Willkommen in Ihrer persönlichen Wellness-Oase! Träumen Sie von entspannenden Saunaabenden im eigenen Garten? Mit dem KARIBU Saunahaus holen Sie sich ein Stück finnische Tradition und pure Erholung nach Hause. Dieses hochwertige Saunahaus vereint stilvolles Design mit modernster Technik und bietet Ihnen ein unvergleichliches Saunaerlebnis. Erleben Sie die wohltuende Wärme, die beruhigenden Düfte und die tiefe Entspannung, die nur eine eigene Sauna bieten kann.
Das KARIBU Saunahaus: Ein Meisterwerk für Ihre Entspannung
Das KARIBU Saunahaus mit den Maßen 231 x 196 x 226 cm ist mehr als nur eine Sauna – es ist ein Rückzugsort, ein Ort der Ruhe und Regeneration. Gefertigt aus hochwertigen Materialien und mit viel Liebe zum Detail, fügt sich dieses Saunahaus harmonisch in jeden Garten ein. Die graue Farbgebung verleiht ihm eine moderne und elegante Optik, die zum Verweilen einlädt. Genießen Sie die wohltuende Wärme, die revitalisierenden Aufgüsse und die entspannende Atmosphäre, die dieses Saunahaus bietet.
Hochwertige Materialien und Verarbeitung
Das KARIBU Saunahaus besticht durch seine erstklassige Qualität und Verarbeitung. Das verwendete Holz ist sorgfältig ausgewählt und stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die präzise Verarbeitung garantiert eine lange Lebensdauer und eine hohe Stabilität des Saunahauses. Die doppelwandige Konstruktion sorgt für eine optimale Isolierung und minimiert den Energieverbrauch. So können Sie Ihre Saunaabende unbeschwert genießen, ohne sich Gedanken über hohe Heizkosten machen zu müssen.
Großzügiger Innenraum für Ihr Wohlbefinden
Der großzügige Innenraum des KARIBU Saunahauses bietet ausreichend Platz für mehrere Personen. Genießen Sie die wohltuende Wärme gemeinsam mit Ihrer Familie oder Freunden. Die ergonomisch geformten Saunabänke laden zum Entspannen ein und bieten optimalen Komfort. Die integrierte Beleuchtung schafft eine angenehme Atmosphäre und sorgt für eine stimmungsvolle Beleuchtung während Ihrer Saunaabende. Ob alleine oder in Gesellschaft – im KARIBU Saunahaus können Sie die Hektik des Alltags vergessen und neue Energie tanken.
Der 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit digitaler Steuerung: Ihr Schlüssel zum perfekten Saunaerlebnis
Das Herzstück des KARIBU Saunahauses ist der leistungsstarke 9 kW Bio-Kombi-Ofen. Dieser innovative Ofen ermöglicht Ihnen nicht nur das klassische finnische Saunieren mit trockener Hitze, sondern auch das sanfte Dampfbad mit hoher Luftfeuchtigkeit. Dank der digitalen Steuerung können Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit präzise einstellen und so Ihr individuelles Saunaerlebnis gestalten. Ob heiß und trocken oder mild und feucht – mit dem Bio-Kombi-Ofen haben Sie die volle Kontrolle.
Vielfältige Saunaanwendungen für Ihre Gesundheit
Der Bio-Kombi-Ofen bietet Ihnen eine Vielzahl von Saunaanwendungen für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Die trockene Hitze der finnischen Sauna regt die Durchblutung an, stärkt das Immunsystem und fördert die Entgiftung des Körpers. Das sanfte Dampfbad mit hoher Luftfeuchtigkeit wirkt wohltuend auf die Atemwege, löst Verspannungen und pflegt die Haut. Durch die Zugabe von ätherischen Ölen können Sie die Wirkung der Sauna zusätzlich verstärken und ein individuelles Dufterlebnis schaffen. Ob zur Entspannung, zur Vorbeugung von Erkältungen oder zur Linderung von Muskelverspannungen – mit dem Bio-Kombi-Ofen können Sie Ihre Sauna ganz nach Ihren Bedürfnissen gestalten.
Einfache Bedienung und komfortable Steuerung
Die digitale Steuerung des Bio-Kombi-Ofens ist intuitiv und einfach zu bedienen. Über das übersichtliche Display können Sie die gewünschte Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Vorheizzeit einstellen. Die Steuerung verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, wie z.B. eine Zeitschaltuhr, eine Temperaturanzeige und eine Sicherheitsabschaltung. So können Sie Ihre Saunaabende entspannt genießen, ohne sich Gedanken über die Technik machen zu müssen. Die digitale Steuerung sorgt für eine präzise und zuverlässige Regelung der Sauna und garantiert ein optimales Saunaerlebnis.
