Entfliehen Sie dem Alltagsstress und gönnen Sie sich wohltuende Wärme in den eigenen vier Wänden – mit der WEKA Infrarotkabine »Tanilla Eck« für 1 Person. Diese elegante und platzsparende Infrarotkabine ist Ihr persönlicher Rückzugsort, an dem Sie neue Energie tanken und Körper und Geist in Einklang bringen können. Genießen Sie die heilende Kraft der Infrarotwärme in einem stilvollen Ambiente, das sich harmonisch in Ihr Zuhause einfügt.
Die WEKA Infrarotkabine »Tanilla Eck« – Ihr persönliches Wellness-Paradies
Die WEKA Infrarotkabine »Tanilla Eck« ist mehr als nur eine Wärmekabine. Sie ist eine Investition in Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität. Mit ihrem durchdachten Design, der hochwertigen Verarbeitung und der wohltuenden Infrarotwärme bietet sie Ihnen ein unvergleichliches Entspannungserlebnis. Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Arbeitstag in Ihre persönliche Wohlfühloase eintauchen und die sanfte Wärme Ihre Muskeln lockert, Ihre Verspannungen löst und Ihre Seele befreit.
Die Eckbauweise der »Tanilla Eck« ermöglicht eine platzsparende Integration in nahezu jeden Raum. Ob im Badezimmer, im Schlafzimmer oder im Hobbyraum – diese Infrarotkabine findet ihren Platz und wird schnell zum Mittelpunkt Ihrer persönlichen Wellness-Routine.
Highlights der WEKA Infrarotkabine »Tanilla Eck«
- Platzsparende Eckbauweise: Ideal für kleine Räume und flexible Aufstellung.
- Hochwertige Verarbeitung: Gefertigt aus sorgfältig ausgewähltem Holz für eine lange Lebensdauer.
- Wohltuende Infrarotwärme: Tiefenwirksame Wärme für Entspannung und Regeneration.
- Einfache Bedienung: Intuitive Steuerung für eine unkomplizierte Anwendung.
- Stilvolles Design: Elegante Optik, die sich harmonisch in Ihr Zuhause einfügt.
Technische Details und Ausstattung
Die WEKA Infrarotkabine »Tanilla Eck« überzeugt nicht nur durch ihr ansprechendes Design, sondern auch durch ihre durchdachte Technik und hochwertige Ausstattung. Hier ein detaillierter Überblick über die wichtigsten technischen Daten und Ausstattungsmerkmale:
- Personenanzahl: 1 Person
- Bauweise: Elementbauweise
- Holzart: nordische Fichte, Innenausstattung aus Hemlockholz
- Farbe: beige
- Einstieg: Eckeinstieg
- Abmessungen (B x T x H): ca. 120 x 120 x 198 cm
- Leistung: ca. 1350 Watt
- Anschluss: 230 V
- Heizelemente: Flächenheizung
- Steuerung: Digitale Steuerung innen
- Temperaturbereich: Stufenlos regelbar
- Beleuchtung: Integrierte Innenbeleuchtung
- Tür: Glastür, Sicherheitsglas
- Besonderheiten: Ergonomisch geformte Rückenlehne
Die Vorteile der Infrarotwärme
Infrarotwärme ist eine sanfte und wohltuende Wärme, die tief in die Haut eindringt und zahlreiche positive Effekte auf Körper und Geist hat. Im Gegensatz zu herkömmlichen Saunen, die die Luft erhitzen, erwärmt die Infrarotwärme direkt den Körper, was zu einer intensiveren und schonenderen Schwitzwirkung führt.
Die wichtigsten Vorteile der Infrarotwärme im Überblick:
- Entspannung der Muskeln: Infrarotwärme lockert verspannte Muskeln und lindert Muskelschmerzen.
- Linderung von Gelenkschmerzen: Die Wärme kann bei Arthrose, Rheuma und anderen Gelenkerkrankungen helfen.
- Förderung der Durchblutung: Die Wärme erweitert die Blutgefäße und verbessert die Durchblutung.
- Stärkung des Immunsystems: Die Wärme kann die Abwehrkräfte des Körpers stärken.
- Entgiftung des Körpers: Durch das Schwitzen werden Schadstoffe und Giftstoffe aus dem Körper ausgeschwemmt.
- Verbesserung des Hautbildes: Die Wärme kann die Hautdurchblutung verbessern und zu einem strahlenderen Teint führen.
- Stressabbau: Die Wärme wirkt beruhigend und entspannend und kann Stress abbauen.
- Verbesserung des Schlafes: Die Wärme kann die Entspannung fördern und zu einem besseren Schlaf beitragen.
Die richtige Anwendung der WEKA Infrarotkabine »Tanilla Eck«
Um die positiven Effekte der Infrarotwärme optimal zu nutzen, ist es wichtig, die Infrarotkabine richtig anzuwenden. Hier einige Tipps für eine entspannende und wirkungsvolle Anwendung:
- Vorbereitung: Trinken Sie vor der Anwendung ausreichend Wasser, um den Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen auszugleichen.
- Aufwärmphase: Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein und lassen Sie die Kabine einige Minuten vorheizen.
