Gönnen Sie sich eine Auszeit vom Alltag und tauchen Sie ein in die wohltuende Wärme Ihres eigenen WEKA Saunahauses »MIKKELI«. Mit diesem hochwertigen Saunahaus holen Sie sich ein Stück finnische Entspannungstradition direkt in Ihren Garten. Erleben Sie unvergessliche Saunamomente im Kreise Ihrer Liebsten und genießen Sie die zahlreichen positiven Effekte auf Körper und Geist.
WEKA Saunahaus »MIKKELI«: Ihr persönlicher Rückzugsort für Entspannung und Wohlbefinden
Das WEKA Saunahaus »MIKKELI« ist mehr als nur eine Sauna – es ist eine Oase der Ruhe und Entspannung, die Ihnen hilft, dem Alltagsstress zu entfliehen und neue Energie zu tanken. Mit seinen großzügigen Abmessungen von 300 cm Breite, 255 cm Höhe und 284 cm Tiefe bietet es ausreichend Platz für Sie und Ihre Familie oder Freunde, um gemeinsam die wohltuende Wärme zu genießen. Das hochwertige Holz und die sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer und machen das Saunahaus zu einer wertvollen Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Hochwertige Materialien für ein unvergleichliches Saunaerlebnis
Das WEKA Saunahaus »MIKKELI« wird aus erstklassigem nordischem Fichtenholz gefertigt, das für seine hohe Qualität und Langlebigkeit bekannt ist. Das Holz ist naturbelassen und strahlt eine warme, natürliche Atmosphäre aus, die zum Entspannen und Wohlfühlen einlädt. Die braune Imprägnierung schützt das Holz vor Witterungseinflüssen und sorgt dafür, dass Sie lange Freude an Ihrem Saunahaus haben werden.
Die massive Holztür mit Glaseinsatz ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern sorgt auch für ausreichend Licht im Inneren der Sauna. Der Glaseinsatz ermöglicht es Ihnen, während des Saunagangs den Blick in Ihren Garten zu genießen und sich mit der Natur verbunden zu fühlen.
Die Saunabänke sind ebenfalls aus hochwertigem Fichtenholz gefertigt und bieten einen hohen Sitzkomfort. Die ergonomische Formgebung der Bänke sorgt für eine optimale Entspannung Ihrer Muskulatur und unterstützt so die positiven Effekte des Saunabadens.
Die Vorteile des WEKA Saunahauses »MIKKELI« auf einen Blick:
- Großzügiger Innenraum: Bietet ausreichend Platz für mehrere Personen.
- Hochwertige Materialien: Gefertigt aus nordischem Fichtenholz für lange Lebensdauer.
- Massive Holztür mit Glaseinsatz: Sorgt für Helligkeit und eine angenehme Atmosphäre.
- Ergonomische Saunabänke: Bieten hohen Sitzkomfort für optimale Entspannung.
- Einfache Montage: Dank der detaillierten Aufbauanleitung ist die Montage problemlos möglich.
- Natürliche Optik: Das naturbelassene Holz fügt sich harmonisch in jeden Garten ein.
- Braune Imprägnierung: Schützt das Holz vor Witterungseinflüssen.
Technische Details und Spezifikationen
Hier finden Sie alle wichtigen technischen Details und Spezifikationen des WEKA Saunahauses »MIKKELI« im Überblick:
Merkmal | Details |
---|---|
Modell | MIKKELI |
Abmessungen (B x H x T) | 300 cm x 255 cm x 284 cm |
Material | Nordisches Fichtenholz |
Farbe | Braun (imprägniert) |
Tür | Massive Holztür mit Glaseinsatz |
Dachform | Satteldach |
Dachbelag | Inklusive Bitumendachbelag zur Ersteindeckung |
Wandstärke | 40 mm |
Saunabänke | Ergonomisch geformt, aus Fichtenholz |
Das perfekte Saunazubehör für Ihr WEKA Saunahaus »MIKKELI«
Um Ihr Saunaerlebnis im WEKA Saunahaus »MIKKELI« noch angenehmer und komfortabler zu gestalten, empfehlen wir Ihnen folgendes Zubehör:
- Saunaofen: Wählen Sie einen leistungsstarken Saunaofen, der die Sauna schnell und effizient aufheizt. Achten Sie auf die passende Leistungsklasse für die Größe Ihres Saunahauses.
- Saunasteine: Verwenden Sie hochwertige Saunasteine, die die Wärme optimal speichern und gleichmäßig abgeben.
- Saunakübel und Kelle: Mit einem Saunakübel und einer Kelle können Sie die Saunasteine mit Wasser aufgießen und so die Luftfeuchtigkeit und Temperatur regulieren.
- Saunathermometer und Hygrometer: Mit einem Thermometer und einem Hygrometer haben Sie die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Ihrer Sauna immer im Blick.
- Saunaaufgüsse: Verwöhnen Sie Ihre Sinne mit wohltuenden Saunaaufgüssen, die mit ätherischen Ölen angereichert sind.
