Die Highlights des KARIBU Saunahauses im Überblick:
- Kompakte Größe: Passt auch in kleinere Gärten oder auf Terrassen.
- Hochwertige Verarbeitung: Gefertigt aus robustem, naturbelassenem Fichtenholz.
- Integrierter 4.5 kW Ofen: Mit interner Steuerung für individuelle Temperatureinstellungen.
- Glastür: Sorgt für Helligkeit und ermöglicht einen Blick nach draußen.
- Einfache Montage: Dank detaillierter Aufbauanleitung schnell und unkompliziert aufgebaut.
Technische Details und Ausstattung
Das KARIBU Saunahaus überzeugt nicht nur durch sein ansprechendes Design, sondern auch durch seine hochwertige Ausstattung und die durchdachten technischen Details. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen im Überblick:
Merkmal | Details |
---|---|
Außenmaße (BxTxH) | 165 x 165 x 202 cm |
Wandstärke | 38 mm Blockbohlenbauweise |
Holzart | Nordische Fichte, naturbelassen |
Dach | Massivholzdach mit Bitumendachpappe |
Tür | Glastür mit Sicherheitsglas, klar |
Ofen | 4.5 kW Saunaofen mit interner Steuerung |
Stromanschluss | 400 V (Starkstrom) |
Innenausstattung | 3 Saunabänke aus Weichholz |
Die Vorteile der Blockbohlenbauweise
Das KARIBU Saunahaus wird in traditioneller Blockbohlenbauweise gefertigt. Diese Bauweise bietet zahlreiche Vorteile:
- Hohe Stabilität: Die Blockbohlenkonstruktion sorgt für eine hohe Stabilität und Langlebigkeit des Saunahauses.
- Gute Wärmedämmung: Die dicken Blockbohlen bieten eine natürliche Wärmedämmung, die den Energieverbrauch reduziert und für ein angenehmes Saunaklima sorgt.
- Natürliches Raumklima: Das unbehandelte Fichtenholz sorgt für ein gesundes und angenehmes Raumklima in der Sauna.
- Einfache Montage: Die Blockbohlen werden einfach ineinander gesteckt und verschraubt, was die Montage des Saunahauses erleichtert.
Der 4.5 kW Saunaofen mit interner Steuerung
Der 4.5 kW Saunaofen mit interner Steuerung ist das Herzstück des KARIBU Saunahauses. Er sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung der Sauna und ermöglicht Ihnen die individuelle Anpassung der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. Die interne Steuerung ist einfach zu bedienen und bietet Ihnen folgende Funktionen:
- Temperatureinstellung: Stellen Sie die gewünschte Temperatur zwischen 40 und 100 Grad Celsius ein.
- Heizzeitbegrenzung: Stellen Sie die maximale Heizzeit ein, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Manuelle Aufgussfunktion: Genießen Sie klassische Aufgüsse für ein noch intensiveres Saunaerlebnis.
Hinweis: Für den Anschluss des Saunaofens ist ein Starkstromanschluss (400 V) erforderlich. Bitte lassen Sie den Anschluss von einem qualifizierten Elektriker durchführen.
Das Saunaerlebnis: Mehr als nur Wärme
Eine Sauna ist mehr als nur ein Ort, an dem man schwitzt. Es ist ein Ort der Entspannung, der Reinigung und der Regeneration. Die Wärme der Sauna fördert die Durchblutung, entspannt die Muskeln und stärkt das Immunsystem. Gleichzeitig werden Giftstoffe über die Haut ausgeschieden, was zu einem reinen und klaren Hautbild führt. Und nicht zu vergessen: Die Sauna ist auch ein Ort der Geselligkeit, an dem man mit Freunden und Familie entspannen und die Seele baumeln lassen kann.
Die positiven Auswirkungen des Saunabadens:
- Entspannung der Muskeln: Die Wärme löst Verspannungen und lindert Muskelschmerzen.
- Stärkung des Immunsystems: Regelmäßiges Saunabaden stärkt die Abwehrkräfte und beugt Erkältungen vor.
- Reinigung der Haut: Durch das Schwitzen werden Giftstoffe ausgeschieden und die Haut wird gereinigt.
- Förderung der Durchblutung: Die Wärme erweitert die Blutgefäße und fördert die Durchblutung.
- Stressabbau: Die Entspannung in der Sauna hilft, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern.
