Zum Inhalt springen
Sauna-profi.comSauna-profi.com
  • Sauna Shop
    • Saunahäuser
    • Saunazubehör
    • Saunaöfen
    • Fasssaunen
    • Infrarotkabinen
  • Saunen
  • Für den Garten
    • Mobile Sauna
    • Gartensauna
    • Saunakota
    • Saunafass
  • Für Ihr Zuhause
    • Dampf Sauna
    • Ecksauna
    • Heimsauna
    • Infrarotsauna
    • Minisauna
    • Saunaofen
  • Saunakleidung
    • Saunabademantel
    • Sauna Handtuch
  • Sauna Knigge
    • Anreise & Saunatasche
    • Der Erste Saunatag
    • Verhalten beim Eintritt
    • Richtiges Verhalten in der Sauna
    • Richtiges Verhalten beim Abkühlen
    • Richtiges Verhalten im Sauna Ruhebereich
    • Richtiges Verhalten mit Baby oder Kind
    • Richtiges Verhalten bei anderen Sitten
    • Saunafeeling erleben
  • Ratgeber
    • Sauna Lexikon

Saunahäuser

Startseite » Saunahäuser
Filter

Ergebnisse 1 – 48 von 201 werden angezeigt

  • Einbausaunen
  • Fasssaunen
  • Infrarotkabinen
  • Saunahäuser
  • Saunaöfen
  • Saunazubehör
Preis
Preis: —
Marke
Partner
Anzeigen*
FinnTherm Saunahaus Siena

FinnTherm Saunahaus Siena

7439.00 €

FinnTherm Saunahaus Siena

FinnTherm Saunahaus Siena

7649.00 €

FinnTherm Saunahaus Tarmo

FinnTherm Saunahaus Tarmo

7699.00 €

FinnTherm Saunahaus Siena

FinnTherm Saunahaus Siena

5579.00 €

FinnTherm Saunahaus Lasse-70

FinnTherm Saunahaus Lasse-70

12999.00 €

FinnTherm Saunahaus Lizzy S

FinnTherm Saunahaus Lizzy S

3999.00 €

FinnTherm Saunahaus Pori-70

FinnTherm Saunahaus Pori-70

7999.00 €

FinnTherm Saunahaus Winterhur-70

FinnTherm Saunahaus Winterhur-70

12299.00 €

FinnTherm Saunahaus Basel-70

FinnTherm Saunahaus Basel-70

6999.00 €

FinnTherm Saunahaus Siena Small

FinnTherm Saunahaus Siena Small

5399.00 €

FinnTherm Saunahaus Siena Small

FinnTherm Saunahaus Siena Small

3999.00 €

FinnTherm Saunahaus Joonas 70

FinnTherm Saunahaus Joonas 70

8569.00 €

FinnTherm Saunahaus Lizzy XXS

FinnTherm Saunahaus Lizzy XXS

2999.00 €

FinnTherm Saunahaus Lupoa-44

FinnTherm Saunahaus Lupoa-44

3549.00 €

FinnTherm Saunahaus Enns-70

FinnTherm Saunahaus Enns-70

7499.00 €

KARIBU Saunahaus »Bauske«

KARIBU Saunahaus »Bauske«, BxTxH: 196 x 196 x 226 cm, 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit ext. Steuerung – beige

4.099,00 €
KARIBU Saunahaus »Bauske«

KARIBU Saunahaus »Bauske«, BxTxH: 196 x 196 x 226 cm, 9 kW Ofen mit ext. Steuerung – beige

3.849,00 €
KARIBU Saunahaus »Bauske«

KARIBU Saunahaus »Bauske«, BxTxH: 196 x 196 x 226 cm, ohne Ofen – beige

3.399,00 €
KARIBU Saunahaus »Birka 1«

KARIBU Saunahaus »Birka 1«, BxTxH: 231 x 273 x 235 cm, 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit ext. Steuerung – beige

