Träumen Sie von Ihrem eigenen Wellness-Paradies im Garten, einem Ort der Entspannung und Erholung, an dem Sie dem Alltagsstress entfliehen können? Mit dem KARIBU Saunahaus »Suva 2« holen Sie sich dieses Gefühl nach Hause. Dieses hochwertige Saunahaus vereint modernes Design mit traditioneller Saunakultur und bietet Ihnen ein unvergleichliches Saunaerlebnis. Die großzügigen Abmessungen von 337 x 231 x 239 cm laden zum Verweilen ein, während der leistungsstarke 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung für individuelle Temperatur- und Feuchtigkeitseinstellungen sorgt.
Ein Saunahaus für höchste Ansprüche: Das KARIBU »Suva 2«
Das KARIBU Saunahaus »Suva 2« ist mehr als nur eine Sauna – es ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Gefertigt aus hochwertigen Materialien und mit viel Liebe zum Detail, bietet Ihnen dieses Saunahaus ein Ambiente, in dem Sie sich rundum wohlfühlen können. Die harmonische Farbgebung in Beige fügt sich nahtlos in jeden Garten ein und verleiht Ihrem Außenbereich eine elegante Note. Erleben Sie die wohltuende Wärme und die entspannende Atmosphäre einer finnischen Sauna in Ihrem eigenen Garten.
Hochwertige Materialien und Verarbeitung
Das Saunahaus »Suva 2« besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und die Verwendung ausgesuchter Materialien. Die Wände sind aus massiven, nordischen Fichtenholz gefertigt, das für seine hervorragenden Isoliereigenschaften und seine natürliche Schönheit bekannt ist. Die präzise Verarbeitung der einzelnen Elemente sorgt für eine hohe Stabilität und Langlebigkeit des Saunahauses. Genießen Sie jahrelange Freude an Ihrer eigenen Wellness-Oase.
Die Massivholzbauweise sorgt für ein angenehmes Raumklima und eine optimale Wärmespeicherung. Durch die natürliche Atmungsaktivität des Holzes wird die Luftfeuchtigkeit reguliert und ein gesundes Saunaklima geschaffen. Die sorgfältige Auswahl der Materialien garantiert eine lange Lebensdauer und eine hohe Wertbeständigkeit Ihres Saunahauses.
Der Bio-Kombi-Ofen: Flexibilität für Ihr Saunaerlebnis
Das Herzstück des Saunahauses »Suva 2« ist der leistungsstarke 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit externer Steuerung. Dieser Ofen ermöglicht Ihnen eine Vielzahl von Saunaanwendungen, von der klassischen finnischen Sauna bis hin zur sanften Dampfsauna. Dank der externen Steuerung können Sie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit ganz einfach und bequem einstellen, um Ihr individuelles Saunaerlebnis zu gestalten.
Der Bio-Kombi-Ofen bietet Ihnen die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Saunavarianten zu wählen:
- Finnische Sauna: Trockene Hitze für intensive Entspannung und Anregung des Kreislaufs.
- Dampfsauna: Milde Wärme mit hoher Luftfeuchtigkeit für eine schonende Entgiftung des Körpers.
- Kräutersauna: Angenehme Wärme mit wohltuenden Kräuterzusätzen für ein aromatisches Saunaerlebnis.
Die externe Steuerung ermöglicht Ihnen eine präzise Kontrolle über die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in Ihrer Sauna. So können Sie die Sauna ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben einstellen und das perfekte Klima für Ihre Entspannung schaffen.
Großzügiger Innenraum für entspannte Stunden
Das Saunahaus »Suva 2« bietet Ihnen einen großzügigen Innenraum, der ausreichend Platz für mehrere Personen bietet. Genießen Sie entspannte Stunden mit Ihrer Familie oder Freunden in Ihrer eigenen Sauna. Die komfortablen Saunabänke laden zum Verweilen ein und bieten Ihnen eine angenehme Sitzposition.
Der Innenraum des Saunahauses ist hell und freundlich gestaltet. Die natürliche Holzoptik sorgt für eine warme und einladende Atmosphäre. Große Glasflächen lassen viel Tageslicht herein und bieten Ihnen einen schönen Ausblick in Ihren Garten.
Einfache Montage und Installation
Das Saunahaus »Suva 2« wird als Bausatz geliefert, der sich dank der ausführlichen Montageanleitung und der passgenauen Bauteile einfach und schnell aufbauen lässt. Für die Installation des Ofens und den elektrischen Anschluss empfehlen wir jedoch, einen Fachmann hinzuzuziehen.
Der Bausatz enthält alle notwendigen Materialien für den Aufbau des Saunahauses, einschließlich der Wände, des Daches, der Tür, der Fenster und der Saunabänke. Die einzelnen Bauteile sind sorgfältig verpackt und beschriftet, um Ihnen den Aufbau so einfach wie möglich zu machen.
