Sauna Lexikon – Alles, was Du über Saunabegriffe wissen musst

Die Sauna ist ein Ort der Entspannung, des Wohlbefindens und der Gesundheit. Doch wer sich intensiver mit dem Thema beschäftigt, stößt schnell auf eine Vielzahl von Begriffen, die nicht immer selbsterklärend sind. Von traditionellen Ausdrücken bis hin zu modernen Fachwörtern – unser Sauna Lexikon hilft Dir dabei, den Überblick zu behalten. Hier findest Du eine umfassende Sammlung an Definitionen, Erläuterungen und Hintergrundwissen rund um die Welt der Sauna.

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „A“

ABKÜHLEN - dauert etwa 3 - 15 Minuten. Zunächst bewegt man sich etwas an der...

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „B“

BACH BLÜTENTHERAPIE - diese Therapie ist nach ihrem Erfinder Dr. Eduard Bach (1880-1936) benannt. Er...

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „C“

CALDARIUM - das Caldarium (von lateinisch calidus: warm, heiß) ist ein Warmluftraum mit 40 bis...

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „D“

DAMENSAUNA - ausschließlich für Damen. Frauensauna (Damensauna) bezeichnet einen Saunabereich oder eine Sauna zu der...

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „E“

EDELSTEINSAUNA - mit einem großen Amethyst und integrierten Farb- und Lichttherapie lässt es sich hier...

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „F“

FANGO-PACKUNGEN- Naturfango - Ist ein Schlamm der durch geologische und / oder biologische Vorgänge entstandene...

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „G“

GANZKÖRPERMASSAGE - die Massage zählt wohl zu der effektivsten Behandlungsart. In der Ganzkörpermassage darf die...

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „H“

HAARE - Sie können mit trockenen oder auch nassen Haaren in die Sauna gehen, schädlich...

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „I“

IMMUNSYSTEM - durch das Saunieren gewöhnen Sie Ihren Körper an ein sehr rasches Reagieren auf...

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „J“

JACOBSEN ENTSPANNUNG - die progressive Muskelrelaxation (kurz PMR) nach E. Jacobsen (1885-1976) dient der frühzeitigen...

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „K“

KAISERBAD - Ein Kräuterbad für eine oder zwei Personen in einer Spezialsprudelwanne aus Glockenbronze, in...

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „L“

LA STONE THERAPY - Bis zu vierzig unterschiedlich große Lava- und Marmorsteine werden auf die...

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „M“

MAA SAUNA - die Urform der finnischen Sauna mit sichtbaren Herdfeuer. Temperatur zwischen 110 -...

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „N“

NABELSTEIN - Erholungsraum 15–20 Min. Hier erholen Sie sich nach jedem Reinigungsgang.

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „O“

In den Odorien entspannen Sie bei einer Kombination von Wärmestrahlung und ätherischen Ölen. Entspannen Sie...

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „P“

PACKUNGEN - Einhüllung des Körpers mit feuchtkalten oder warmen Tüchern und Wolldecken..

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „Q“

Die Quarzitgrotte ist in ihrer Wirkung einem herkömmlichen Dampfbad ähnlich. Wie das Caldarium ist auch...

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „R“

RAUCHSAUNA - (Savusauna) wir oft als die ursprüngliche Form der mit Holz beheizter Sauna bezeichnet.

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „S“

SABBIA MED - ein spezieller Tipp gegen Kälte und regnerische Tage ist das Sand-Lichtbad.

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „T“

Tai-Chi (chinesisches Schattenboxen) ist eine Bewegungskunst, die sowohl geistiges wie auch körperliches Training mit einschließt.

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „U“

ÜBERGEWICHT - der Wasserverlust von bis zu 3 Litern bringt ein Gefühl der Erleichterung und...

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „V“

VAPOZON - eine Art Gesichtdampfbad. Eine feine Düse verteilt den Dampf auf dem Gesicht...

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „W“

WAAGE Als runde Tonne hineingerollt und als grazile Gazelle wieder hinausgeschwebt...

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „Y“

YIN - YANG... Da es sich hier um kosmische Energie handelt, beeinflußt sie natürlich auch...

Sauna Lexikon mit dem Anfangsbuchstaben „Z“

ZAHLEN Heutzutage besuchen in der Bundesrepublik Deutschland über 26 Millionen Bürger mehr oder weniger regelmäßig...