4.599,00 €
KARIBU Saunahaus »Birka 1«

KARIBU Saunahaus »Birka 1«, BxTxH: 231 x 273 x 235 cm, 9 kW Ofen mit ext. Steuerung – beige

4.069,00 €
KARIBU Saunahaus »Birka 1«

KARIBU Saunahaus »Birka 1«, BxTxH: 231 x 273 x 235 cm, ohne Ofen – beige

3.619,00 €
KARIBU Saunahaus »Doblen«

KARIBU Saunahaus »Doblen«, BxTxH: 196 x 196 x 228 cm, 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit ext. Steuerung – beige

4.499,00 €
KARIBU Saunahaus »Doblen«

KARIBU Saunahaus »Doblen«, BxTxH: 196 x 196 x 228 cm, 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit ext. Steuerung – bunt

4.699,00 €
KARIBU Saunahaus »Doblen«

KARIBU Saunahaus »Doblen«, BxTxH: 196 x 196 x 228 cm, 9 kW Ofen mit ext. Steuerung – beige

4.299,00 €
KARIBU Saunahaus »Doblen«

KARIBU Saunahaus »Doblen«, BxTxH: 196 x 196 x 228 cm, 9 kW Ofen mit ext. Steuerung – bunt

4.599,00 €
KARIBU Saunahaus »Doblen«

KARIBU Saunahaus »Doblen«, BxTxH: 196 x 196 x 228 cm, ohne Ofen – beige

3.749,00 €
KARIBU Saunahaus »Doblen«

KARIBU Saunahaus »Doblen«, BxTxH: 196 x 196 x 228 cm, ohne Ofen – bunt

3.999,00 €
KARIBU Saunahaus »Frauenburg«

KARIBU Saunahaus »Frauenburg«, BxTxH: 196 x 146 x 228 cm, 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit ext. Steuerung – beige

3.999,00 €
KARIBU Saunahaus »Frauenburg«

KARIBU Saunahaus »Frauenburg«, BxTxH: 196 x 146 x 228 cm, 9 kW Ofen mit ext. Steuerung – beige

3.849,00 €
KARIBU Saunahaus »Frauenburg«

KARIBU Saunahaus »Frauenburg«, BxTxH: 196 x 146 x 228 cm, ohne Ofen – beige

3.299,00 €
KARIBU Saunahaus »Goldingen 1«

KARIBU Saunahaus »Goldingen 1«, BxTxH: 231 x 273 x 235 cm, ohne Ofen – beige

4.399,00 €
KARIBU Saunahaus »Goldingen«

KARIBU Saunahaus »Goldingen«, BxTxH: 231 x 273 x 235 cm, 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit ext. Steuerung – beige

5.099,00 €
KARIBU Saunahaus »Goldingen«

KARIBU Saunahaus »Goldingen«, BxTxH: 231 x 273 x 235 cm, 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit ext. Steuerung – braun

5.099,00 €
KARIBU Saunahaus »Goldingen«

KARIBU Saunahaus »Goldingen«, BxTxH: 231 x 273 x 235 cm, 9 kW Ofen mit ext. Steuerung – braun

4.899,00 €
KARIBU Saunahaus »Hilda«

KARIBU Saunahaus »Hilda«, BxTxH: 231 x 231 x 226 cm, 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit ext. Steuerung – beige

4.189,00 €
KARIBU Saunahaus »Hilda«

KARIBU Saunahaus »Hilda«, BxTxH: 231 x 231 x 226 cm, 9 kW Ofen mit ext. Steuerung – beige

3.959,00 €
KARIBU Saunahaus »Hilda«

KARIBU Saunahaus »Hilda«, BxTxH: 231 x 231 x 226 cm, ohne Ofen – beige

3.499,00 €
KARIBU Saunahaus »Jana«

KARIBU Saunahaus »Jana«, BxTxH: 196 x 146 x 228 cm, 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit ext. Steuerung – beige

3.219,00 €
KARIBU Saunahaus »Jana«

KARIBU Saunahaus »Jana«, BxTxH: 196 x 146 x 228 cm, 9 kW Ofen mit ext. Steuerung – beige