- Anwendung: Setzen oder legen Sie sich entspannt in die Kabine. Achten Sie darauf, dass Ihr Körper ausreichend mit Infrarotwärme bestrahlt wird.
- Dauer: Beginnen Sie mit einer Anwendungsdauer von 15-20 Minuten und steigern Sie diese bei Bedarf auf bis zu 30 Minuten.
- Nachbereitung: Nach der Anwendung sollten Sie sich abduschen und ausreichend Wasser trinken, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
Wichtige Hinweise:
- Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schwangere und Personen mit anderen gesundheitlichen Problemen sollten vor der Anwendung der Infrarotkabine ihren Arzt konsultieren.
- Übertreiben Sie die Anwendungsdauer nicht und achten Sie auf die Signale Ihres Körpers.
- Verwenden Sie die Infrarotkabine nicht unter Einfluss von Alkohol oder Medikamenten.
Aufbau und Pflege der WEKA Infrarotkabine »Tanilla Eck«
Die WEKA Infrarotkabine »Tanilla Eck« wird als Bausatz geliefert und lässt sich dank der detaillierten Aufbauanleitung und der einfachen Elementbauweise problemlos selbst montieren. Für den Aufbau benötigen Sie lediglich einen Schraubendreher und eventuell eine zweite Person zur Unterstützung.
Pflegehinweise:
- Reinigen Sie die Kabine regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel.
- Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche des Holzes beschädigen können.
- Lüften Sie die Kabine nach jeder Anwendung gründlich, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Funktion der Heizelemente und der Steuerung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur WEKA Infrarotkabine »Tanilla Eck«
Wie funktioniert eine Infrarotkabine?
Infrarotkabinen nutzen Infrarotstrahlung, um den Körper direkt zu erwärmen, ohne die Lufttemperatur stark zu erhöhen. Die Infrarotstrahlen dringen tief in die Haut ein und erzeugen eine wohltuende Wärme, die Muskeln entspannt, die Durchblutung fördert und den Körper entgiftet.
Welche Vorteile bietet eine Infrarotkabine gegenüber einer Sauna?
Infrarotkabinen arbeiten bei niedrigeren Temperaturen als herkömmliche Saunen, was sie schonender für den Kreislauf macht. Die tiefenwirksame Wärme der Infrarotstrahlung dringt tiefer in den Körper ein und kann Verspannungen effektiver lösen. Zudem ist die Luftfeuchtigkeit in Infrarotkabinen geringer, was sie angenehmer für die Atemwege macht.
Ist die Infrarotstrahlung schädlich?
Nein, die Infrarotstrahlung, die in Infrarotkabinen verwendet wird, ist nicht schädlich. Es handelt sich um eine natürliche Form von Wärme, die auch von der Sonne abgegeben wird. Die Infrarotstrahlung in Infrarotkabinen ist jedoch gefiltert und enthält keine schädlichen UV-Strahlen.
Wie lange sollte man in der Infrarotkabine bleiben?
Die empfohlene Anwendungsdauer für eine Infrarotkabine beträgt 15-30 Minuten. Beginnen Sie mit einer kürzeren Anwendungsdauer und steigern Sie diese bei Bedarf. Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers und verlassen Sie die Kabine, wenn Sie sich unwohl fühlen.
Wie oft kann man die Infrarotkabine nutzen?
Sie können die Infrarotkabine mehrmals pro Woche nutzen, je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben. Achten Sie jedoch darauf, Ihrem Körper ausreichend Zeit zur Erholung zu geben.
Kann jeder die Infrarotkabine nutzen?
Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schwangere und Personen mit anderen gesundheitlichen Problemen sollten vor der Anwendung der Infrarotkabine ihren Arzt konsultieren. Kinder sollten die Infrarotkabine nur unter Aufsicht von Erwachsenen nutzen.
Wie wird die Infrarotkabine gereinigt?
Reinigen Sie die Infrarotkabine regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche des Holzes beschädigen können. Lüften Sie die Kabine nach jeder Anwendung gründlich, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
Wie wird die Infrarotkabine aufgebaut?
Die WEKA Infrarotkabine »Tanilla Eck« wird als Bausatz geliefert und lässt sich dank der detaillierten Aufbauanleitung und der einfachen Elementbauweise problemlos selbst montieren. Für den Aufbau benötigen Sie lediglich einen Schraubendreher und eventuell eine zweite Person zur Unterstützung.
Welchen Stromanschluss benötigt die Infrarotkabine?
Die WEKA Infrarotkabine »Tanilla Eck« benötigt einen 230 V Stromanschluss.
Gibt es eine Garantie auf die Infrarotkabine?
Ja, auf die WEKA Infrarotkabine »Tanilla Eck« gibt es eine Garantie. Die genauen Garantiebedingungen entnehmen Sie bitte den Garantieunterlagen.
Mit der WEKA Infrarotkabine »Tanilla Eck« holen Sie sich Ihr persönliches Wellness-Paradies nach Hause. Gönnen Sie sich die wohltuende Wärme und Entspannung, die Sie verdienen!