- Saunakissen und -liegen: Sorgen Sie für zusätzlichen Komfort mit bequemen Saunakissen und -liegen.
- Beleuchtung: Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre mit der passenden Saunabeleuchtung.
Mit dem richtigen Zubehör verwandeln Sie Ihr WEKA Saunahaus »MIKKELI« in eine wahre Wellnessoase.
Aufbau und Pflege Ihres WEKA Saunahauses »MIKKELI«
Der Aufbau des WEKA Saunahauses »MIKKELI« ist dank der detaillierten Aufbauanleitung und der vorgefertigten Elemente relativ einfach und unkompliziert. Wir empfehlen Ihnen jedoch, den Aufbau mit zwei Personen durchzuführen, um die Arbeit zu erleichtern.
Vor dem Aufbau sollten Sie sicherstellen, dass der Untergrund eben und tragfähig ist. Ein Betonfundament oder eine gepflasterte Fläche eignen sich ideal als Untergrund für Ihr Saunahaus.
Um die Lebensdauer Ihres Saunahauses zu verlängern, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Reinigen Sie das Holz regelmäßig mit einem feuchten Tuch und verwenden Sie bei Bedarf spezielle Holzschutzmittel, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen. Kontrollieren Sie regelmäßig das Dach und die Wände auf Beschädigungen und reparieren Sie diese gegebenenfalls umgehend.
Die richtige Pflege für langanhaltende Freude:
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie das Holz regelmäßig mit einem feuchten Tuch.
- Holzschutzmittel: Verwenden Sie spezielle Holzschutzmittel, um das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen.
- Kontrolle und Reparatur: Kontrollieren Sie regelmäßig das Dach und die Wände auf Beschädigungen und reparieren Sie diese gegebenenfalls umgehend.
- Belüftung: Sorgen Sie für eine gute Belüftung der Sauna, um Schimmelbildung zu vermeiden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum WEKA Saunahaus »MIKKELI«
Ist das Saunahaus winterfest?
Ja, das WEKA Saunahaus »MIKKELI« ist dank seiner stabilen Konstruktion und der hochwertigen Materialien winterfest. Achten Sie jedoch darauf, das Dach regelmäßig von Schnee zu befreien, um eine zu hohe Belastung zu vermeiden. Auch die regelmäßige Belüftung ist wichtig, um Schimmelbildung zu verhindern.
Benötige ich eine Baugenehmigung für das Saunahaus?
Ob Sie eine Baugenehmigung für das WEKA Saunahaus »MIKKELI« benötigen, hängt von den örtlichen Bauvorschriften ab. Informieren Sie sich am besten vor dem Kauf bei Ihrem zuständigen Bauamt, um sicherzustellen, dass Sie alle erforderlichen Genehmigungen einholen.
Kann ich das Saunahaus auch selbst aufbauen?
Ja, der Aufbau des WEKA Saunahauses »MIKKELI« ist dank der detaillierten Aufbauanleitung und der vorgefertigten Elemente grundsätzlich selbst möglich. Wir empfehlen Ihnen jedoch, den Aufbau mit zwei Personen durchzuführen, um die Arbeit zu erleichtern. Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie auch einen professionellen Montageservice in Anspruch nehmen.
Welchen Saunaofen benötige ich für das Saunahaus?
Die Wahl des richtigen Saunaofens hängt von der Größe des Saunahauses ab. Für das WEKA Saunahaus »MIKKELI« empfehlen wir einen Saunaofen mit einer Leistung von mindestens 9 kW. Achten Sie bei der Auswahl des Ofens auch auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben, wie z.B. die gewünschte Aufheizzeit und die Art der Steuerung.
Wie reinige ich das Saunahaus richtig?
Um das Saunahaus richtig zu reinigen, sollten Sie es regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen. Verwenden Sie bei Bedarf milde Reinigungsmittel. Vermeiden Sie aggressive Reiniger, da diese das Holz beschädigen können. Nach dem Saunagang sollten Sie die Sauna gut lüften, um Feuchtigkeit abzutransportieren und Schimmelbildung zu verhindern.
Kann ich das Holz des Saunahauses auch in einer anderen Farbe streichen?
Ja, Sie können das Holz des WEKA Saunahauses »MIKKELI« auch in einer anderen Farbe streichen. Verwenden Sie hierfür jedoch ausschließlich spezielle Holzfarben, die für den Außenbereich geeignet sind und das Holz vor Witterungseinflüssen schützen. Beachten Sie, dass eine farbliche Veränderung die Gewährleistung beeinträchtigen kann.
Wie lange dauert es, bis das Saunahaus aufgebaut ist?
Die Aufbauzeit des WEKA Saunahauses »MIKKELI« hängt von der Erfahrung und dem handwerklichen Geschick der Aufbauenden ab. Im Allgemeinen sollte der Aufbau mit zwei Personen innerhalb von ein bis zwei Tagen möglich sein. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit und folgen Sie der Aufbauanleitung sorgfältig.