3.199,00 €
KARIBU Saunahaus »Jana«

KARIBU Saunahaus »Jana«, BxTxH: 196 x 146 x 228 cm, ohne Ofen – beige

2.559,00 €
KARIBU Saunahaus »Kandau«

KARIBU Saunahaus »Kandau«, BxTxH: 276 x 276 x 210 cm, 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit ext. Steuerung – beige

5.899,00 €
KARIBU Saunahaus »Kandau«

KARIBU Saunahaus »Kandau«, BxTxH: 276 x 276 x 210 cm, 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit ext. Steuerung – grau

6.149,00 €
KARIBU Saunahaus »Kandau«

KARIBU Saunahaus »Kandau«, BxTxH: 276 x 276 x 210 cm, 9 kW Ofen mit ext. Steuerung – beige

5.599,00 €
KARIBU Saunahaus »Kandau«

KARIBU Saunahaus »Kandau«, BxTxH: 276 x 276 x 210 cm, 9 kW Ofen mit ext. Steuerung – grau

5.899,00 €
KARIBU Saunahaus »Kandau«

KARIBU Saunahaus »Kandau«, BxTxH: 276 x 276 x 210 cm, ohne Ofen – beige

5.099,00 €
KARIBU Saunahaus »Kandau«

KARIBU Saunahaus »Kandau«, BxTxH: 276 x 276 x 210 cm, ohne Ofen – grau

5.399,00 €
KARIBU Saunahaus »Kreslau«

KARIBU Saunahaus »Kreslau«, BxTxH: 231 x 196 x 226 cm, 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit ext. Steuerung – beige

4.599,00 €
KARIBU Saunahaus »Kreslau«

KARIBU Saunahaus »Kreslau«, BxTxH: 231 x 196 x 226 cm, 9 kW Ofen mit ext. Steuerung – beige

4.299,00 €
KARIBU Saunahaus »Kreslau«

KARIBU Saunahaus »Kreslau«, BxTxH: 231 x 196 x 226 cm, ohne Ofen – beige

3.799,00 €
KARIBU Saunahaus »Ludsen«

KARIBU Saunahaus »Ludsen«, BxTxH: 231 x 231 x 226 cm, 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit ext. Steuerung – beige

4.999,00 €
KARIBU Saunahaus »Ludsen«

KARIBU Saunahaus »Ludsen«, BxTxH: 231 x 231 x 226 cm, 9 kW Ofen mit ext. Steuerung – beige

4.699,00 €
KARIBU Saunahaus »Ludsen«

KARIBU Saunahaus »Ludsen«, BxTxH: 231 x 231 x 226 cm, ohne Ofen – beige

4.199,00 €
KARIBU Saunahaus »Mayla«

KARIBU Saunahaus »Mayla«, BxTxH: 231 x 196 x 226 cm, 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit ext. Steuerung – beige

3.799,00 €
KARIBU Saunahaus »Mayla«

KARIBU Saunahaus »Mayla«, BxTxH: 231 x 196 x 226 cm, 9 kW Ofen mit ext. Steuerung – beige

3.579,00 €
KARIBU Saunahaus »Mayla«

KARIBU Saunahaus »Mayla«, BxTxH: 231 x 196 x 226 cm, ohne Ofen – beige

3.129,00 €
KARIBU Saunahaus »Nella«

KARIBU Saunahaus »Nella«, BxTxH: 231 x 196 x 238 cm, 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit ext. Steuerung – beige

4.079,00 €
KARIBU Saunahaus »Nella«

KARIBU Saunahaus »Nella«, BxTxH: 231 x 196 x 238 cm, 9 kW Ofen mit ext. Steuerung – beige

3.999,00 €
KARIBU Saunahaus »Nella«

KARIBU Saunahaus »Nella«, BxTxH: 231 x 196 x 238 cm, ohne Ofen – beige

3.599,00 €
KARIBU Saunahaus »Niska«

KARIBU Saunahaus »Niska«, BxTxH: 426 x 276 x 238 cm, 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit ext. Steuerung – beige