Technische Details und Ausstattung
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Details und die Ausstattung des KARIBU Saunahauses:
Merkmal | Details |
---|---|
Außenmaße (BxTxH) | 231 x 196 x 226 cm |
Wandstärke | 40 mm (Blockbohlen) |
Holzart | Nordische Fichte |
Farbe | Grau (kesseldruckimprägniert) |
Ofen | 9 kW Bio-Kombi-Ofen |
Steuerung | Digitale Steuerung |
Saunabänke | 3 Bänke aus Weichholz |
Tür | Glastür (Sicherheitsglas) |
Fenster | Fenster (Sicherheitsglas) |
Dach | Massivholzdach |
Montage | Einfache Montage durch Steck- und Schraubsystem |
Lieferumfang
Der Lieferumfang des KARIBU Saunahauses umfasst alle notwendigen Komponenten für den Aufbau und den Betrieb der Sauna:
- Blockbohlen für die Wände
- Massivholzdach
- Glastür und Fenster (Sicherheitsglas)
- Saunabänke aus Weichholz
- 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit digitaler Steuerung
- Montagematerial und -anleitung
Genießen Sie die Vorteile einer eigenen Sauna
Eine eigene Sauna ist mehr als nur ein Luxus – sie ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Mit dem KARIBU Saunahaus können Sie die wohltuende Wärme und die entspannende Atmosphäre einer Sauna jederzeit genießen, ohne auf öffentliche Saunen angewiesen zu sein. Gönnen Sie sich eine Auszeit vom stressigen Alltag und tanken Sie neue Energie in Ihrer eigenen Wellness-Oase. Ob alleine oder in Gesellschaft – das KARIBU Saunahaus bietet Ihnen die perfekte Umgebung für Entspannung und Regeneration.
Entspannung pur für Körper und Seele
Die Wärme der Sauna wirkt wohltuend auf den Körper und die Seele. Sie löst Verspannungen, regt die Durchblutung an und stärkt das Immunsystem. Die ätherischen Öle, die Sie dem Aufgusswasser hinzufügen, können die Wirkung der Sauna zusätzlich verstärken und für ein individuelles Dufterlebnis sorgen. Ob zur Entspannung nach einem anstrengenden Arbeitstag, zur Vorbeugung von Erkältungen oder zur Linderung von Muskelverspannungen – eine Sauna ist die perfekte Möglichkeit, um Körper und Seele in Einklang zu bringen.
Ein Ort der Ruhe und Regeneration
Das KARIBU Saunahaus ist ein Ort der Ruhe und Regeneration. Hier können Sie die Hektik des Alltags vergessen und neue Energie tanken. Die angenehme Wärme, die beruhigenden Düfte und die entspannende Atmosphäre schaffen eine Umgebung, in der Sie sich rundum wohlfühlen können. Ob alleine oder in Gesellschaft – das KARIBU Saunahaus bietet Ihnen die perfekte Umgebung für Entspannung und Regeneration.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KARIBU Saunahaus
Ist der Aufbau des Saunahauses kompliziert?
Nein, der Aufbau des KARIBU Saunahauses ist dank des Steck- und Schraubsystems relativ einfach und kann auch von handwerklich begabten Laien durchgeführt werden. Eine detaillierte Montageanleitung liegt dem Lieferumfang bei. Wir empfehlen jedoch, den Aufbau von zwei Personen durchführen zu lassen.
Benötige ich einen Starkstromanschluss für den Ofen?
Ja, der 9 kW Bio-Kombi-Ofen benötigt einen Starkstromanschluss (400V). Der Anschluss sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Wie oft sollte ich die Sauna reinigen?
Die Sauna sollte regelmäßig gereinigt werden, um die Hygiene zu gewährleisten und die Lebensdauer des Holzes zu verlängern. Nach jedem Saunagang sollten Sie die Bänke und den Boden mit einem feuchten Tuch abwischen. Einmal pro Woche sollten Sie die Sauna gründlich reinigen, z.B. mit einem speziellen Saunareiniger.
Welche ätherischen Öle eignen sich für die Sauna?
Es gibt eine Vielzahl von ätherischen Ölen, die sich für die Sauna eignen. Beliebte Düfte sind z.B. Eukalyptus, Pfefferminze, Latschenkiefer, Zitrone und Lavendel. Achten Sie darauf, nur hochwertige ätherische Öle zu verwenden und diese sparsam zu dosieren.
Wie lange dauert es, bis die Sauna aufgeheizt ist?
Die Aufheizzeit der Sauna hängt von der Außentemperatur und der gewünschten Innentemperatur ab. In der Regel dauert es ca. 30-60 Minuten, bis die Sauna auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt ist.
Kann ich das Saunahaus auch im Winter nutzen?
Ja, das KARIBU Saunahaus ist auch für die Nutzung im Winter geeignet. Die doppelwandige Konstruktion sorgt für eine gute Isolierung und minimiert den Wärmeverlust. Beachten Sie jedoch, dass die Aufheizzeit im Winter länger sein kann.
Wie pflege ich das Holz des Saunahauses?
Das Holz des Saunahauses sollte regelmäßig gepflegt werden, um es vor Feuchtigkeit und Schimmel zu schützen. Wir empfehlen, das Holz einmal pro Jahr mit einem speziellen Holzschutzöl zu behandeln.