Träumen Sie von Ihrem eigenen privaten Spa-Bereich, einem Ort der Ruhe und Entspannung, wo Sie dem Alltagsstress entfliehen können? Mit dem WEKA Saunahaus »NAANTALI« holen Sie sich skandinavische Lebensart direkt in Ihren Garten. Dieses hochwertige Saunahaus vereint traditionelle Handwerkskunst mit modernem Design und schafft so eine Oase der Erholung, die Körper und Geist in Einklang bringt. Entdecken Sie die wohltuende Wärme und die revitalisierende Wirkung einer eigenen Sauna – mit dem WEKA Saunahaus »NAANTALI« wird dieser Traum Wirklichkeit.
Das WEKA Saunahaus »NAANTALI«: Ihr privater Rückzugsort
Das WEKA Saunahaus »NAANTALI« ist mehr als nur eine Sauna; es ist ein Statement für bewussten Lebensstil und die Wertschätzung von Entspannung. Mit seinen Abmessungen von 210 cm Breite, 253 cm Höhe und 249 cm Tiefe bietet es ausreichend Platz für entspannte Saunagänge mit Familie und Freunden. Die braune Farbgebung fügt sich harmonisch in jede Gartenlandschaft ein und verleiht Ihrem Außenbereich eine natürliche Eleganz.
Dieses Saunahaus ist aus hochwertigem nordischem Fichtenholz gefertigt, das für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt ist. Die sorgfältige Verarbeitung und die präzise Passform der einzelnen Elemente garantieren eine hohe Stabilität und eine lange Lebensdauer. Das WEKA Saunahaus »NAANTALI« ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden, die sich über viele Jahre auszahlen wird.
Ein Saunahaus mit Charakter und Komfort
Das WEKA Saunahaus »NAANTALI« überzeugt nicht nur durch seine hochwertige Verarbeitung, sondern auch durch seine durchdachte Ausstattung. Die massive Blockbohlenbauweise sorgt für eine hervorragende Wärmeisolierung, wodurch Sie Energie sparen und die Sauna schneller aufheizen können. Die breite Glastür ermöglicht einen großzügigen Lichteinfall und schafft eine freundliche und einladende Atmosphäre. Durch die Glastür haben Sie auch während des Saunagangs den Garten im Blick und können so die Natur genießen.
Die bequemen Saunabänke aus weichem Holz laden zum Verweilen ein und bieten ausreichend Platz für mehrere Personen. Die ergonomische Form der Bänke sorgt für einen hohen Sitzkomfort und ermöglicht eine entspannte Körperhaltung. So können Sie die Wärme und die Ruhe in vollen Zügen genießen.
Die Highlights des WEKA Saunahauses »NAANTALI« im Überblick:
- Großzügiger Innenraum: Bietet ausreichend Platz für entspannte Saunagänge mit Familie und Freunden.
- Hochwertiges Fichtenholz: Robust, langlebig und sorgt für eine natürliche Optik.
- Massive Blockbohlenbauweise: Exzellente Wärmeisolierung für energieeffizientes Saunieren.
- Glastür: Helle und freundliche Atmosphäre mit Blick in den Garten.
- Bequeme Saunabänke: Ergonomische Form für hohen Sitzkomfort.
- Einfache Montage: Dank detaillierter Anleitung leicht aufzubauen.
Technische Details und Ausstattung
Um Ihnen einen umfassenden Überblick über das WEKA Saunahaus »NAANTALI« zu geben, hier eine detaillierte Auflistung der technischen Daten und der Ausstattung:
Merkmal | Details |
---|---|
Modell | WEKA Saunahaus »NAANTALI« |
Abmessungen (BxHxT) | 210 cm x 253 cm x 249 cm |
Material | Nordisches Fichtenholz |
Farbe | Braun |
Bauweise | Blockbohlen |
Tür | Glastür |
Bänke | Inklusive Saunabänke |
Dach | Massivholzdach |
Besonderheiten | Hohe Wärmeisolierung, einfache Montage |
Das perfekte Saunaerlebnis mit WEKA
Das WEKA Saunahaus »NAANTALI« ist der ideale Ort, um Körper und Geist zu revitalisieren. Die wohltuende Wärme entspannt die Muskeln, fördert die Durchblutung und stärkt das Immunsystem. Regelmäßige Saunagänge können Stress abbauen, Schlafstörungen lindern und das allgemeine Wohlbefinden steigern. Gönnen Sie sich diese Auszeit vom Alltag und genießen Sie die wohltuende Wirkung der Sauna.
Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Arbeitstag in Ihre eigene Sauna eintauchen, die Wärme auf Ihrer Haut spüren und die Alltagssorgen einfach hinter sich lassen. Das WEKA Saunahaus »NAANTALI« bietet Ihnen die Möglichkeit, dieses Gefühl jeden Tag aufs Neue zu erleben.
Montage und Pflege
Die Montage des WEKA Saunahauses »NAANTALI« ist dank der detaillierten Montageanleitung auch für handwerklich weniger Erfahrene problemlos möglich. Alle benötigten Materialien sind im Lieferumfang enthalten. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir, die Sauna auf einem ebenen und befestigten Untergrund zu errichten.
Um die Langlebigkeit Ihres Saunahauses zu gewährleisten, ist eine regelmäßige Pflege wichtig. Reinigen Sie die Innenräume regelmäßig mit einem feuchten Tuch und verwenden Sie bei Bedarf ein mildes Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass das Holz ausreichend belüftet wird, um Schimmelbildung zu vermeiden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum WEKA Saunahaus »NAANTALI«
Ist ein Saunaofen im Lieferumfang enthalten?
Nein, der Saunaofen ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat bestellt werden. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an passenden Saunaöfen in unserem Shop. Achten Sie bei der Auswahl des Ofens auf die Größe des Saunaraums und die gewünschte Heizleistung.
Benötige ich eine Baugenehmigung für das Saunahaus?
Ob Sie eine Baugenehmigung für das WEKA Saunahaus »NAANTALI« benötigen, hängt von den jeweiligen Bauvorschriften Ihres Bundeslandes bzw. Ihrer Gemeinde ab. Informieren Sie sich bitte vor der Bestellung bei Ihrem zuständigen Bauamt über die geltenden Bestimmungen.
Kann ich das Saunahaus auch unbehandelt bestellen?
Das WEKA Saunahaus »NAANTALI« ist standardmäßig in Braun gehalten. Eine unbehandelte Variante ist nicht verfügbar. Sie können das Holz jedoch nach dem Aufbau selbst mit einer geeigneten Holzschutzlasur behandeln, um es vor Witterungseinflüssen zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern.
Wie lange dauert die Montage des Saunahauses?
Die Montagezeit hängt von Ihren handwerklichen Fähigkeiten und der Anzahl der Helfer ab. In der Regel dauert die Montage mit zwei Personen etwa ein bis zwei Tage. Die detaillierte Montageanleitung hilft Ihnen Schritt für Schritt beim Aufbau.
Wie reinige ich das Saunahaus richtig?
Reinigen Sie das Saunahaus nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch, um Schweiß und Schmutz zu entfernen. Verwenden Sie bei Bedarf ein mildes Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass das Holz ausreichend belüftet wird, um Schimmelbildung zu vermeiden. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und Hochdruckreiniger, da diese das Holz beschädigen können.
Kann ich das Saunahaus auch im Winter nutzen?
Ja, das WEKA Saunahaus »NAANTALI« ist dank seiner hochwertigen Bauweise und der guten Wärmeisolierung auch im Winter problemlos nutzbar. Achten Sie darauf, dass die Sauna vor dem Saunagang ausreichend vorgeheizt wird.
Wie hoch ist der Stromverbrauch der Sauna?
Der Stromverbrauch der Sauna hängt von der Leistung des Saunaofens und der Nutzungsdauer ab. Ein typischer Saunaofen hat eine Leistung von 6-9 kW. Je nach Nutzungsdauer können Sie mit einem Stromverbrauch von etwa 3-5 Euro pro Saunagang rechnen.
Welche Holzschutzlasur ist für das Saunahaus geeignet?
Für das Saunahaus eignen sich spezielle Holzschutzlasuren für den Außenbereich, die wasserabweisend und UV-beständig sind. Achten Sie darauf, dass die Lasur für Nadelhölzer geeignet ist und keine schädlichen Inhaltsstoffe enthält. Lassen Sie sich im Fachhandel beraten, um die passende Lasur für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wie oft sollte ich in die Sauna gehen?
Die Häufigkeit der Saunagänge ist individuell unterschiedlich und hängt von Ihrem persönlichen Wohlbefinden ab. Generell werden 1-3 Saunagänge pro Woche empfohlen. Achten Sie auf Ihren Körper und übertreiben Sie es nicht.
Was muss ich beim Saunieren beachten?
Vor dem Saunagang sollten Sie duschen und sich gut abtrocknen. Nehmen Sie ein großes Saunatuch mit, um darauf zu sitzen oder zu liegen. Bleiben Sie nicht zu lange in der Sauna und achten Sie auf Ihren Körper. Nach dem Saunagang sollten Sie sich abkühlen und ausreichend trinken.