5.399,00 €
KARIBU Saunahaus »Niska«

KARIBU Saunahaus »Niska«, BxTxH: 426 x 276 x 238 cm, 9 kW Ofen mit ext. Steuerung – beige

5.099,00 €
KARIBU Saunahaus »Niska«

KARIBU Saunahaus »Niska«, BxTxH: 426 x 276 x 238 cm, ohne Ofen – beige

4.749,00 €
KARIBU Saunahaus »Pirva«

KARIBU Saunahaus »Pirva«, BxTxH: 196 x 196 x 226 cm, 9 kW Bio-Kombi-Ofen mit ext. Steuerung – beige

3.369,00 €
KARIBU Saunahaus »Pirva«

KARIBU Saunahaus »Pirva«, BxTxH: 196 x 196 x 226 cm, 9 kW Ofen mit ext. Steuerung – beige

3.149,00 €
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Inhalt

Toggle

  • Ihr eigenes Saunahaus: Wellness-Oase im Garten
    • Die Vorteile eines eigenen Saunahauses
    • Welches Saunahaus passt zu Ihnen? – Eine Übersicht über unsere Modelle
    • Die richtige Ausstattung für Ihr Saunahaus
    • Die Wahl des richtigen Holzes für Ihr Saunahaus
    • Planung und Aufbau Ihres Saunahauses
    • Saunahaus selber bauen oder Bausatz kaufen?
    • Pflege und Wartung Ihres Saunahauses
  • FAQ – Häufige Fragen zu Saunahäusern
    • Brauche ich eine Baugenehmigung für ein Saunahaus?
    • Welchen Saunaofen soll ich wählen?
    • Wie heize ich eine Sauna richtig auf?
    • Wie lange sollte man in der Sauna bleiben?
    • Was ist der Unterschied zwischen einer finnischen Sauna und einer Biosauna?
    • Kann jeder ein Saunahaus benutzen?
    • Wie reinige und pflege ich mein Saunahaus richtig?

Ihr eigenes Saunahaus: Wellness-Oase im Garten

Träumen Sie von einem Rückzugsort, an dem Sie dem Alltagsstress entfliehen und Körper und Seele in Einklang bringen können? Ein eigenes Saunahaus im Garten macht diesen Traum wahr. Tauchen Sie ein in die Welt der Entspannung und genießen Sie die wohltuende Wärme ganz privat und ungestört. In unserem vielfältigen Angebot finden Sie Saunahäuser für jeden Geschmack und Bedarf – von der kompakten Gartensauna für Einzelpersonen bis hin zum großzügigen Saunahaus für die ganze Familie und Freunde.

Stellen Sie sich vor, wie Sie nach einem langen Arbeitstag die Tür zu Ihrer eigenen Sauna öffnen, den Duft von frischem Holz einatmen und die wohlige Wärme auf Ihrer Haut spüren. Vergessen Sie Hektik und Lärm und lassen Sie einfach los. Ein Saunagang ist mehr als nur Schwitzen – er ist ein Ritual der Entspannung, das Körper und Geist revitalisiert. Und das Beste daran: Sie können dieses Ritual jederzeit in Ihrem eigenen Garten genießen.

Die Vorteile eines eigenen Saunahauses

Ein Saunahaus bietet Ihnen zahlreiche Vorteile gegenüber öffentlichen Saunen oder dem Saunabesuch im Fitnessstudio. Hier sind nur einige davon:

  • Privatsphäre und Unabhängigkeit: Genießen Sie Ihre Saunaerlebnisse ungestört und ohne Rücksicht auf Öffnungszeiten oder andere Saunagäste.
  • Individuelle Gestaltung: Gestalten Sie Ihr Saunahaus ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen – von der Wahl des Holzes über die Inneneinrichtung bis hin zu den passenden Saunaölen.
  • Gesundheitliche Vorteile: Regelmäßige Saunagänge stärken das Immunsystem, fördern die Durchblutung, entschlacken den Körper und wirken sich positiv auf Haut und Atemwege aus.
  • Wertsteigerung Ihrer Immobilie: Ein hochwertiges Saunahaus kann den Wert Ihres Grundstücks steigern und ist eine Investition in Ihre Lebensqualität.
  • Entspannung pur: Schaffen Sie sich einen Ort der Ruhe und Entspannung, an dem Sie dem Alltagsstress entfliehen und neue Energie tanken können.

