Entfliehen Sie dem Alltag und tauchen Sie ein in eine Welt der Entspannung und Regeneration mit dem KARIBU Saunahaus »Schwanenburg 2«. Dieses exklusive Saunahaus vereint traditionelle Handwerkskunst mit modernster Technik und bietet Ihnen ein unvergleichliches Saunaerlebnis in den eigenen vier Wänden. Mit seinen großzügigen Abmessungen von 337 x 231 x 239 cm bietet die »Schwanenburg 2« ausreichend Platz für die ganze Familie oder eine gesellige Runde mit Freunden. Der leistungsstarke 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung ermöglicht Ihnen eine Vielzahl von Saunaanwendungen, von der klassischen finnischen Sauna bis hin zu sanften Dampfbädern. Die elegante beige Farbgebung fügt sich harmonisch in jeden Garten ein und macht das Saunahaus zu einem echten Hingucker.
Lassen Sie sich von der wohligen Wärme umhüllen und spüren Sie, wie Stress und Anspannung von Ihnen abfallen. Die »Schwanenburg 2« ist mehr als nur eine Sauna – sie ist eine Oase der Ruhe und Entspannung, ein Ort, an dem Sie Körper, Geist und Seele in Einklang bringen können.
Ein Saunahaus für höchste Ansprüche
Das KARIBU Saunahaus »Schwanenburg 2« wurde mit viel Liebe zum Detail und unter Verwendung hochwertiger Materialien gefertigt. Das Ergebnis ist ein Produkt, das nicht nur optisch überzeugt, sondern auch höchsten Ansprüchen an Qualität, Funktionalität und Langlebigkeit gerecht wird.
Hochwertige Materialien und Verarbeitung
Das Saunahaus besteht aus sorgfältig ausgewähltem, naturbelassenem Fichtenholz. Dieses Holz zeichnet sich durch seine hohe Stabilität, seine natürliche Schönheit und seine hervorragenden isolierenden Eigenschaften aus. Die präzise Verarbeitung und die passgenauen Verbindungen gewährleisten eine hohe Dichtigkeit und minimieren den Wärmeverlust. Die Wandbohlen sind extra stark und sorgen für eine optimale Wärmespeicherung.
- Wandstärke: 38 mm
- Holzart: Nordische Fichte, naturbelassen
- Bauweise: Blockbohlenbauweise mit Nut und Feder
Großzügiger Innenraum für entspannte Saunagänge
Mit seinen großzügigen Abmessungen bietet die »Schwanenburg 2« ausreichend Platz für mehrere Personen. Die Saunabänke sind ergonomisch geformt und bieten optimalen Komfort. Die große Glasfront sorgt für einen hellen und freundlichen Innenraum und ermöglicht Ihnen einen herrlichen Ausblick in Ihren Garten. Der Saunaraum ist so gestaltet, dass die Wärme optimal zirkulieren kann und ein gleichmäßiges Saunaerlebnis gewährleistet wird.
Der Bio-Kombi-Ofen: Flexibilität für Ihr Saunaerlebnis
Das Herzstück der »Schwanenburg 2« ist der leistungsstarke 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung. Dieser Ofen bietet Ihnen eine Vielzahl von Saunaanwendungen, von der klassischen finnischen Sauna mit trockener Hitze bis hin zu sanften Dampfbädern mit hoher Luftfeuchtigkeit. Mit der externen Steuerung können Sie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit präzise einstellen und so Ihr ganz persönliches Saunaerlebnis gestalten.
- Ofenleistung: 9 kW
- Ofentyp: Bio-Kombi-Ofen (für finnische Sauna und Dampfbad)
- Steuerung: Externe Steuerung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
- Integrierter Verdampfer: Ja
- Überhitzungsschutz: Ja
Der Bio-Kombi-Ofen ermöglicht Ihnen:
- Finnische Sauna: Trockene Hitze bei hohen Temperaturen (80-100 °C)
- Dampfbad: Sanfte Hitze bei hoher Luftfeuchtigkeit (45-60 °C)
- Kräuterbad: Zugabe von Kräutern für ein aromatisches Saunaerlebnis
- Warmluftbad: Milde Wärme für sanfte Entspannung
Elegantes Design und hochwertige Ausstattung
Die »Schwanenburg 2« überzeugt nicht nur durch ihre inneren Werte, sondern auch durch ihr elegantes Design und ihre hochwertige Ausstattung. Die beige Farbgebung fügt sich harmonisch in jeden Garten ein und verleiht dem Saunahaus eine edle Optik. Die große Glastür mit Sicherheitsglas sorgt für einen hellen und freundlichen Innenraum und bietet Ihnen einen freien Blick in die Natur.
