Willkommen in Ihrer persönlichen Wellness-Oase! Mit dem WOLFF FINNHAUS Saunahaus »Melina« holen Sie sich Entspannung und Erholung direkt nach Hause. Tauchen Sie ein in die wohltuende Wärme und genießen Sie unvergessliche Saunagänge in Ihrem eigenen Garten. Dieses exklusive Saunahaus vereint hochwertige Materialien, modernes Design und innovative Technik zu einem einzigartigen Wellness-Erlebnis.
Das WOLFF FINNHAUS Saunahaus »Melina« – Ihr Schlüssel zu Entspannung und Wohlbefinden
Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Arbeitstag die Tür zu Ihrem eigenen Saunahaus öffnen und die wohlige Wärme Sie umfängt. Das Knistern des Ofens, der Duft von frischem Holz und die sanfte Beleuchtung schaffen eine Atmosphäre der Ruhe und Geborgenheit. Mit dem WOLFF FINNHAUS Saunahaus »Melina« wird dieser Traum Wirklichkeit. Dieses großzügige Saunahaus bietet ausreichend Platz für die ganze Familie oder eine gesellige Runde mit Freunden. Genießen Sie die wohltuende Wirkung der Sauna und lassen Sie den Alltagsstress hinter sich.
Ein Meisterwerk der Handwerkskunst
Das Saunahaus »Melina« besticht durch seine hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Design. Die Außenwände sind aus nordischer Fichte gefertigt, einem Holz, das für seine Robustheit und Langlebigkeit bekannt ist. Die beige Farbgebung verleiht dem Saunahaus eine elegante und zeitlose Optik, die sich harmonisch in jeden Garten einfügt. Das massive Satteldach schützt das Saunahaus zuverlässig vor Witterungseinflüssen und sorgt für eine lange Lebensdauer.
Die doppelt verglaste Ganzglastür mit Sicherheitsglas bietet nicht nur einen freien Blick nach draußen, sondern sorgt auch für eine optimale Wärmedämmung. Der hochwertige Innenausbau aus weichem Abachi-Holz bietet einen angenehmen Komfort und verhindert ein unangenehmes Erhitzen der Oberflächen. Die ergonomisch geformten Saunabänke laden zum Entspannen ein und bieten ausreichend Platz für mehrere Personen.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten des WOLFF FINNHAUS Saunahauses »Melina«:
Abmessungen (BxTxH): | 373 x 262 x 239 cm |
Wandstärke: | 40 mm |
Material: | Nordische Fichte |
Farbe: | Beige |
Ofen: | 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit int. Steuerung |
Anschluss: | 400 V Starkstrom |
Tür: | Ganzglastür mit Sicherheitsglas |
Innenausstattung: | Abachi-Holz |
Dachform: | Satteldach |
Der 9 kW Bio-Kombi-Ofen – Saunieren nach Ihren Wünschen
Das Herzstück des Saunahauses »Melina« ist der 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit integrierter Steuerung. Dieser innovative Ofen bietet Ihnen die Möglichkeit, verschiedene Saunaformen zu genießen. Wählen Sie zwischen der klassischen finnischen Sauna mit hohen Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit, der sanften Dampfsauna mit hoher Luftfeuchtigkeit oder dem angenehmen Warmluftbad. Mit der integrierten Steuerung können Sie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen einstellen.
Der Bio-Kombi-Ofen verfügt über einen integrierten Verdampfer, der für die Erzeugung von Dampf sorgt. Füllen Sie einfach Wasser in den Verdampfer und genießen Sie die wohltuende Wirkung des Dampfes auf Ihre Atemwege und Ihre Haut. Der Ofen ist mit einem Sicherheitsabschaltsystem ausgestattet, das für einen sicheren Betrieb sorgt. Die einfache Bedienung der Steuerung ermöglicht Ihnen eine komfortable und unkomplizierte Nutzung des Ofens.
Die Vorteile des Bio-Kombi-Ofens im Überblick
- Vielfältige Saunaformen: Finnische Sauna, Dampfsauna, Warmluftbad
- Integrierter Verdampfer für die Erzeugung von Dampf
- Integrierte Steuerung für individuelle Einstellungen
- Sicherheitsabschaltsystem für einen sicheren Betrieb
- Einfache Bedienung und komfortable Nutzung
Wellness pur – Die gesundheitlichen Vorteile des Saunierens
Saunieren ist nicht nur entspannend, sondern auch gut für Ihre Gesundheit. Regelmäßige Saunagänge stärken Ihr Immunsystem, fördern die Durchblutung und entschlacken den Körper. Die Wärme der Sauna löst Muskelverspannungen und lindert Schmerzen. Außerdem kann Saunieren bei Hautproblemen helfen und das Hautbild verbessern.