Welches Saunahaus passt zu Ihnen? – Eine Übersicht über unsere Modelle

Die Wahl des richtigen Saunahauses hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der verfügbare Platz im Garten, die Anzahl der Personen, die die Sauna nutzen sollen, und Ihre persönlichen Vorlieben in Bezug auf Design und Ausstattung. Wir bieten Ihnen eine breite Palette an Saunahaus-Modellen, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Hier eine Übersicht über die gängigsten Saunahaus-Typen:

  • Gartensauna: Die klassische Gartensauna ist ein freistehendes Saunahaus, das in verschiedenen Größen und Designs erhältlich ist. Sie bietet Platz für mehrere Personen und kann mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen wie z.B. einem Vorraum, einer Dusche oder einer Terrasse ausgestattet werden.
  • Fasssauna: Die Fasssauna ist eine besonders originelle und platzsparende Variante des Saunahauses. Durch ihre runde Form heizt sie sich schnell auf und bietet ein besonderes Saunaerlebnis.
  • Blockbohlensauna: Die Blockbohlensauna zeichnet sich durch ihre massive Bauweise aus hochwertigen Holzbohlen aus. Sie bietet eine besonders gute Wärmedämmung und ein angenehmes Raumklima.
  • Elementsauna: Die Elementsauna besteht aus vorgefertigten Wandelementen, die einfach und schnell montiert werden können. Sie ist eine kostengünstige und flexible Option für den Bau eines Saunahauses.
  • Mobile Sauna: Die mobile Sauna ist eine flexible Lösung für alle, die ihre Sauna auch unterwegs nutzen möchten. Sie kann auf einem Anhänger montiert werden und ist somit leicht zu transportieren.

Neben den verschiedenen Saunahaus-Typen bieten wir Ihnen auch eine große Auswahl an Zubehör und Ausstattung, um Ihr Saunahaus ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten.

Die richtige Ausstattung für Ihr Saunahaus

Die richtige Ausstattung macht Ihr Saunahaus erst zu einer echten Wohlfühloase. Neben dem Ofen und den Saunabänken gibt es noch viele weitere Details, die Sie bei der Planung Ihres Saunahauses berücksichtigen sollten.

Hier sind einige wichtige Ausstattungsmerkmale:

  • Saunaofen: Der Saunaofen ist das Herzstück jeder Sauna. Wählen Sie den passenden Ofen entsprechend der Größe Ihres Saunahauses und Ihren persönlichen Vorlieben. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Holzöfen, Elektroöfen und Gasöfen.
  • Saunasteine: Die Saunasteine speichern die Wärme des Ofens und geben sie langsam an die Umgebung ab. Achten Sie auf hochwertige Saunasteine, die für den Einsatz in Saunen geeignet sind.
  • Saunabänke: Die Saunabänke sollten aus hochwertigem Holz gefertigt sein und ausreichend Platz zum Sitzen oder Liegen bieten. Achten Sie auf eine ergonomische Form und eine angenehme Oberfläche.
  • Saunakübel und Kelle: Mit dem Saunakübel und der Kelle können Sie Aufgüsse auf die Saunasteine geben und so die Luftfeuchtigkeit in der Sauna erhöhen.
  • Thermometer und Hygrometer: Mit dem Thermometer und dem Hygrometer können Sie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit in der Sauna kontrollieren und so ein optimales Saunaklima schaffen.
  • Saunaöle: Saunaöle verleihen dem Aufguss einen angenehmen Duft und wirken zusätzlich entspannend. Wählen Sie aus einer Vielzahl von Düften Ihren Favoriten.
  • Beleuchtung: Die richtige Beleuchtung schafft eine angenehme Atmosphäre in der Sauna. Verwenden Sie am besten dimmbare Lampen, um die Lichtintensität individuell anzupassen.
  • Entspannungsliegen: Nach dem Saunagang können Sie sich auf einer Entspannungsliege im Vorraum oder im Garten entspannen und die wohltuende Wirkung der Sauna genießen.