Warum ein Sauna Lexikon?

Wer zum ersten Mal eine Sauna besucht oder sich mit dem Thema intensiver beschäftigt, begegnet oft Fachbegriffen wie „Finnische Sauna“, „Saunagang“, „Aufgussritual“ oder „Hitzerückstoß“. Viele dieser Begriffe stammen aus alten Traditionen, andere aus der modernen Wellnessbranche. Unser Sauna Lexikon soll Dir dabei helfen, diese Begriffe zu verstehen, korrekt einzuordnen und das Saunieren bewusster zu genießen.

Ursprung und Entwicklung der Saunakultur

Von der Schwitzhütte zur Wellness-Oase

Die Sauna hat eine lange Geschichte, die weit über die Grenzen Finnlands hinausgeht. Schon vor Jahrhunderten nutzten verschiedene Kulturen Schwitzräume zur Reinigung von Körper und Geist. In unserem Lexikon erfährst Du nicht nur, was Begriffe bedeuten, sondern auch, wo sie historisch herkommen.

Kulturelle Unterschiede in der Saunasprache

Ob russische Banja, türkisches Hamam oder die japanische Onsen-Kultur – jede Tradition hat ihre eigenen Begriffe und Rituale. In unserem Sauna Lexikon beleuchten wir diese Unterschiede und zeigen Dir, was typisch für die jeweilige Saunawelt ist.

Aufbau und Nutzung des Lexikons

Alphabetische Ordnung für schnelle Orientierung

Damit Du schnell findest, was Du suchst, ist unser Sauna Lexikon alphabetisch aufgebaut. Du kannst gezielt nach bestimmten Begriffen suchen oder einfach stöbern und Dich inspirieren lassen. Begriffe wie „Aufguss“, „Luftfeuchtigkeit“, „Saunazubehör“ oder „Schwitzkurve“ werden anschaulich und leicht verständlich erklärt.

Für Einsteiger und Profis geeignet

Egal, ob Du gerade erst mit dem Saunieren anfängst oder schon seit Jahren regelmäßig in die Sauna gehst – unser Lexikon richtet sich an alle Wissensstufen. Fachbegriffe werden einfach erklärt, komplexere Themen sind mit zusätzlichen Hintergrundinfos angereichert.

Was Du im Sauna Lexikon findest

Technik & Ausstattung

Was ist der Unterschied zwischen einem Elektroofen und einem Holzofen? Wie funktioniert eine Infrarotsauna? Welche Rolle spielt die Belüftung in der Saunakabine? Unser Lexikon beantwortet all diese Fragen und hilft Dir, die Technik hinter der Entspannung besser zu verstehen.

Aufgussarten und Rituale

Der klassische Aufguss ist nur eine von vielen Möglichkeiten, das Saunaerlebnis zu intensivieren. In unserem Lexikon erfährst Du alles über verschiedene Aufgussarten, Düfte, Wedeltechniken und Rituale wie den Eisaufguss oder den Meditationsaufguss.

Körper, Gesundheit & Wirkung

Wie wirkt sich das Saunieren auf Deinen Kreislauf aus? Was ist die „Saunaregel Nr. 1“? Warum sind Kaltwasseranwendungen nach dem Saunagang so wichtig? Auch medizinisch und gesundheitlich relevante Begriffe und Zusammenhänge werden im Lexikon behandelt.

Saunazubehör & Bekleidung

Vom Saunatuch über den Aufgusseimer bis hin zur Sanduhr – in unserem Sauna Lexikon findest Du auch Erklärungen zu den verschiedenen Zubehörteilen und Empfehlungen zur richtigen Saunabekleidung und Hygiene.

Wissen stärkt das Saunaerlebnis

Das Saunieren ist mehr als nur Schwitzen – es ist ein bewusstes Ritual, das Körper und Geist in Einklang bringt. Je mehr Du über die Begriffe, Rituale und Hintergründe weißt, desto intensiver und wirkungsvoller wird Dein Saunaerlebnis. Unser Sauna Lexikon soll Dir genau dabei helfen: mehr Verständnis, mehr Achtsamkeit und noch mehr Freude an der wohltuenden Wärme.