Gönnen Sie sich regelmäßig eine Auszeit in Ihrem eigenen Saunahaus und profitieren Sie von den zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen. Die angenehme Wärme und die entspannende Atmosphäre helfen Ihnen, Stress abzubauen und neue Energie zu tanken. Investieren Sie in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden mit dem WOLFF FINNHAUS Saunahaus »Melina«.
Die gesundheitlichen Vorteile des Saunierens im Überblick
- Stärkung des Immunsystems
- Förderung der Durchblutung
- Entschlackung des Körpers
- Lösung von Muskelverspannungen
- Linderung von Schmerzen
- Verbesserung des Hautbildes
- Stressabbau und Entspannung
Aufbau und Montage – So einfach geht’s
Das WOLFF FINNHAUS Saunahaus »Melina« wird als Bausatz geliefert. Dank der detaillierten Aufbauanleitung und der passgenauen Bauteile ist der Aufbau auch für handwerklich weniger geübte Personen problemlos möglich. Für den Anschluss des Ofens benötigen Sie einen 400 V Starkstromanschluss. Wir empfehlen, den Anschluss von einem qualifizierten Elektriker durchführen zu lassen.
Alternativ können Sie auch unseren Montageservice in Anspruch nehmen. Unsere erfahrenen Monteure bauen Ihr Saunahaus fachgerecht und schnell auf. So können Sie sich entspannt zurücklehnen und sich auf Ihre erste Sauna freuen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Benötige ich eine Baugenehmigung für das Saunahaus?
Ob Sie eine Baugenehmigung für das Saunahaus benötigen, hängt von den örtlichen Bauvorschriften ab. Bitte informieren Sie sich vor dem Kauf bei Ihrem zuständigen Bauamt, ob eine Baugenehmigung erforderlich ist. In vielen Fällen ist für Saunahäuser mit einer bestimmten Größe und Höhe keine Baugenehmigung erforderlich, aber es ist wichtig, dies im Vorfeld abzuklären, um spätere Probleme zu vermeiden.
Wie lange dauert der Aufbau des Saunahauses?
Die Aufbauzeit des Saunahauses hängt von Ihrer handwerklichen Geschicklichkeit und der Anzahl der Helfer ab. In der Regel dauert der Aufbau einen bis zwei Tage. Mit unserem Montageservice können Sie sich den Aufbau jedoch sparen und Ihr Saunahaus schnell und professionell aufbauen lassen.
Wie oft sollte ich saunieren?
Die Häufigkeit der Saunagänge ist individuell verschieden und hängt von Ihrem persönlichen Befinden ab. Viele Menschen genießen ein bis zwei Saunagänge pro Woche. Wichtig ist, dass Sie sich während des Saunierens wohlfühlen und auf Ihren Körper hören. Wenn Sie sich unwohl fühlen, sollten Sie den Saunagang abbrechen.
Welche Temperatur ist für die Sauna optimal?
Die optimale Temperatur für die Sauna hängt von Ihrer persönlichen Vorliebe ab. In der finnischen Sauna werden in der Regel Temperaturen zwischen 80 und 100 Grad Celsius erreicht. In der Dampfsauna ist die Temperatur etwas niedriger, dafür ist die Luftfeuchtigkeit höher. Experimentieren Sie mit verschiedenen Temperaturen und finden Sie heraus, welche Temperatur für Sie am angenehmsten ist.
Welches Holz eignet sich am besten für die Sauna?
Für den Innenausbau der Sauna eignet sich am besten weiches, harzarmes Holz wie Abachi oder Espe. Diese Hölzer leiten die Wärme nicht so stark und verhindern ein unangenehmes Erhitzen der Oberflächen. Für die Außenwände wird häufig nordische Fichte verwendet, da diese besonders robust und langlebig ist.
Wie reinige ich die Sauna richtig?
Die Sauna sollte regelmäßig gereinigt werden, um die Hygiene zu gewährleisten. Verwenden Sie zur Reinigung mildes Reinigungsmittel und warmes Wasser. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese das Holz beschädigen können. Die Saunabänke können mit einer Bürste und Wasser gereinigt werden. Nach der Reinigung sollten Sie die Sauna gut durchlüften, um Feuchtigkeit zu vermeiden.