Technische Details im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Daten des KARIBU Saunahauses »Suva 2«:
Modell: | KARIBU Saunahaus »Suva 2« |
Außenmaße (BxTxH): | 337 x 231 x 239 cm |
Wandstärke: | 38 mm |
Material: | Nordische Fichte |
Farbe: | Beige |
Ofen: | 9 kW Bio-Kombi-Ofen |
Steuerung: | Externe Steuerung |
Anzahl der Personen: | 4-6 |
Tür: | Glastür |
Fenster: | 2 Fenster |
Dach: | Massivholzdach |
Warum das KARIBU Saunahaus »Suva 2« die richtige Wahl ist
Das KARIBU Saunahaus »Suva 2« bietet Ihnen viele Vorteile gegenüber anderen Saunamodellen:
- Hochwertige Materialien: Die Verwendung von nordischer Fichte garantiert eine lange Lebensdauer und eine hohe Wertbeständigkeit.
- Flexibilität: Der Bio-Kombi-Ofen ermöglicht Ihnen verschiedene Saunaanwendungen.
- Großzügiger Innenraum: Bietet ausreichend Platz für mehrere Personen.
- Einfache Montage: Der Bausatz lässt sich einfach und schnell aufbauen.
- Attraktives Design: Die harmonische Farbgebung fügt sich nahtlos in jeden Garten ein.
Mit dem KARIBU Saunahaus »Suva 2« holen Sie sich ein Stück Luxus und Entspannung in Ihren Garten. Gönnen Sie sich und Ihren Lieben dieses exklusive Saunaerlebnis.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum KARIBU Saunahaus »Suva 2«
Ist für den Aufbau des Saunahauses eine Baugenehmigung erforderlich?
Ob für den Aufbau des Saunahauses eine Baugenehmigung erforderlich ist, hängt von den örtlichen Bauvorschriften ab. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf bei Ihrem zuständigen Bauamt über die geltenden Bestimmungen.
Kann ich den Ofen selbst anschließen?
Wir empfehlen, den Ofen von einem qualifizierten Elektriker anschließen zu lassen, um die Sicherheit zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden. Der Anschluss muss gemäß den geltenden VDE-Bestimmungen erfolgen.
Welche Holzschutzmaßnahmen sind erforderlich?
Das Saunahaus ist bereits vorbehandelt. Um die Lebensdauer des Holzes zu verlängern, empfehlen wir jedoch, das Saunahaus regelmäßig mit einer geeigneten Holzschutzlasur zu behandeln. Achten Sie darauf, dass die Lasur für den Außenbereich geeignet ist und die natürliche Atmungsaktivität des Holzes nicht beeinträchtigt.
Wie oft muss ich die Saunasteine austauschen?
Die Saunasteine sollten regelmäßig auf Risse und Beschädigungen überprüft werden. Beschädigte Steine sollten ausgetauscht werden, da sie die Wärmeverteilung beeinträchtigen und im schlimmsten Fall sogar explodieren können. Die Häufigkeit des Austauschs hängt von der Nutzungshäufigkeit der Sauna ab, in der Regel sollten die Steine alle 1-2 Jahre ausgetauscht werden.
Kann ich ätherische Öle in der Sauna verwenden?
Ja, Sie können ätherische Öle in der Sauna verwenden, um ein aromatisches Saunaerlebnis zu genießen. Geben Sie die Öle jedoch niemals direkt auf die heißen Steine, sondern verdünnen Sie sie mit Wasser und gießen Sie das Gemisch vorsichtig auf die Steine. Verwenden Sie nur hochwertige, naturreine Öle, die für die Sauna geeignet sind.
Wie reinige ich die Sauna richtig?
Reinigen Sie die Sauna nach jeder Benutzung mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Reiniger, die das Holz beschädigen könnten. Die Saunabänke können Sie regelmäßig mit einer Bürste und warmem Wasser reinigen. Lüften Sie die Sauna nach der Reinigung gründlich, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Welche Temperatur ist ideal für eine finnische Sauna?
Die ideale Temperatur für eine finnische Sauna liegt zwischen 80 und 100 Grad Celsius. Die Temperatur kann jedoch je nach persönlichen Vorlieben variieren. Beginnen Sie am besten mit einer niedrigeren Temperatur und steigern Sie diese langsam, bis Sie sich wohlfühlen.
Kann ich das Saunahaus auch im Winter nutzen?
Ja, das Saunahaus kann auch im Winter genutzt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass die Sauna ausreichend beheizt wird, bevor Sie sie betreten. Die Aufheizzeit kann im Winter etwas länger dauern. Nach dem Saunagang sollten Sie sich warm anziehen, um Erkältungen vorzubeugen.
Was ist der Unterschied zwischen einer finnischen Sauna und einer Dampfsauna?
Der Hauptunterschied zwischen einer finnischen Sauna und einer Dampfsauna liegt in der Luftfeuchtigkeit. In einer finnischen Sauna herrscht eine trockene Hitze mit einer niedrigen Luftfeuchtigkeit, während in einer Dampfsauna eine hohe Luftfeuchtigkeit vorherrscht. Die Temperatur in einer Dampfsauna ist in der Regel etwas niedriger als in einer finnischen Sauna.
Wie lange sollte ich in der Sauna bleiben?
Die Aufenthaltsdauer in der Sauna hängt von der persönlichen Verträglichkeit ab. Anfänger sollten mit kurzen Saunagängen von 8-12 Minuten beginnen und die Aufenthaltsdauer langsam steigern. Zwischen den Saunagängen sollten Sie sich ausreichend abkühlen und ausruhen. Hören Sie auf Ihren Körper und verlassen Sie die Sauna, wenn Sie sich unwohl fühlen.