Willkommen in Ihrer persönlichen Wohlfühloase! Mit dem KARIBU Saunahaus »Nella« holen Sie sich ein Stück Entspannung und Erholung direkt nach Hause. Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Tag die Wärme auf Ihrer Haut spüren, den Stress hinter sich lassen und neue Energie tanken. Dieses Saunahaus ist mehr als nur ein Produkt – es ist eine Investition in Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität.
Das KARIBU Saunahaus »Nella« – Ihr Schlüssel zur Entspannung
Das KARIBU Saunahaus »Nella« ist ein echtes Schmuckstück für Ihren Garten oder Ihr Grundstück. Mit seinen Abmessungen von 231 x 196 x 238 cm bietet es ausreichend Platz für entspannte Saunagänge mit Freunden und Familie. Die elegante, beige Farbgebung fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein und verleiht Ihrem Außenbereich eine stilvolle Note.
Herzstück dieser Sauna ist der 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung. Er ermöglicht Ihnen sowohl klassische finnische Saunagänge als auch sanfte Dampfbäder – ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben. Die externe Steuerung sorgt für eine komfortable und präzise Temperaturregelung, damit Sie jederzeit die perfekte Saunaatmosphäre genießen können.
Gefertigt aus hochwertigem, nordischem Fichtenholz, überzeugt das Saunahaus »Nella« durch seine langlebige und robuste Konstruktion. Die sorgfältige Verarbeitung und die passgenauen Elemente garantieren eine hohe Stabilität und eine optimale Wärmeisolierung. So sparen Sie Energie und schonen die Umwelt.
Ein Saunahaus, das keine Wünsche offen lässt
Das Saunahaus »Nella« bietet Ihnen nicht nur eine hochwertige Ausstattung und eine ansprechende Optik, sondern auch zahlreiche durchdachte Details, die Ihren Saunagang zu einem unvergesslichen Erlebnis machen:
- Großzügige Glasfront: Die große Glasfront sorgt für einen hellen und freundlichen Innenraum und ermöglicht Ihnen einen herrlichen Blick in Ihren Garten.
- Bequeme Saunabänke: Die Saunabänke sind ergonomisch geformt und bieten Ihnen optimalen Komfort während des Saunagangs.
- Integrierte Beleuchtung: Die stimmungsvolle Beleuchtung sorgt für eine entspannende Atmosphäre und macht Ihren Saunagang zu einem besonderen Erlebnis.
- Einfache Montage: Dank der detaillierten Montageanleitung ist der Aufbau des Saunahauses »Nella« auch für Heimwerker problemlos möglich.
Mit dem KARIBU Saunahaus »Nella« schaffen Sie sich einen Ort der Ruhe und Entspannung, an dem Sie dem Alltag entfliehen und neue Kraft tanken können. Gönnen Sie sich dieses luxuriöse Wellness-Erlebnis und verwandeln Sie Ihren Garten in eine private Wohlfühloase.
Die Vorteile des KARIBU Bio-Kombi-Ofens
Der 9 kW Bio-Kombi-Ofen ist das Herzstück des Saunahauses »Nella« und bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, Ihren Saunagang individuell zu gestalten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Saunaöfen ermöglicht Ihnen dieser Ofen sowohl trockene finnische Saunagänge als auch feuchte Dampfbäder.
Die finnische Sauna zeichnet sich durch hohe Temperaturen (80-100°C) und eine geringe Luftfeuchtigkeit aus. Sie regt die Durchblutung an, stärkt das Immunsystem und fördert die Entschlackung des Körpers.
Das Dampfbad hingegen ist milder (45-60°C) und verfügt über eine hohe Luftfeuchtigkeit. Es wirkt entspannend auf die Muskulatur, befreit die Atemwege und pflegt die Haut.
Mit dem Bio-Kombi-Ofen können Sie die ideale Kombination aus Wärme und Feuchtigkeit für Ihre individuellen Bedürfnisse wählen. Die externe Steuerung ermöglicht Ihnen eine präzise und komfortable Regelung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Darüber hinaus verfügt der Bio-Kombi-Ofen über einen integrierten Verdampfer, mit dem Sie ätherische Öle und Kräuter verdampfen können. So können Sie Ihren Saunagang mit wohltuenden Düften bereichern und Ihre Sinne verwöhnen.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten des KARIBU Saunahauses »Nella«:
Merkmal | Wert |
---|---|
Außenmaße (BxTxH) | 231 x 196 x 238 cm |
Wandstärke | 40 mm |
Holzart | Nordische Fichte |
Farbe | Beige |
Ofenleistung | 9 kW |
Ofentyp | Bio-Kombi-Ofen |
Steuerung | Externe Steuerung |
Glasfront | Ja |
Anzahl Saunabänke | 3 |
Beleuchtung | Integrierte Beleuchtung |
Material und Verarbeitung – Qualität, die überzeugt
Das KARIBU Saunahaus »Nella« wird aus hochwertigem, nordischem Fichtenholz gefertigt. Dieses Holz zeichnet sich durch seine hohe Dichte, seine Robustheit und seine natürliche Schönheit aus. Es ist besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und sorgt für eine lange Lebensdauer Ihres Saunahauses.