- Farbe: Beige
- Tür: Glastür mit Sicherheitsglas
- Fenster: Keine
- Dach: Massivholzdach
- Dacheindeckung: Inklusive Bitumendachbelag zur Ersteindeckung
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Daten des KARIBU Saunahauses »Schwanenburg 2« auf einen Blick:
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Außenmaße (B x T x H) | 337 x 231 x 239 cm |
| Innenmaße | Ca. 329 x 223 cm |
| Wandstärke | 38 mm |
| Holzart | Nordische Fichte, naturbelassen |
| Ofenleistung | 9 kW |
| Ofentyp | Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung |
| Anzahl der Saunabänke | 3 (davon 2 Liegen) |
| Tür | Glastür mit Sicherheitsglas |
| Dach | Massivholzdach |
| Gewicht | Ca. 900 kg |
Ihre Vorteile mit der KARIBU Schwanenburg 2
Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile, die Ihnen das KARIBU Saunahaus »Schwanenburg 2« bietet:
- Entspannung pur: Entfliehen Sie dem Alltagsstress und gönnen Sie sich eine Auszeit in Ihrer eigenen Sauna.
- Gesundheitliche Vorteile: Regelmäßige Saunagänge stärken das Immunsystem, fördern die Durchblutung und helfen beim Abbau von Stresshormonen.
- Flexibilität: Dank des Bio-Kombi-Ofens können Sie zwischen finnischer Sauna, Dampfbad und Kräuterbad wählen und Ihr Saunaerlebnis individuell gestalten.
- Hochwertige Materialien: Das Saunahaus ist aus sorgfältig ausgewähltem, naturbelassenem Fichtenholz gefertigt und überzeugt durch seine hohe Qualität und Langlebigkeit.
- Elegantes Design: Die beige Farbgebung und die große Glastür verleihen dem Saunahaus eine edle Optik und machen es zu einem Blickfang in Ihrem Garten.
- Einfache Montage: Das Saunahaus wird als Bausatz geliefert und lässt sich dank der detaillierten Montageanleitung einfach und schnell aufbauen.
Mit der »Schwanenburg 2« investieren Sie in Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität. Schaffen Sie sich eine private Wellness-Oase und genießen Sie die wohltuende Wirkung der Sauna in den eigenen vier Wänden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur KARIBU Schwanenburg 2
Ist die Montage des Saunahauses einfach?
Ja, das KARIBU Saunahaus »Schwanenburg 2« wird als Bausatz mit einer detaillierten Montageanleitung geliefert. Dank der präzisen Verarbeitung und der passgenauen Verbindungen lässt sich das Saunahaus einfach und schnell aufbauen. Wir empfehlen jedoch, die Montage von zwei Personen durchführen zu lassen.
Benötige ich eine Baugenehmigung für das Saunahaus?
Die Notwendigkeit einer Baugenehmigung hängt von den jeweiligen Bauvorschriften Ihres Bundeslandes und Ihrer Gemeinde ab. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf bei Ihrem zuständigen Bauamt über die geltenden Bestimmungen.
Welchen Stromanschluss benötigt der Saunaofen?
Der 9 kW Bio-Kombi-Ofen benötigt einen Starkstromanschluss (400V). Der Anschluss sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden.
Welche Dacheindeckung ist im Lieferumfang enthalten?
Im Lieferumfang ist ein Bitumendachbelag zur Ersteindeckung enthalten. Für eine dauerhafte Dacheindeckung empfehlen wir jedoch die Verwendung von Bitumenschindeln oder ähnlichen Materialien.
Wie pflege ich das Saunaholz?
Das naturbelassene Fichtenholz sollte regelmäßig mit einem speziellen Saunaholzöl behandelt werden, um es vor Feuchtigkeit und Verschmutzungen zu schützen. Reinigen Sie die Saunabänke nach jedem Saunagang mit einem feuchten Tuch. Vermeiden Sie die Verwendung von scharfen Reinigungsmitteln.
Kann ich das Saunahaus auch im Winter nutzen?
Ja, das Saunahaus ist ganzjährig nutzbar. Dank der guten Isolierung und des leistungsstarken Ofens können Sie auch im Winter angenehme Saunagänge genießen. Achten Sie jedoch darauf, das Saunahaus vor starkem Schneefall zu befreien.
Wie lange dauert es, bis die Sauna aufgeheizt ist?
Die Aufheizzeit hängt von der Außentemperatur und der gewünschten Saunatemperatur ab. In der Regel dauert es ca. 30-60 Minuten, bis die Sauna auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt ist.
Kann ich auch ätherische Öle in der Sauna verwenden?
Ja, Sie können ätherische Öle in der Sauna verwenden, um ein aromatisches Saunaerlebnis zu genießen. Geben Sie einige Tropfen des Öls in das Aufgusswasser und verdampfen Sie es auf den heißen Saunasteinen. Achten Sie darauf, nur hochwertige, naturreine Öle zu verwenden.
Was ist der Unterschied zwischen einer finnischen Sauna und einem Dampfbad?
Die finnische Sauna zeichnet sich durch trockene Hitze bei hohen Temperaturen (80-100 °C) aus. Ein Dampfbad hingegen bietet sanfte Hitze bei hoher Luftfeuchtigkeit (45-60 °C). Der Bio-Kombi-Ofen der »Schwanenburg 2« ermöglicht Ihnen beide Saunaanwendungen.
Wie oft sollte ich in die Sauna gehen?
Die Häufigkeit der Saunagänge hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrer körperlichen Verfassung ab. Generell werden 1-2 Saunagänge pro Woche empfohlen. Achten Sie darauf, ausreichend zu trinken und Ihrem Körper genügend Ruhe zu gönnen.

