Willkommen in Ihrer persönlichen Wellness-Oase! Mit dem KARIBU Saunahaus »Kandau« holen Sie sich ein Stück Entspannung und Erholung direkt nach Hause. Genießen Sie die wohltuende Wärme und das stilvolle Ambiente dieser hochwertigen Sauna, die Körper und Geist in Einklang bringt.
Ein Paradies für Ihre Sinne: Das KARIBU Saunahaus »Kandau«
Das KARIBU Saunahaus »Kandau« ist mehr als nur eine Sauna – es ist ein Rückzugsort, an dem Sie dem Alltag entfliehen und neue Energie tanken können. Mit seinen großzügigen Abmessungen von 276 x 276 x 210 cm bietet es ausreichend Platz für entspannte Saunagänge mit Familie und Freunden. Das moderne Design in elegantem Grau fügt sich harmonisch in jeden Garten ein und wird zum Blickfang.
Hochwertige Materialien für langanhaltende Freude
Das Saunahaus »Kandau« besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und die Verwendung erstklassiger Materialien. Die Wände sind aus nordischem Fichtenholz gefertigt, das für seine hervorragenden Isoliereigenschaften und seine natürliche Schönheit bekannt ist. Die solide Konstruktion garantiert eine lange Lebensdauer und sorgt für ein angenehmes Raumklima.
- Wandstärke: 38 mm für optimale Wärmeisolierung
- Material: Nordische Fichte, naturbelassen
- Farbe: Grau lasiert (Außenanstrich)
Entspannung pur mit dem 9 kW Saunaofen
Das Herzstück des Saunahauses »Kandau« ist der leistungsstarke 9 kW Saunaofen mit externer Steuerung. Dieser sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung der Sauna und ermöglicht Ihnen eine individuelle Temperaturregelung. Dank der externen Steuerung können Sie die Sauna bequem von außen bedienen, ohne den Saunaraum betreten zu müssen.
- Ofenleistung: 9 kW
- Steuerung: Externe Steuerung für Temperatur und Zeit
- Inklusive: Saunasteine
Die Vorteile des KARIBU Saunahauses »Kandau« im Überblick
Das KARIBU Saunahaus »Kandau« bietet Ihnen zahlreiche Vorteile, die Ihre Saunaerlebnisse auf ein neues Level heben:
- Großzügiger Innenraum: Genügend Platz für mehrere Personen
- Hochwertige Materialien: Langlebige Konstruktion aus nordischer Fichte
- Effiziente Wärmeisolierung: 38 mm Wandstärke für geringen Energieverbrauch
- Leistungsstarker Saunaofen: Schnelle und gleichmäßige Erwärmung
- Externe Steuerung: Bequeme Bedienung von außen
- Modernes Design: Elegante Optik in Grau
- Einfache Montage: Dank detaillierter Anleitung
Einrichtung und Ausstattung für Ihr Wohlbefinden
Das KARIBU Saunahaus »Kandau« wird mit einer umfangreichen Ausstattung geliefert, die Ihnen alles bietet, was Sie für entspannte Saunagänge benötigen:
- Saunabänke: Bequeme Sitzgelegenheiten aus hochwertigem Holz
- Saunatür: Glastür mit Sicherheitsglas für optimale Wärmeisolierung und Lichteinfall
- Fenster: Isolierglasfenster für eine helle und freundliche Atmosphäre
- Dach: Solides Dach mit Bitumendachbelag für Schutz vor Witterungseinflüssen
Technische Details im Detail
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten des KARIBU Saunahauses »Kandau«:
Merkmal | Details |
---|---|
Modell | KARIBU Saunahaus »Kandau« |
Abmessungen (BxTxH) | 276 x 276 x 210 cm |
Wandstärke | 38 mm |
Material | Nordische Fichte, naturbelassen |
Farbe (Aussen) | Grau lasiert |
Ofenleistung | 9 kW |
Steuerung | Externe Steuerung |
Tür | Glastür mit Sicherheitsglas |
Fenster | Isolierglasfenster |
Dach | Bitumendachbelag |
Gewicht | Ca. 800 kg (abhängig von der genauen Ausstattung) |
Die Montage: Ihr Saunahaus im Handumdrehen
Die Montage des KARIBU Saunahauses »Kandau« ist dank der detaillierten Aufbauanleitung und der präzisen Verarbeitung der einzelnen Bauteile denkbar einfach. Mit etwas handwerklichem Geschick können Sie Ihr Saunahaus selbst aufbauen und schon bald die erste Sauna genießen. Optional können Sie auch unseren Montageservice in Anspruch nehmen.
