Entfliehen Sie dem Alltag und tauchen Sie ein in eine Welt der Entspannung und Regeneration – mit der WEKA Infrarotkabine »Osby Eck« für 3 Personen. Diese elegante und platzsparende Eckkabine in strahlendem Weiß verwandelt Ihr Zuhause in eine private Wellness-Oase, in der Sie Körper und Geist in Einklang bringen können. Genießen Sie wohltuende Wärme, die tief in Ihre Muskulatur eindringt und Verspannungen löst.
Die WEKA Infrarotkabine »Osby Eck«: Ihr persönlicher Rückzugsort
Die WEKA Infrarotkabine »Osby Eck« ist mehr als nur eine Wärmekabine – sie ist ein Ort der Ruhe, der Entspannung und des Wohlbefindens. Dank ihres durchdachten Designs und der hochwertigen Verarbeitung fügt sie sich harmonisch in jedes Wohnambiente ein und bietet Ihnen und Ihren Liebsten ein unvergleichliches Saunaerlebnis. Der Eckeinstieg ermöglicht eine optimale Raumnutzung, während das großzügige Raumangebot genügend Platz für bis zu 3 Personen bietet.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Platzsparendes Eckdesign: Ideal für kleinere Räume und optimierte Raumnutzung.
- Für bis zu 3 Personen: Genießen Sie die Infrarotwärme gemeinsam mit Familie und Freunden.
- Hochwertige Verarbeitung: Langlebige Materialien und sorgfältige Verarbeitung für jahrelange Freude.
- Elegantes Design: Strahlendes Weiß und eine klare Linienführung fügen sich harmonisch in jedes Ambiente ein.
- Wohltuende Infrarotwärme: Tiefenwirksame Wärme zur Entspannung der Muskulatur und Linderung von Verspannungen.
- Einfache Bedienung: Intuitive Steuerung für eine unkomplizierte Nutzung.
Technische Details und Ausstattung
Die WEKA Infrarotkabine »Osby Eck« überzeugt nicht nur durch ihr ansprechendes Design, sondern auch durch ihre hochwertige Ausstattung und ihre durchdachte Technik.
Abmessungen und Material
Die Kabine hat folgende Abmessungen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Außenmaße (B x T x H) | ca. 153 x 153 x 200 cm |
Einstiegsbreite | ca. 60 cm |
Material | Massivholz Fichte, innen naturbelassen, außen weiß lasiert |
Tür | Glastür, Klarglas |
Heiztechnik und Steuerung
Das Herzstück der Infrarotkabine bilden die hochwertigen Infrarotstrahler, die für eine gleichmäßige und wohltuende Wärme sorgen:
- Anzahl der Strahler: 5 Flächenstrahler und 2 Infrarot-Keramikstrahler im Frontbereich
- Gesamtleistung: ca. 2100 Watt
- Steuerung: Digitale Steuerung innen mit Temperatur- und Zeitvorwahl
- Temperaturbereich: Einstellbar bis ca. 60°C
Weitere Ausstattungsmerkmale
Für zusätzlichen Komfort und ein angenehmes Saunaerlebnis sorgen folgende Details:
- Innenbeleuchtung: Für eine angenehme Atmosphäre
- Ergonomische Rückenlehnen: Für optimalen Sitzkomfort
- Sicherheitsglas: Für höchste Sicherheit
- Einfache Montage: Dank vorgefertigter Elemente und detaillierter Aufbauanleitung
Das Wellness-Erlebnis für Zuhause
Stellen Sie sich vor: Nach einem anstrengenden Tag kehren Sie nach Hause zurück und tauchen ein in die wohltuende Wärme Ihrer eigenen Infrarotkabine. Die sanften Infrarotstrahlen dringen tief in Ihre Muskulatur ein, lösen Verspannungen und fördern die Durchblutung. Sie spüren, wie Stress und Anspannung von Ihnen abfallen und Sie sich von Kopf bis Fuß entspannen.
Die WEKA Infrarotkabine »Osby Eck« bietet Ihnen die Möglichkeit, jederzeit und ganz bequem von zu Hause aus ein entspannendes Saunaerlebnis zu genießen. Ob alleine, zu zweit oder mit der Familie – die Infrarotwärme wirkt wohltuend auf Körper und Geist und trägt zu Ihrem allgemeinen Wohlbefinden bei.
Gönnen Sie sich diese Auszeit vom Alltag und investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden!
Die wohltuende Wirkung der Infrarotwärme
Infrarotwärme ist nicht nur angenehm, sondern auch äußerst wohltuend für den Körper. Sie dringt tief in die Haut ein und erwärmt den Körper von innen heraus. Dies führt zu einer Reihe von positiven Effekten:
- Entspannung der Muskulatur: Infrarotwärme löst Verspannungen und Verkrampfungen in der Muskulatur.
- Förderung der Durchblutung: Die Wärme erweitert die Blutgefäße und verbessert die Durchblutung.
- Linderung von Schmerzen: Infrarotwärme kann bei Muskel- und Gelenkschmerzen helfen.
- Stärkung des Immunsystems: Die Wärme regt die Abwehrkräfte des Körpers an.
- Verbesserung des Hautbildes: Infrarotwärme kann bei Hautproblemen wie Akne und Ekzemen helfen.
- Stressabbau: Die Entspannung in der Infrarotkabine hilft, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
Design und Komfort vereint
Die WEKA Infrarotkabine »Osby Eck« überzeugt nicht nur durch ihre technischen Eigenschaften und ihre wohltuende Wirkung, sondern auch durch ihr ansprechendes Design und ihren hohen Komfort.