Die Wahl des richtigen Holzes für Ihr Saunahaus

Die Wahl des richtigen Holzes ist entscheidend für die Qualität und die Langlebigkeit Ihres Saunahauses. Verschiedene Holzarten haben unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf Wärmebeständigkeit, Feuchtigkeitsresistenz und Optik.

Hier sind einige der beliebtesten Holzarten für Saunahäuser:

  • Fichte: Fichte ist ein preiswertes und vielseitiges Holz, das sich gut für den Bau von Saunahäusern eignet. Es ist relativ leicht und lässt sich gut bearbeiten.
  • Kiefer: Kiefer ist ein robustes und harzhaltiges Holz, das sich gut für den Einsatz im Außenbereich eignet. Es ist widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und Schädlinge.
  • Lärche: Lärche ist ein besonders langlebiges und widerstandsfähiges Holz, das sich gut für den Bau von Saunahäusern eignet. Es ist von Natur aus wasserabweisend und benötigt keine zusätzliche Imprägnierung.
  • Zeder: Zeder ist ein edles und aromatisches Holz, das sich besonders gut für den Bau von Saunahäusern eignet. Es hat eine natürliche Resistenz gegen Schimmel und Insekten und verströmt einen angenehmen Duft.
  • Espe: Espe ist ein astarmes und harzfreies Holz, das sich besonders gut für den Bau von Saunabänken und Rückenlehnen eignet. Es ist angenehm weich und nimmt wenig Wärme auf.

Planung und Aufbau Ihres Saunahauses

Der Aufbau eines Saunahauses ist kein Hexenwerk, aber es erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung. Bevor Sie mit dem Bau beginnen, sollten Sie sich über die rechtlichen Bestimmungen in Ihrer Region informieren und gegebenenfalls eine Baugenehmigung einholen. Klären Sie mit Ihrem zuständigen Bauamt ab, ob Sie Ihr Saunahaus genehmigungsfrei errichten dürfen.

Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Planung und dem Aufbau Ihres Saunahauses berücksichtigen sollten:

  • Standort: Wählen Sie einen geeigneten Standort für Ihr Saunahaus, der eben und ausreichend groß ist. Achten Sie auf eine gute Erreichbarkeit und Privatsphäre.
  • Fundament: Sorgen Sie für ein stabiles Fundament, das den Untergrund vor Feuchtigkeit schützt und das Saunahaus vor Absacken bewahrt.
  • Bausatz oder Eigenbau: Entscheiden Sie sich für einen Bausatz oder den Eigenbau. Ein Bausatz ist einfacher zu montieren, während der Eigenbau mehr Gestaltungsfreiheit bietet.
  • Montage: Befolgen Sie die Montageanleitung des Herstellers sorgfältig und achten Sie auf eine fachgerechte Ausführung.
  • Anschlüsse: Lassen Sie die elektrischen Anschlüsse und den Ofen von einem Fachmann installieren, um Unfälle zu vermeiden.
  • Belüftung: Sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Saunahauses, um Schimmelbildung zu verhindern.

Wenn Sie sich den Aufbau Ihres Saunahauses nicht selbst zutrauen, können Sie auch einen Fachmann beauftragen. Wir vermitteln Ihnen gerne kompetente Handwerker in Ihrer Nähe.

Saunahaus selber bauen oder Bausatz kaufen?

Diese Frage stellen sich viele zukünftige Saunabesitzer. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile.