Hinweis: Für den Anschluss des Saunaofens ist ein Starkstromanschluss erforderlich. Bitte beauftragen Sie hierfür einen qualifizierten Elektriker.
Erleben Sie Entspannung pur mit dem KARIBU Saunahaus »Kandau« – Ihr persönlicher Wellnessbereich für zu Hause!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KARIBU Saunahaus »Kandau«
Welche Vorbereitungen sind für den Aufbau des Saunahauses erforderlich?
Für den Aufbau des KARIBU Saunahauses »Kandau« benötigen Sie einen ebenen und festen Untergrund, der ausreichend Platz für die Sauna bietet. Ideal ist eine betonierte Fläche oder ein gepflasterter Bereich. Stellen Sie sicher, dass der Untergrund waagerecht ist, um eine stabile Konstruktion zu gewährleisten. Außerdem benötigen Sie einen Starkstromanschluss für den Saunaofen, der von einem qualifizierten Elektriker installiert werden muss.
Wie lange dauert der Aufbau des Saunahauses?
Die Aufbauzeit des KARIBU Saunahauses »Kandau« hängt von Ihren handwerklichen Fähigkeiten und der Anzahl der Helfer ab. Im Allgemeinen können Sie mit einem Zeitaufwand von etwa 1-2 Tagen rechnen. Die detaillierte Aufbauanleitung erleichtert den Aufbau und führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess.
Wie reinige und pflege ich das Saunahaus richtig?
Um die Lebensdauer Ihres KARIBU Saunahauses »Kandau« zu verlängern, ist eine regelmäßige Reinigung und Pflege wichtig. Reinigen Sie die Saunabänke und den Innenraum nach jedem Saunagang mit einem feuchten Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese das Holz beschädigen können. Lüften Sie die Sauna regelmäßig, um Schimmelbildung zu vermeiden. Die Außenseite des Saunahauses können Sie bei Bedarf mit einem milden Reinigungsmittel und Wasser reinigen. Eine regelmäßige Nachlasur (ca. alle 2-3 Jahre) schützt das Holz vor Witterungseinflüssen und erhält die natürliche Schönheit.
Welche Sicherheitsvorkehrungen muss ich beim Betrieb der Sauna beachten?
Achten Sie beim Betrieb der Sauna auf folgende Sicherheitsvorkehrungen:
- Überschreiten Sie nicht die empfohlene Saunazeit (ca. 15-20 Minuten pro Saunagang).
- Trinken Sie ausreichend Wasser oder Saft, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
- Vermeiden Sie Alkoholkonsum vor und während des Saunagangs.
- Konsultieren Sie vor der Nutzung der Sauna Ihren Arzt, wenn Sie gesundheitliche Probleme haben (z.B. Herz-Kreislauf-Erkrankungen).
- Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt in der Sauna.
- Verwenden Sie nur geeignete Aufgussmittel und beachten Sie die Hinweise des Herstellers.
Kann ich das Saunahaus auch im Winter nutzen?
Ja, das KARIBU Saunahaus »Kandau« ist für die ganzjährige Nutzung geeignet. Die gute Wärmeisolierung sorgt dafür, dass die Sauna auch bei niedrigen Außentemperaturen schnell aufheizt und die Wärme lange speichert. Achten Sie im Winter darauf, Schnee und Eis von Dach und Umgebung des Saunahauses zu entfernen, um Beschädigungen zu vermeiden.
Welche Garantiebedingungen gelten für das Saunahaus?
KARIBU gewährt auf das Saunahaus »Kandau« eine Garantie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Die genauen Garantiebedingungen finden Sie in den Garantieunterlagen, die dem Produkt beiliegen. Bewahren Sie diese Unterlagen sorgfältig auf.
Welche Holzarten werden bei Karibu verwendet?
Karibu verwendet hauptsächlich nordische Fichte für seine Saunahäuser, da diese Holzart besonders gut geeignet ist. Nordische Fichte zeichnet sich durch ihre hohe Dichte, Festigkeit und Langlebigkeit aus. Zudem hat sie eine natürliche Resistenz gegen Feuchtigkeit und Schädlinge. Das Holz wird sorgfältig ausgewählt und verarbeitet, um eine hohe Qualität und eine lange Lebensdauer der Saunahäuser zu gewährleisten.