Aufbau und Pflege des KARIBU Saunahauses
Der Aufbau des KARIBU Saunahauses ist dank der detaillierten Aufbauanleitung auch für Heimwerker mit etwas Erfahrung gut zu bewältigen. Alle benötigten Materialien und Schrauben sind im Lieferumfang enthalten. Wir empfehlen jedoch, den Aufbau mit zwei Personen durchzuführen, um die Arbeit zu erleichtern.
Tipps für den Aufbau:
- Suchen Sie sich einen ebenen und festen Untergrund für das Saunahaus.
- Sortieren Sie die einzelnen Bauteile vor dem Aufbau.
- Folgen Sie der Aufbauanleitung Schritt für Schritt.
- Achten Sie auf eine korrekte Ausrichtung der Wände und des Daches.
- Lassen Sie den Anschluss des Saunaofens von einem qualifizierten Elektriker durchführen.
Pflegehinweise für Ihr KARIBU Saunahaus:
Damit Sie lange Freude an Ihrem KARIBU Saunahaus haben, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Hier einige Tipps:
- Reinigen Sie die Sauna regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel.
- Lüften Sie die Sauna nach jedem Saunagang gut durch, um Schimmelbildung zu vermeiden.
- Behandeln Sie das Holz bei Bedarf mit einem geeigneten Holzschutzmittel.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion des Saunaofens und lassen Sie ihn bei Bedarf warten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KARIBU Saunahaus
Ist für den Aufbau des Saunahauses eine Baugenehmigung erforderlich?
Ob für den Aufbau des KARIBU Saunahauses eine Baugenehmigung erforderlich ist, hängt von den jeweiligen Bauvorschriften in Ihrem Bundesland und Ihrer Gemeinde ab. Bitte informieren Sie sich vor dem Aufbau bei Ihrem zuständigen Bauamt.
Kann ich das Saunahaus auch selbst aufbauen?
Ja, der Aufbau des KARIBU Saunahauses ist dank der detaillierten Aufbauanleitung auch für Heimwerker mit etwas Erfahrung gut zu bewältigen. Wir empfehlen jedoch, den Aufbau mit zwei Personen durchzuführen, um die Arbeit zu erleichtern.
Welchen Stromanschluss benötige ich für den Saunaofen?
Für den Anschluss des 4.5 kW Saunaofens ist ein Starkstromanschluss (400 V) erforderlich. Bitte lassen Sie den Anschluss von einem qualifizierten Elektriker durchführen.
Wie lange dauert es, bis die Sauna aufgeheizt ist?
Die Aufheizzeit der Sauna hängt von der Außentemperatur und der gewünschten Temperatur ab. In der Regel dauert es etwa 45 bis 60 Minuten, bis die Sauna auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt ist.
Wie oft sollte ich in die Sauna gehen?
Die Häufigkeit der Saunabesuche ist individuell verschieden. Die meisten Menschen gehen ein- bis zweimal pro Woche in die Sauna. Hören Sie auf Ihren Körper und passen Sie die Häufigkeit Ihren Bedürfnissen an.
Wie pflege ich das Holz der Sauna richtig?
Reinigen Sie die Sauna regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Lüften Sie die Sauna nach jedem Saunagang gut durch, um Schimmelbildung zu vermeiden. Behandeln Sie das Holz bei Bedarf mit einem geeigneten Holzschutzmittel.
Kann ich ätherische Öle in der Sauna verwenden?
Ja, Sie können ätherische Öle in der Sauna verwenden, um das Saunaerlebnis zu intensivieren. Geben Sie einige Tropfen des Öls auf das Aufgusswasser und verteilen Sie den Dampf mit einem Handtuch in der Sauna.
Was muss ich beim Saunieren beachten?
Trinken Sie vor dem Saunagang ausreichend Wasser oder Tee. Duschen Sie sich vor dem Saunagang ab und trocknen Sie sich gut ab. Gehen Sie nicht mit vollem Magen in die Sauna. Bleiben Sie nicht zu lange in der Sauna. Kühlen Sie sich nach dem Saunagang langsam ab. Ruhen Sie sich nach dem Saunagang aus.
Bestellen Sie noch heute Ihr KARIBU Saunahaus und erleben Sie die wohltuende Wärme und Entspannung einer eigenen Sauna!