Die 40 mm starken Wände bieten eine hervorragende Wärmeisolierung und tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu senken. Die sorgfältige Verarbeitung und die passgenauen Elemente gewährleisten eine hohe Stabilität und eine optimale Dichtigkeit.
Die beige Farbgebung des Saunahauses ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch besonders pflegeleicht. Die Oberfläche ist behandelt und schützt das Holz vor Feuchtigkeit und UV-Strahlung.
KARIBU legt großen Wert auf nachhaltige Forstwirtschaft. Das verwendete Holz stammt aus kontrollierten Anbaugebieten und wird umweltschonend verarbeitet. So können Sie Ihr Saunahaus mit gutem Gewissen genießen.
Die richtige Pflege für Ihr Saunahaus
Damit Sie lange Freude an Ihrem KARIBU Saunahaus »Nella« haben, ist die richtige Pflege entscheidend. Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten:
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie das Saunahaus nach jedem Saunagang mit einem feuchten Tuch, um Schweiß und Schmutz zu entfernen.
- Lüftung: Lüften Sie das Saunahaus nach jedem Saunagang gründlich, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Holzschutz: Behandeln Sie das Holz regelmäßig mit einem geeigneten Holzschutzmittel, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen.
- Ofenreinigung: Reinigen Sie den Ofen regelmäßig gemäß den Anweisungen des Herstellers.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KARIBU Saunahaus »Nella«
Ist eine Baugenehmigung für das Saunahaus »Nella« erforderlich?
Ob eine Baugenehmigung erforderlich ist, hängt von den jeweiligen landesrechtlichen Bestimmungen und der Größe des Saunahauses ab. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf bei Ihrem zuständigen Bauamt über die geltenden Vorschriften.
Wie lange dauert der Aufbau des Saunahauses?
Die Aufbauzeit hängt von Ihren handwerklichen Fähigkeiten und der Anzahl der Helfer ab. Mit der detaillierten Montageanleitung und etwas Geschick ist der Aufbau jedoch in der Regel innerhalb eines Tages möglich.
Kann ich den Bio-Kombi-Ofen auch mit Holz befeuern?
Nein, der Bio-Kombi-Ofen ist ein Elektroofen und kann nicht mit Holz befeuert werden. Er ist speziell für den Betrieb mit Strom ausgelegt und bietet Ihnen eine komfortable und sichere Bedienung.
Welche Holzschutzmittel sind für das Saunahaus geeignet?
Für das Saunahaus eignen sich spezielle Holzschutzmittel für den Außenbereich, die wasserabweisend und UV-beständig sind. Achten Sie darauf, dass die Mittel für Saunaholz geeignet sind und keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthalten.
Wie oft sollte ich saunieren?
Die Häufigkeit der Saunagänge ist individuell unterschiedlich und hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrer Gesundheit ab. Generell empfiehlt es sich, ein- bis zweimal pro Woche zu saunieren, um die positiven Effekte auf Körper und Geist zu nutzen.
Kann ich das Saunahaus auch im Winter nutzen?
Ja, das Saunahaus ist auch im Winter problemlos nutzbar. Die gute Wärmeisolierung und der leistungsstarke Ofen sorgen dafür, dass Sie auch bei kalten Temperaturen ein angenehmes Saunaerlebnis genießen können.
Was muss ich bei der Installation des Ofens beachten?
Die Installation des Ofens sollte von einem Fachmann durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. Achten Sie darauf, dass der Ofen über einen separaten Stromkreis abgesichert ist und die Elektroinstallation den geltenden Normen entspricht.
Welche ätherischen Öle eignen sich für die Sauna?
Für die Sauna eignen sich eine Vielzahl von ätherischen Ölen, die unterschiedliche Wirkungen haben. Beliebte Öle sind beispielsweise Eukalyptus, Minze, Lavendel und Zitrone. Achten Sie darauf, nur hochwertige und reine ätherische Öle zu verwenden und diese sparsam zu dosieren.
Wie reinige ich die Saunabänke richtig?
Die Saunabänke sollten regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel gereinigt werden. Vermeiden Sie aggressive Reiniger, die das Holz beschädigen könnten. Nach der Reinigung sollten die Bänke gut abtrocknen, bevor Sie die Sauna wieder nutzen.