AspektSaunahaus BausatzSaunahaus Eigenbau
KostenOft günstiger als der komplette Eigenbau (Materialkosten, Werkzeugmiete)Kann bei guter Planung und günstigen Materialquellen kostengünstiger sein.
ZeitaufwandDeutlich geringer, da die Teile vorgefertigt sind.Sehr hoch, da alle Teile selbst geplant, zugeschnitten und montiert werden müssen.
Handwerkliches GeschickGrundkenntnisse im Heimwerken sind ausreichend.Umfassende Kenntnisse in Holzbearbeitung, Statik und Bauphysik sind erforderlich.
IndividualisierungEingeschränkte Möglichkeiten zur Individualisierung.Sehr hohe Flexibilität bei der Gestaltung und Anpassung an individuelle Bedürfnisse.
RisikoGeringeres Risiko von Fehlern, da die Konstruktion erprobt ist.Höheres Risiko von Fehlern, die zu späteren Problemen führen können (z.B. Undichtigkeiten, statische Probleme).

Unsere Empfehlung: Wenn Sie über wenig Erfahrung im Holzbau verfügen und Wert auf eine schnelle und unkomplizierte Lösung legen, ist ein Saunahaus-Bausatz die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch handwerklich versiert sind und ein individuelles Saunahaus nach Ihren eigenen Vorstellungen realisieren möchten, kann der Eigenbau eine interessante Alternative sein.

Pflege und Wartung Ihres Saunahauses

Damit Sie lange Freude an Ihrem Saunahaus haben, ist eine regelmäßige Pflege und Wartung wichtig. Reinigen Sie die Sauna nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch und lüften Sie sie gut durch. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel, da diese das Holz beschädigen können.

Hier sind einige Tipps zur Pflege und Wartung Ihres Saunahauses:

  • Holzpflege: Behandeln Sie das Holz regelmäßig mit einem speziellen Holzöl, um es vor Austrocknung und Rissbildung zu schützen.
  • Ofenreinigung: Reinigen Sie den Ofen regelmäßig von Asche und Ruß.
  • Saunasteine: Tauschen Sie die Saunasteine alle paar Jahre aus, da sie mit der Zeit porös werden und ihre Wärmespeicherfähigkeit verlieren.
  • Kontrolle: Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungen und Anschlüsse des Saunahauses und beheben Sie eventuelle Schäden.

Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihres Saunahauses deutlich verlängern und sicherstellen, dass Sie lange Freude daran haben.

FAQ – Häufige Fragen zu Saunahäusern

Brauche ich eine Baugenehmigung für ein Saunahaus?

Ob Sie eine Baugenehmigung für Ihr Saunahaus benötigen, hängt von den Bauordnungen Ihres jeweiligen Bundeslandes oder Ihrer Kommune ab. In vielen Fällen sind Saunahäuser bis zu einer bestimmten Größe genehmigungsfrei, aber es gibt auch Ausnahmen und Sonderregelungen. Informieren Sie sich daher unbedingt vor Baubeginn bei Ihrem zuständigen Bauamt, um sicherzustellen, dass Sie alle rechtlichen Vorschriften einhalten. Es empfiehlt sich, schriftlich eine Auskunft einzuholen, um auf der sicheren Seite zu sein.

Welchen Saunaofen soll ich wählen?

Die Wahl des richtigen Saunaofens hängt von der Größe Ihres Saunahauses, Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Budget ab. Holzöfen sind die traditionelle Wahl und sorgen für eine besonders natürliche Wärme und Atmosphäre. Elektroöfen sind einfacher zu bedienen und bieten eine präzisere Temperaturregelung. Gasöfen sind eine energiesparende Alternative, erfordern aber einen Gasanschluss. Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Ofens auch die Sicherheitsaspekte und lassen Sie ihn von einem Fachmann installieren.

Wie heize ich eine Sauna richtig auf?