Das elegante Äußere
Das strahlende Weiß der Kabine verleiht ihr eine moderne und elegante Optik, die sich harmonisch in jedes Wohnambiente einfügt. Die Glastür aus Klarglas sorgt für einen freien Blick nach draußen und lässt viel Licht in die Kabine.
Der komfortable Innenraum
Im Inneren der Kabine erwartet Sie ein angenehmes Ambiente mit ergonomischen Rückenlehnen, die für optimalen Sitzkomfort sorgen. Die Innenbeleuchtung schafft eine entspannende Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein. Dank der intuitiven Steuerung können Sie die Temperatur und die Zeit ganz einfach Ihren Bedürfnissen anpassen.
Montage und Pflege
Die WEKA Infrarotkabine »Osby Eck« lässt sich dank der vorgefertigten Elemente und der detaillierten Aufbauanleitung einfach und schnell montieren. Für die Pflege der Kabine empfehlen wir, sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, um das Holz nicht zu beschädigen.
Tipps für die optimale Nutzung
Um das bestmögliche Saunaerlebnis zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, folgende Tipps zu beachten:
- Duschen Sie vor dem Saunagang, um Ihre Haut zu reinigen.
- Trocknen Sie sich gut ab, bevor Sie die Kabine betreten.
- Nehmen Sie ein Handtuch mit in die Kabine, um darauf zu sitzen oder sich abzutrocknen.
- Beginnen Sie mit einer niedrigen Temperatur und steigern Sie diese langsam, wenn Sie sich wohlfühlen.
- Bleiben Sie nicht zu lange in der Kabine. Eine Sitzung von 15-20 Minuten ist in der Regel ausreichend.
- Trinken Sie nach dem Saunagang ausreichend Wasser, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
- Gönnen Sie sich nach dem Saunagang eine Ruhepause, um die Entspannung zu genießen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WEKA Infrarotkabine »Osby Eck«
Wie funktioniert eine Infrarotkabine?
Infrarotkabinen nutzen Infrarotstrahlen, um den Körper direkt zu erwärmen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Saunen, die die Luft erhitzen, dringen die Infrarotstrahlen tief in die Haut ein und erwärmen den Körper von innen heraus. Dies führt zu einer intensiveren Wärmeentwicklung bei niedrigeren Temperaturen, was von vielen Menschen als angenehmer empfunden wird.
Welche gesundheitlichen Vorteile bietet die Nutzung einer Infrarotkabine?
Die Nutzung einer Infrarotkabine kann zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten, darunter:
- Entspannung der Muskulatur und Linderung von Verspannungen
- Förderung der Durchblutung
- Linderung von Schmerzen, insbesondere bei Muskel- und Gelenkbeschwerden
- Stärkung des Immunsystems
- Verbesserung des Hautbildes
- Stressabbau und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens
Wie lange sollte man in einer Infrarotkabine bleiben?
Die empfohlene Aufenthaltsdauer in einer Infrarotkabine beträgt in der Regel 15-20 Minuten. Es ist wichtig, auf den eigenen Körper zu hören und die Sitzung zu beenden, wenn man sich unwohl fühlt.
Wie oft kann man eine Infrarotkabine nutzen?
Die Häufigkeit der Nutzung hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Viele Menschen nutzen ihre Infrarotkabine mehrmals pro Woche, um von den entspannenden und gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren. Es ist jedoch ratsam, bei gesundheitlichen Bedenken einen Arzt zu konsultieren.
Ist die Montage der Infrarotkabine kompliziert?
Nein, die Montage der WEKA Infrarotkabine »Osby Eck« ist dank der vorgefertigten Elemente und der detaillierten Aufbauanleitung relativ einfach. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich die Kabine in kurzer Zeit aufbauen.
Wie pflegt man eine Infrarotkabine richtig?
Für die Pflege der Infrarotkabine empfehlen wir, sie regelmäßig mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, um das Holz nicht zu beschädigen. Achten Sie darauf, dass die Kabine gut belüftet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Gibt es Kontraindikationen für die Nutzung einer Infrarotkabine?
Obwohl die Nutzung einer Infrarotkabine in der Regel als sicher gilt, gibt es einige Kontraindikationen, bei denen Vorsicht geboten ist. Dazu gehören:
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Schwangerschaft
- Akute Entzündungen
- Fieber
- Einnahme bestimmter Medikamente
Bei gesundheitlichen Bedenken empfehlen wir, vor der Nutzung einer Infrarotkabine einen Arzt zu konsultieren.
Was ist der Unterschied zwischen einer Infrarotkabine und einer Sauna?
Der Hauptunterschied zwischen einer Infrarotkabine und einer Sauna liegt in der Art der Wärmeübertragung. In einer Sauna wird die Luft durch einen Ofen erhitzt, während in einer Infrarotkabine Infrarotstrahlen den Körper direkt erwärmen. Dadurch sind die Temperaturen in einer Infrarotkabine in der Regel niedriger als in einer Sauna, was von vielen Menschen als angenehmer empfunden wird. Zudem dringen die Infrarotstrahlen tiefer in die Haut ein, was zu einer intensiveren Wärmeentwicklung führt.
Welche Art von Stromanschluss benötigt die WEKA Infrarotkabine »Osby Eck«?
Die WEKA Infrarotkabine »Osby Eck« benötigt einen Standard-Stromanschluss mit 230 V. Die genauen Angaben zur Leistungsaufnahme finden Sie in den technischen Daten.