Das richtige Aufheizen einer Sauna ist wichtig, um ein angenehmes und gesundes Saunaerlebnis zu gewährleisten. Beginnen Sie damit, den Ofen gemäß den Anweisungen des Herstellers vorzuheizen. Die Aufheizzeit hängt von der Größe der Sauna und der Leistung des Ofens ab. Messen Sie die Temperatur mit einem Thermometer und warten Sie, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist (in der Regel zwischen 80 und 90 Grad Celsius). Gießen Sie dann mit einer Kelle Wasser auf die Saunasteine, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen und einen Aufguss zu erzeugen. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser auf einmal zu verwenden, da dies zu einer unangenehmen Hitzewallung führen kann.

Wie lange sollte man in der Sauna bleiben?

Die ideale Saunadauer ist individuell verschieden und hängt von Ihrer körperlichen Verfassung und Ihrem Wohlbefinden ab. Als Faustregel gilt, dass ein Saunagang zwischen 8 und 15 Minuten dauern sollte. Achten Sie auf Ihren Körper und verlassen Sie die Sauna, wenn Sie sich unwohl fühlen. Nach dem Saunagang sollten Sie sich ausreichend abkühlen und ruhen, um den Kreislauf zu stabilisieren.

Was ist der Unterschied zwischen einer finnischen Sauna und einer Biosauna?

Der Hauptunterschied zwischen einer finnischen Sauna und einer Biosauna liegt in der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit. Eine finnische Sauna ist typischerweise sehr heiß (80-100 Grad Celsius) und trocken (geringe Luftfeuchtigkeit), während eine Biosauna eine niedrigere Temperatur (45-60 Grad Celsius) und eine höhere Luftfeuchtigkeit (40-60%) aufweist. Die Biosauna ist schonender für den Kreislauf und eignet sich besonders gut für Menschen mit gesundheitlichen Problemen oder für längere Saunagänge.

Kann jeder ein Saunahaus benutzen?

Grundsätzlich ist das Saunieren für die meisten Menschen gesundheitsförderlich. Es gibt jedoch einige Personengruppen, die vor dem Saunabesuch einen Arzt konsultieren sollten. Dazu gehören Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, akuten Entzündungen, Krampfadern oder Schwangerschaft. Kinder sollten nur in Begleitung eines Erwachsenen saunieren.

Wie reinige und pflege ich mein Saunahaus richtig?

Eine regelmäßige Reinigung und Pflege ist wichtig, um die Lebensdauer Ihres Saunahauses zu verlängern und die Hygiene zu gewährleisten. Reinigen Sie die Sauna nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch und lüften Sie sie gut durch. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel, da diese das Holz beschädigen können. Behandeln Sie das Holz regelmäßig mit einem speziellen Holzöl, um es vor Austrocknung und Rissbildung zu schützen. Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtungen und Anschlüsse des Saunahauses und beheben Sie eventuelle Schäden. Tauschen Sie die Saunasteine alle paar Jahre aus, da sie mit der Zeit porös werden.

Impressum Datenschutz
Copyright 2025 © sauna-profi.com
  • Sauna Shop
    • Saunahäuser
    • Saunazubehör
    • Saunaöfen
    • Fasssaunen
    • Infrarotkabinen
  • Saunen
  • Für den Garten
    • Mobile Sauna
    • Gartensauna
    • Saunakota
    • Saunafass
  • Für Ihr Zuhause
    • Dampf Sauna
    • Ecksauna
    • Heimsauna
    • Infrarotsauna
    • Minisauna
    • Saunaofen
  • Saunakleidung
    • Saunabademantel
    • Sauna Handtuch
  • Sauna Knigge
    • Anreise & Saunatasche
    • Der Erste Saunatag
    • Verhalten beim Eintritt
    • Richtiges Verhalten in der Sauna
    • Richtiges Verhalten beim Abkühlen
    • Richtiges Verhalten im Sauna Ruhebereich
    • Richtiges Verhalten mit Baby oder Kind
    • Richtiges Verhalten bei anderen Sitten
    • Saunafeeling erleben
  • Ratgeber
    • Sauna Lexikon
Anzeige*
Close

zum Angebot